- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- [gelöst] C2A20 Bremsbedal zu weich
[gelöst] C2A20 Bremsbedal zu weich
Hallo zusammen,
Ich habe heute an einem Astra K nach Facelift die Bremsen hinten gewechselt. Als ich Fertig war hatte ich den Fehlercode C2A20 im Fahrzeug und das Pedal klackerte beim treten dauerhaft. Diesen Fehlercode konnte man auch nicht löschen. Dies ging erst nach dem durchführen der folgenden Prozedur.
- Zündung einschalten
- 15 Sekunden warten
- Richtig stark auf das Bremspedal treten und 2 Minuten stark drauf halten (das klackern sollte irgendwann in dieser Zeit aufhören)
- Dann 15 Minuten das Fahrzeug abstellen und warten (Zündung aus, Tür zu lassen und am besten abschließen)
Danach sollte der Fehler löschbar sein.
Vielleicht hilft es ja jemanden. Falls ja würde ich mich über eine Info freuen.
Gruß
6 Antworten
Danke, dass du deine Erfahrungen so selbstlos teilst!
Woher hattest du die Info, dass sich dein Problem so lösen lässt?
Beim Facelift wurde wohl ein anderer, elektronischer Bremskraftverstärker verbaut. Hängt es evtl. damit zusammen? Sollte man, auch bei nicht-elektronischer Handbremse, die Bremsanlage in den Wartungsmodus versetzen?
Meine hinteren Bremskolben ließen sich nur sehr widerwillig zurückdrehen, vorne war ich noch nicht dran. Ebenfalls Facelift.
Hi,
Die Infos habe ich aus einem anderen Forum und durch mehrfaches probieren. Es hat nicht gleich funktioniert. Evtl. kann man die Zeiten auch kürzen, aber so ging es bei mir.
Ja man muss die Bremse in den Wartungsmodus setzten. Das muss man mit einem Tester machen der dafür vorgesehen ist. Ich dachte der Wartungsmodus ist auch dann wenn ich die EPB zurück fahre. Das ist wohl aber nicht so. Sonst wäre es vielleicht nicht zu diesem Fehler gekommen, da er sich bestimmt irgendwie anders anlernt. Aber ich hatte dann das Problem und war froh als der Fehler wieder weg war.
Manchmal hört man bei dem Fahrzeug auch das er nach einiger Zeit des stehens noch was an den Bremsen macht. Da sollte man die Bremse nicht zerlegt haben. Das wird mit dem Wartungsmodus verhindert. Bei Nichtbeachtung kann es zu.schweren Verletzungen kommen.
Das ist auch keine Anleitung zum Bremsen wechseln. Nur der Weg wie der Fehler bei meinem Fahrzeug behoben werden konnte.
Und ja das Bremssystem vor und nach Facelift ist ein anderes. Vor Facelift gibt es diese Probleme nicht.
Gruß
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse
Schön das die Hobbybastler dank Internetfachkenntnissen auch dieses System (angeblich) geknackt haben.
ps. Die kolben hinten werden bei den bremsen mit stellglied am sattel nicht mehr zurückgedreht sondern einfach gedrückt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Januar 2025 um 06:42:47 Uhr:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse
Schön das die Hobbybastler dank Internetfachkenntnissen auch dieses System (angeblich) geknackt haben.
ps. Die kolben hinten werden bei den bremsen mit stellglied am sattel nicht mehr zurückgedreht sondern einfach gedrückt.
Hier hat keiner behauptet daß er das System geknackt hat. Um es nochmal klar zu stellen, die einzig richtige Vorgehensweise ist die Bremse in den Wartungsmodus setzen und diese dann wechseln!
Die Behebung des Fehlers wollte ich Teilen falls jemand ähnliche Probleme hat. Ich kann das Thema aber auch gerne löschen falls es nicht erwünscht ist.....
In dem Fall gibt es sogar zwei Dinge die beachtet werden müssen. Zum einen muss die Elektronik in den Wartungsmodus damit die zuruckströmende Flüssigkeit keinen Fehler setzt, was wohl hier der Fall war und zum anderen müssen die Motoren zurückgefahren werden, damit die kolben eingedrückt werden können. Später wird die EPB dann neu kalibriert.
Muss jeder selbst entscheiden ob er da Hand anlegt. Solange er nur seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzt ist es halt wie es ist wenn die bremse hinterher nicht mehr macht was sie soll. Blöd nur wenn man dadurch unbeteiligte dritte gefährdet.
Motor talk ist da ziemlich tolerant. Solange es nicht um Basteln am airbag geht ist hier alles erlaubt zu schreiben.
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Januar 2025 um 07:10:27 Uhr:
In dem Fall gibt es sogar zwei Dinge die beachtet werden müssen. Zum einen muss die Elektronik in den Wartungsmodus damit die zuruckströmende Flüssigkeit keinen Fehler setzt, was wohl hier der Fall war und zum anderen müssen die Motoren zurückgefahren werden, damit die kolben eingedrückt werden können. Später wird die EPB dann neu kalibriert.
Muss jeder selbst entscheiden ob er da Hand anlegt. Solange er nur seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzt ist es halt wie es ist wenn die bremse hinterher nicht mehr macht was sie soll. Blöd nur wenn man dadurch unbeteiligte dritte gefährdet.
Motor talk ist da ziemlich tolerant. Solange es nicht um Basteln am airbag geht ist hier alles erlaubt zu schreiben.
Ok.
Hast ja Recht!
Ich habe den Beitrag so editiert das klar ist das auf jeden Fall der Wartungsmodus gesetzt werden muss!
Sonst kann es zu schweren Verletzungen kommen!