- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- [Info] ALLE Fahrzeuge der Volkswagen ID Familie haben NUR 3 Jahre Mobilitätsgarantie.Dann war's das.
[Info] ALLE Fahrzeuge der Volkswagen ID Familie haben NUR 3 Jahre Mobilitätsgarantie.Dann war's das.
Wollte nur mal die schmerzlich in Erfahrung gebrachte Informationen teilen, dass ALLE in Deutschland zugelassen Fahrzeuge der ID Familie nur eine Mobilitätsgarantie von max. 3 Jahren ab Erstzulassung haben. Danach ist in Deutschland Ende. Keine Verlängerung durch Service bei VW, keine Verlängerung käuflich zu erwerben.
In Österreich und der Schweiz gelten natürlich die Longlife Regeln.
Wie schwach ist das bitte, Volkswagen?
Die Verbrenner haben weiter Longlife Mobilitätsgarantie wenn man bei VW die Services macht.
Cupra bietet 10 Jahre Mobilitätsgarantie, Skoda Longlife wenn man die Services bei Skoda macht. Bei VW ist nach 3 Jahren Ende.
Sitze durch den Irrglauben jetzt auf einer Rechnung für Starthilfe über 460 € mir VW Logo drauf.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Da hat ja VW Deutschland grosses Vertrauen in ihre ID. Flotte.
Gab hier mal einen Thread wo jemand mit dem iD in Italien liegen geblieben ist. Der hatte Probleme über Probleme mit der Mobilitätsgarantie. Da niemand das Auto in Italien reparieren wollte musste es nach Deutschland transportiert werden. Der Fahrer ist mit der Bahn zurück. Er hatte dann monatelang kein Auto und finanziell blieb auch noch etwas offen. Das Mobilitätsversprechen scheint nur auf dem Papier zu bestehen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. Januar 2025 um 17:29:26 Uhr:
Gab hier mal einen Thread wo jemand mit dem iD in Italien liegen geblieben ist. Der hatte Probleme über Probleme mit der Mobilitätsgarantie. Da niemand das Auto in Italien reparieren wollte musste es nach Deutschland transportiert werden. Der Fahrer ist mit der Bahn zurück. Er hatte dann monatelang kein Auto und finanziell blieb auch noch etwas offen. Das Mobilitätsversprechen scheint nur auf dem Papier zu bestehen.
Das ist aber immer noch besser als nach 3. Jahren gar keine Garantie mehr. Gut zu wissen ist es ohnehin, da muss man sich halt über einen Automobil-Club versichern.
Den Stress den der hatte, auf den würde ich gerne verzichten.
Nach dem was "die Deutschen" mit sich beim Abgasskandal machen liessen (in Gegensatz zu anderen Ländern)...
hat VW intern bestimmt eine TaskForce die sich "wie deppert sind unsere D-Kunden noch"-nennt und die Aufgabe hat immer mehr Nachteile sich auszudenken bis es sich mal "auswirkt"
Ich liebe diese Verschwörungstheorien ohne Inhalt. Du meinst Deutschland zum Beispiel im Vergleich zu Südeuropa, wo es so gut wie gar keine Sanktionen gegen die lokalen Hersteller gab?
Naja 30 Milliarden sind ja auch ein Pappenstiel, da hat VW sicher nichts gelernt, bei solchen Peanuts. Aber Hauptsache man hat wieder ein wenig gebashed.
P.S.: Und nein, mir geht es nicht um VW-Fanboy und nicht einmal um VW an sich. Gerade nach den Ereignissen der letzten Tage finde ich dieses Gejammer "vom armen Deutschen" nicht mehr aushaltbar.
Das aber nur als Erklärung und definitiv nicht, als Aufforderung zur Diskussion. Ich werde darauf nicht antworten.
Auf dem deutschen Markt hält man bessere Serviceleistungen, die Geld kosten, offenbar für nicht notwendig / irrelevant um die gewünschten Absatzziele zu erreichen.
Durchaus ein Stück weit nachvollziehbar, denn dem Firmen-Leasingkunden ist die Zeit nach 3 Jahren egal. Das dürfte der Hauptabsatzmarkt für VW als Hersteller in DE sein!
Die wenigen Privatpersonen, die einen gekauften, meist gebrauchten, VW fahren und die ich kenne, sind ziemlich ahnungslos was PKW-Kosten betrifft. Man kauft die Autos seit Jahrzehnten beim selben Dorfhändler und zahlt dort mit etwas Murren jede Rechnung. Hin und wieder gibt's Kulanz, aber im großen und ganzen ist man hohe PKW-Kosten seit langem gewohnt. Beim nächsten Autokauf wird alles Negative erfolgreich ausgeblendet und wieder der VW gekauft - weil da weiß man was man hat und Karl-Heinz macht ja auch immer gute Preise und setzt sich für Kulanzanträge ein.
Diese Kunden sind in der Regel 2 bis 3-fach abgesichert was die Pannenhilfe betrifft:
Autohaus Karl-Heinz kommt, wenn's um die Ecke passiert.
Bei der Versicherung (natürlich beim bekannten Versicherungsvertreter) ist ein Schutzbrief gebucht.
Mitglied in einem Automobilclub ist man auch.
Ob dann noch die VW-Pannenhilfe dazukommt oder nicht... Das merken diese Kunden gar nicht.
VWs Strategie, sofern da denn eine hintersteckt, geht im Großen und Ganzen also auf.