1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. [MMT] Motorstart und Gang einlegen - Völliger Ausfall

[MMT] Motorstart und Gang einlegen - Völliger Ausfall

Toyota Aygo 1 (AB1)
Themenstarteram 25. Februar 2011 um 16:43

Hallo Leute!

Hab seit Winter 2010 folgendes (großes!) Problem bei meinem Bj. 2006 MMT Aygo beim Starten, vorwiegend wenn es draußen unter 0° C hat und ich mich nach der Fahrt in die Tiefgarage stelle und etwa 2h danach starten will. Heraussen in der Kälte tritt es nicht auf.

Wie folgt:

* Schlüssel rein

* Steige auf die Bremse

* Zündung/Motorstart

* Gang auf "E" einlegen

Hier fängt nun das eigentliche Problem an:

* Gang geht nicht gleich rein

* Es macht einen kräftigen Ruckler im ganzen Auto

* Das Licht und Standgas fehen für eine Sekunde kräftig zurück

* Piepsen vom Gang (ähnlich Rückwärtsgang) beginnt dauerhaft, Gang ist aber noch nicht drin

* Gang geht nicht rein und es bleibt beim Piepsen und Rucken, als würde er dauerhaft versuchen, den Gang einzulegen.

* Stelle dann wieder auf "N"

* Motor aus

Die Lampe "Getriebe-Zahnrad" ist dann aktiv und nichts geht mehr beim Auto. Also stelle ich den Motor wieder ab und warte einige Minuten. Die nächsten Versuche gehen dann teilweise sofort und teilweise gehts schon mal eine halbe Stunde so dahin.

Was mir jedoch auffällt:

Beim Gang einlegen, auch ohne gestartetem Motor, hört man ja das mechanische Klacken, wie der Gang reingeht. Hier bei obigem Problem eben nicht, also ist er definitiv nicht drin und geht gar nicht rein.

Hab damals auch mal den Pannendienst gerufen, als der nach 1h kam, startete der Motor plötzlich ohnehin wieder. Großteils hilfts einfach schon, wenn ich nach dem Problemauftreten einfach wechselnd von "E" auf "R" hin und her wechsle, irgendwann kriegt er ihn dann doch rein. Teilweise beim zweiten Versuch, teilweise eben erst nach 30min...

Werkstatt ließ ihn damals über Nacht stehen und kontrollierte alle Stecker auf evt. Wasser, das gefroren sein könnte. Nichts gefunden, lief alles problemlos. Dann wars jetzt etwa ein Monat bei uns nicht so kalt und jetzt nach 5 Wochen wieder dieselben Probleme, 4x in 3 Tagen. Auch hat die Werkstatt noch keinen ähnlichen Fall gefunden.

Man denkt dran, irgendwelche Aktuatoren oder Aktivatoren zu tauschen, allerdings will man das auf meine Kosten (pro Stück 800,- Euro lt. Werkstatt) tauschen, ohne aber zu wissen, dass das dann was bringt...

Hat hier schon mal wer ähnliche Erfahrungen gehabt????

Bin echt schon soooo genervt und fürchte das etwas, da ich den Aygo bald verkaufen will und das Problem nicht so einfach mitverkaufen will. Werkstatt ist einfach mehr oder weniger ratlos...Dass der Rückwärtsgang ab und zu mal nicht aufs erste reingeht, und ein oder zweimal piepst, ist anscheinend eh normal und hab ich auch noch nie damit in Zusammenhang gebracht.

Vielleicht hats ja was mit Material zu tun, dass es sich bei der Kälte zusammenzieht und durch den Temperaturunterschied in der wärmeren Tiefgarage ausdehnt und da kommt dann das Problem meist auf?

Freue mich über jede Info!!

Danke!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo!

 

Eigentlich hast du ja schon gut recherchiert. Ich vermute das Gleiche.

Schaltaktuator oder Kupplungsaktuator oder Steuergerät was die beiden koordiniert.

Blöd ist natürlich, dass der Fehler nur sporadisch auftritt und scheinbar auch nur in deiner Tiefgarage.

Alle drei Komponenten pö-a-pö auszutauschen wird ja ein kostspieliges Unternehmen bei der Fehlersuche.

Schade, dass im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist. Ich vermute Feuchtigkeit ist der Verursacher. Aus der Kälte

rein in die warme Garage kann Kondensat hervorrufen und dieses kann die Elektronik irritieren.  

Ich hoffe, der Fehler tritt auch mal in der Werkstatt auf, sonst ganz das eine langwierige Fehlersuche werden.

 

Zum Glück blieben wir mit dem baugleichen Peugeot 107 und 2-Tronic-Getriebe, sowei die Tochter eines guten

Bekannten mit ihrem Aygo und MMT von solchen Defekten bislang verschont.

 

Wenn man deine SIG liest, wolltest du den Aygo nicht verkaufen wenn der Polo im März ansteht?

Falls der Fehler gefunden wird, schreibe das bitte, kann ja für andere mit gleichem Problem hilfreich sein.

Ich kann dich noch auf dieses Forum verweisen. Ist speziell für Aygo, 107 und C1. Vielleicht findest du ja

dort auch etwas zu dem Thema

 

ciao Metallik 

ich habe keine Automatik, aber ich hatte öfters Probleme nach kurzen Strecken, auf Garantie wurde das Zündschloß ausgetauscht. Jetzt klappt es.

Themenstarteram 25. Februar 2011 um 20:03

Ja, ich möchte den Aygo dann verkaufen und wie du sagst, tritt das ganze echt witzigerweise nur bei Kalt-Warm auf. In der Werkstatt trat das Problem dann fast schon wie erwartet nicht auf, hab aber vorgesorgt und 4x zuvor ein Video mit dem Hany gefilmt, wo man alles sah und hörte. Fehlercodes waren zwar da von der Elektronik her, aber mit die konnten sie in diesem Fall leider nicht zuordnen.

Also ich werd ihn wohl nächste Woche nochmal rausstellen und sie sollen mir wie zuletzt wieder alle Kontakte ordentlich checken und "entfeuchten". Verkaufen werd ich das Auto dann wohl eh erst Anfang April, wenn es dann ohnehin wärmer ist.

Natürlich wär mir eine richtige Lösung des Problems lieber, speziell zum Verkaufen, aber das wird's wohl nicht (ohne viel Geld) spielen.... ;-)

Ich fahr zwar einen Corolla Verso aber mit MMT. Bei uns trat das Phänomen mit dem roten Zahrad auch auf, jedoch im Sommer bei hohen Temperaturen. Während der Fahrt ging der Gang raus und das Fahrzeug blieb stehen, ach ja das rote Zahrad leuchtete. Nach 30 Minuten alles wieder fein. Es wurden damal der Aktuator vom Getriebe und die Kupplung komplett getauscht, alles auf Kulanz.

Schau mal hier, vielleicht findest Du etwas:

http://www.toyota-tech.eu/TomsCabs.aspx

Wenn Du das Gefühl hast deine Werkstatt hat keine Anhung oder "Lust" am Kunden dann nehm einen Umweg zum nächsten Händler auf dich und melde die "Pfeifen" Toyota.

Viel Erfolg

egis-verso

Zitat:

Original geschrieben von flokol

Ja, ich möchte den Aygo dann verkaufen und wie du sagst, tritt das ganze echt witzigerweise nur bei Kalt-Warm auf.

Noch eine Idee: Wie ist der Kilometerstand vom Aygo? Du hast ja einen 2006er. da liest man immer wieder, dass die Kupplungsbeläge schnell verschleissen. Vielleicht trennt die Kupplung noch exakt, hat aber Schweirigkeiten beim Einkuppeln?

Schaltet dein Aygo noch so, wie am ersten Tag? Sind beim Gangwechsel (rauf und runter) Geräusche zu hören?

Merkt man eine gewissen Anfahrtschwäche, insbesondere an Steigungen?

 

ciao Metallik

Themenstarteram 26. Februar 2011 um 15:01

Hmmh, ja ab und zu ruckts etwas bei kurzen Gangschaltungen (zb. rasch abbremsen und gleich wieder losfahren, da hakts ab und zu etwas beim schalten. Werd ich auf jeden Fall ansprechen, dankeschön für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von flokol

Hmmh, ja ab und zu ruckts etwas bei kurzen Gangschaltungen (zb. rasch abbremsen und gleich wieder losfahren, da hakts ab und zu etwas beim schalten. Werd ich auf jeden Fall ansprechen, dankeschön für den Tipp!

Hallo flokol,

 

hat sich was ergeben bei deinem Aygo? Ist ja auch für andere nicht unwichtig, die vielleicht auch mal so ein Problem haben.

 

ciao Metallik

soweit ich weiß, gibts beim MMT Probleme mit den Aktuatoren, sprich den Stellmotoren in kombination mit der ersten Softwareversion. gelegentliches Nachstellen kann kurzzeitig abhilfe schaffen, kannst du aber auf Dauer vollkommen knicken, jedes mal zum stellen in die Werkstatt zu fahren.

Die Stellmotoren müssen erneuert werden, dann die Software auf die Stellmotoren angepasst werden. Alles nicht ganz einfach. es gibt immer mal wieder "Softwareupdates" die kann man sich mal zu Gemüte führen.

@Somtech:

für das MMT getriebe gibt es keine updates nur geänderte steuergeräte für den yaris z.b. zum tausch muss das ganze vordere armaturenbrett zerlegt werden und das steuergerät kostet iwas mit 1000-2000€ weiß jetzt nich genau.

 

Wenn du garantie hast wird der aktuator die kupplung und das steuergerät ersetzt. Danach funzt es wieder

 

Hast du mal fehlerspeicher auslesen lassen?

Die Schalthubsensoren gehen auch mal gerne flöten (Potenziometer)

und das getriebe spielt dann verrückt schaltet plötzlich runter oder hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo