1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. (Metallisches) Rasseln bei Beschleunigung - Steuerkette, NWV oder gar nichts?

(Metallisches) Rasseln bei Beschleunigung - Steuerkette, NWV oder gar nichts?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 16:21

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht, wie viel Zeit ich schon mit diesem Thema verbracht habe. Unzählige Suchvorgänge bei Google, unzählige durchgelesene Threads, mehrfache Besuche beim :), aber keine Lösung.

Meine letzte Hoffnung liegt jetzt bei den technisch versierten Usern unseres Forums.

Sachverhalt:

Meinen Golf V 1.6 FSI, Bj. 07/2005 habe ich im Juli 2011 mit ca. 113.000 Km (aktuell ca. 137.400) erworben.

Nach einer Woche Nutzung fiel mir auf, dass, wenn der Motor richtig warm/heiß ist, bei Beschleunigung unter Last ein (m.E. metallisches) Rasselgeräusch aus dem Motorraum kommt. Es klingt für mich als Laien fast nach einem Dieselmotor.

Meinen (alten) :) darauf angesprochen, wurde mir mitgeteilt, dass dies bei dem FSI-Motor normal sei und ich Super Plus tanken könne, dann wäre dies vorbei.

Leider habe ich dies so akzeptiert.

Nachdem mich das Geräusch mehr und mehr gestört hat, habe ich vor einigen Monaten auf Super Plus umgestellt. Anfangs schien das Geräusch subjektiv vermindert worden oder verschwunden zu sein.

Aktuell ist es allerdings wieder so laut und unangehmen (selbst als Passant ist dieses wahrnehmbar), dass ich damit eigentlich nicht mehr leben möchte.

Zudem mache ich mir um die Haltbarkeit meines Motors Sorgen.

Ich habe mich also dazu entschlossen, meinen (neuen) :) aufzusuchen und dem Meister das Problem so gut wie möglich zu schildern:

• metallisches Rasselgeräusch aus dem Motorraum

• nur bei warmem/heißem Motor (es reicht nicht, die 90°C auf der Anzeige zu erreichen)

• nur bei der Beschleunigung

• nur unter Last (Beschleunigung aus niedrigerem Drehzahlbereich oder am Berg z.B.)

• m. E. temperaturunabhängig

zusätzlich dazu:

• zeitweiliger Leistungsverlust (unregelmäßig; meistens lässt er sich gut und spritzig fahren, aber manchmal fühlt es sich an, als müsste er richtig getreten werden und bringt selbst dann keine Leistung. Dieser Zustand kann schon nach dem darauffolgenden Neustart des Motors weg sein)

• zeitweiliger leichter "Gummiband-Effekt" bei konstanter Fahrt (sowohl im manuellen als auch Tempomat-Betrieb)

Während einer Probefahrt vor ca. einem Monat konnte der Meister natürlich nichts feststellen. Da der Wagen vor Erreichen des Händlers nicht richtig heiß gefahren wurde und noch auf dem Hof stand, trat das Rasselgeräusch nur ganz leicht und für ihn nicht hörbar auf.

Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an.

Mir wurde also geraten, den Wagen mal über Nacht dort zu lassen, damit morgens ein Kaltstart erfolgen und ein evtl. Steuerketten-Problem (z.B. durch kurz auftretenes Geräusch nach Start; dieses tritt m. E. wirklich leicht auf) besser erkannt werden kann. Gesagt, getan. (Audiodatei Kaltstart: http://youtu.be/jzbcmYC5wB8 )

Der Wagen wurde letzten Freitag überprüft und der anschließende Anruf verlief ernüchternd: Es konnte nichts festgestellt werden. Lediglich die Motorabdeckung wäre nicht mehr hundertprozentig in Ordnung und verursache leichte Geräusche.

Ein Steuerkettenproblem hätte er erkennen können und schließe er aus.

Leider bin ich damit nicht zufrieden.

Kann von euch jemand etwas mit den von mir erkannten "Symptomen" anfangen und eine Vermutung aufstellen?

Ich bitte um eure Mithilfe.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 11. Juli 2012 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von ZockFreak

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht, wie viel Zeit ich schon mit diesem Thema verbracht habe. Unzählige Suchvorgänge bei Google, unzählige durchgelesene Threads, mehrfache Besuche beim :), aber keine Lösung.

Meine letzte Hoffnung liegt jetzt bei den technisch versierten Usern unseres Forums.

Sachverhalt:

Meinen Golf V 1.6 FSI, Bj. 07/2005 habe ich im Juli 2011 mit ca. 113.000 Km (aktuell ca. 137.400) erworben.

Nach einer Woche Nutzung fiel mir auf, dass, wenn der Motor richtig warm/heiß ist, bei Beschleunigung unter Last ein (m.E. metallisches) Rasselgeräusch aus dem Motorraum kommt. Es klingt für mich als Laien fast nach einem Dieselmotor.

Meinen (alten) :) darauf angesprochen, wurde mir mitgeteilt, dass dies bei dem FSI-Motor normal sei und ich Super Plus tanken könne, dann wäre dies vorbei.

Leider habe ich dies so akzeptiert.

Nachdem mich das Geräusch mehr und mehr gestört hat, habe ich vor einigen Monaten auf Super Plus umgestellt. Anfangs schien das Geräusch subjektiv vermindert worden oder verschwunden zu sein.

Aktuell ist es allerdings wieder so laut und unangehmen (selbst als Passant ist dieses wahrnehmbar), dass ich damit eigentlich nicht mehr leben möchte.

Zudem mache ich mir um die Haltbarkeit meines Motors Sorgen.

Ich habe mich also dazu entschlossen, meinen (neuen) :) aufzusuchen und dem Meister das Problem so gut wie möglich zu schildern:

• metallisches Rasselgeräusch aus dem Motorraum

• nur bei warmem/heißem Motor (es reicht nicht, die 90°C auf der Anzeige zu erreichen)

• nur bei der Beschleunigung

• nur unter Last (Beschleunigung aus niedrigerem Drehzahlbereich oder am Berg z.B.)

• m. E. temperaturunabhängig

zusätzlich dazu:

• zeitweiliger Leistungsverlust (unregelmäßig; meistens lässt er sich gut und spritzig fahren, aber manchmal fühlt es sich an, als müsste er richtig getreten werden und bringt selbst dann keine Leistung. Dieser Zustand kann schon nach dem darauffolgenden Neustart des Motors weg sein)

• zeitweiliger leichter "Gummiband-Effekt" bei konstanter Fahrt (sowohl im manuellen als auch Tempomat-Betrieb)

Während einer Probefahrt vor ca. einem Monat konnte der Meister natürlich nichts feststellen. Da der Wagen vor Erreichen des Händlers nicht richtig heiß gefahren wurde und noch auf dem Hof stand, trat das Rasselgeräusch nur ganz leicht und für ihn nicht hörbar auf.

Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an.

Mir wurde also geraten, den Wagen mal über Nacht dort zu lassen, damit morgens ein Kaltstart erfolgen und ein evtl. Steuerketten-Problem (z.B. durch kurz auftretenes Geräusch nach Start; dieses tritt m. E. wirklich leicht auf) besser erkannt werden kann. Gesagt, getan. (Audiodatei Kaltstart: http://youtu.be/jzbcmYC5wB8 )

Der Wagen wurde letzten Freitag überprüft und der anschließende Anruf verlief ernüchternd: Es konnte nichts festgestellt werden. Lediglich die Motorabdeckung wäre nicht mehr hundertprozentig in Ordnung und verursache leichte Geräusche.

Ein Steuerkettenproblem hätte er erkennen können und schließe er aus.

Leider bin ich damit nicht zufrieden.

Kann von euch jemand etwas mit den von mir erkannten "Symptomen" anfangen und eine Vermutung aufstellen?

Ich bitte um eure Mithilfe.

Viele Grüße

am 11. Juli 2012 um 16:45

Hallo,lasse Dich nicht mit dem Sprit Verscheißern,bei dem Km.Stand Deines Autos hast Du bis jetzt noch Glück gehabt.Ich hatte bei meinem Golf V 1,4L ende Mai einen Motorschaden auf der Autobahn.Es war auch ein paar Tage voher ein Rasseln aus dem Motorraum zu hören.Bei VW ist Bekannt,das die Steuerkette Abspringen kann,und es dann zum Kapitalen Motorschaden kommt.Ich Brauchte also einen neuen Motor,der mir über 4000 Euro kostete.Kulanz von Seitens VW ????????.Stehe noch in Verhandlung mit VW,obwohl die auf meine Kulanz Anträge nicht Reagieren,haben es wohl nicht nötig,einem Kunden der 30 Jahre Golf fährt(mittlerweile der 4. Golf)ein wenig unter die Arme zu Greifen,geschweige denn Kulanter weise etwas Zurück zu Erstatten.Km.Stand bei dem Motorschaden 79000.

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von SmanniG

Hallo,lasse Dich nicht mit dem Sprit Verscheißern,bei dem Km.Stand Deines Autos hast Du bis jetzt noch Glück gehabt.Ich hatte bei meinem Golf V 1,4L ende Mai einen Motorschaden auf der Autobahn.Es war auch ein paar Tage voher ein Rasseln aus dem Motorraum zu hören.Bei VW ist Bekannt,das die Steuerkette Abspringen kann,und es dann zum Kapitalen Motorschaden kommt.Ich Brauchte also einen neuen Motor,der mir über 4000 Euro kostete.Kulanz von Seitens VW ????????.Stehe noch in Verhandlung mit VW,obwohl die auf meine Kulanz Anträge nicht Reagieren,haben es wohl nicht nötig,einem Kunden der 30 Jahre Golf fährt(mittlerweile der 4. Golf)ein wenig unter die Arme zu Greifen,geschweige denn Kulanter weise etwas Zurück zu Erstatten.Km.Stand bei dem Motorschaden 79000.

Hi Smanni,

also passen die Symptome zu einem Steuerketten-Schaden?

Ich hab nämlich auch was von defekten Nockenwellenverstellern gelesen?

Hallo,

 

Ich habe exakt das gleiche Symptome, wie ist es bei dir ausgegangen?

 

Mfg Rudi

habe exakt das gleiche Problem mit Twingo!

Ich denke es liegt am Nachzünden von Verbrennungsrückständen.

Zuerst habe ich 2-Takt Motorenöl beigemischt - nun tanke ich Super-Plus statt Bio.

Das "rasseln" ist nicht ganz weg, aber wirklich sehr sehr deutlich besser.

Der Wagen ist übrigens über 400.000 Km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen