1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. "Löcher" beim Beschleunigen

"Löcher" beim Beschleunigen

Audi TT 8N

Hallo, unser wenig gefahrener 1,8 5V mit 150 PS (135 tkm, Bj.2005 ) war zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Heute stellte ich fest, dass er bei stärkerer Beschleunigung nicht sauber hochdreht sondern ab 2500 upm in "Wellenbewegungen " beschleunigt, wie teilweise zugeschnürt. Das hatte er schon mal, da hab ich die Zündkerzen gewechselt dann war es weg, das ist aber erst 5tkm her, das kann es doch nicht wieder sein. Er fuhr locker 180 ( schneller ging nicht wegen des Verkehrs), das Problem tritt nur beim stärkeren Beschleunigen auf. Hat da jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Als erstes würde ich sagen N75 defekt, könnte aber auch ein falsch aufgelegter Zahnriemen sein,da er ja gerade gewechselt wurde.. bitte mal den Fehlerspeicher auslesen

Hab mal gegoogelt was das ist, manchmal, aber nicht immer, waren auch knarzende Geräusche beim Beschleunigen zu hören

Google hilft nicht immer, der Fehlerspeicher spricht die Wahrheit

Der Fehlerspeicher sagt mir aber nicht was ein N75 ist ;-), da wird halt auch beschrieben, dass bei defekt des N75 auch Geräusche auftreten können.
Werde selbstverständlich in die Werkstatt fahren und auslesen lassen, danke schon mal, werde berichten.

Das N75 macht keine Geräusche wenn es defekt ist, wo steht so ein Quatsch.. im Fehlerspeicher steht aber ob es Probleme macht. Man kann auch die MWB auslesen vom Soll und Istwert des Ladedrucks. Wenn das N75 defekt ist auf jedenfall ein Originales verwenden, auch wenn es aktuell um die 100€ kostet

Moin, der Quatsch steht bei google im A2 Forum:
"Wie macht sich ein defektes N75 Ventil bemerkbar?
Ein defektes Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) verursacht nach Nutzer-Aussagen ein deutliches Rasslen beim Beschleunigen (Drehzahlbereich 1600min^-1 bis 2000min^-1). Subjektiverweise wird es auch als schnelles Klappern bzw. Schnarren bezeichnet."

Fehlerspeicher sagt aber 0 Fehler überall.
Das N 75 haben wir trotzdem bestellt.
Jetzt noch mal genau beobachtet, im 1. und 2. Gang drehtcer locker hoch, es tritt ab dem 3. Gang spürbar ab 2500 upm auf, also eher bei höheren Geschwindigkeiten. Werde berichten nach Austausch

Vermutlich ist vom SUV die reden, dieses schnattert bei der Gas Rücknahme.

Bitte ein Original N75 verbauen von Audi auch wenn es um die 100€ kostet

Im AUDI A2 gab es keine Turbobenziner, also auch kein vergleichbares N75

Das umschriebene Verhalten soll wohl eher das Schubumluftventil sein.

Für das SUV spricht auch, dass es erst in höheren Gängen zu Problemen kommt

Hallo, habe jetzt das N75 ausgetauscht, Werkstatt hat ein Zubehörteil geordert, jetzt läuft er wieder einwandfrei. Danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen