- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- "Normale" Wassertemperatur und Öltemperatur 2.0 TDI
"Normale" Wassertemperatur und Öltemperatur 2.0 TDI
Hallo,
schaut da einer von euch drauf? Ich hab einen 2.0 TDI CFFB 140PS Handschalter und hätte mal gern Vergleichswerte, um rauszufinden, ob mein Thermostat ne kleine Macke hat oder nicht.
Wenn ich bei +5 Grad Celsius 120 kmh dauerhaft mit Tempomat fahre, komme ich auf (nur) 83 Grad Öltemperatur. Die Wassertemperatur steht laut Anzeige kurz vor "senkrecht/90 Grad".
Wenn ich mehr Gas gebe, geht die Wassertemperatur auf 90 Grad Anzeige/genau senkrecht. Öltemperatur dann auch auf 86 Grad.
Im Sommer bin ich so bei knapp 90 Grad Öltemperatur bei "normaler" Autobahnfahrt mit 120-130 km/h.
Ist das bei euch auch so?
Vergleichswerte wären ganz hilfreich, da der Thermostat ja nicht günstig ist, weil der recht kompliziert rauszubauen ist.
Danke
Ähnliche Themen
30 Antworten
Die Wassertemperatur hat bei mir immer 90°C/senkrecht erreicht und ist da auch nie davon abgewichen, wenn diese Temperatur (nach OBD ab 60-70°C Realtemperatur) auf einer Fahrt erreicht wurde.
Ist die Autobahn topfeben und du führst viel Wärme über die Heizung ab?
Ich messe mit einem Messgerät die Temperatur direkt am Kühler und nicht mit den eingebauten Schätzungen.
MfG Kheinz
Welches Messgerät nutzt du dazu?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 11. Februar 2025 um 20:35:13 Uhr
ie Wassertemperatur hat bei mir immer 90°C/senkrecht erreicht und ist da auch nie davon abgewichen, wenn diese Temperatur (nach OBD ab 60-70°C Realtemperatur) auf einer Fahrt erreicht wurde.
@xavair1
Ist die Autobahn topfeben und du führst viel Wärme über die Heizung ab?
Ich weiss, dass die "Temperatur- Wasseranzeige" nicht genau ist, daher habe ich die Zeigerposition dazu geschrieben. Die ist eben nicht genau senkrecht, sondern "kurz davor". Bisschen heizen auf 22 Grad.
Durch mehr Last geht die auf senkrecht und geht nur wieder runter, wenn es noch kälter draußen ist und ich "länger" im Schubbetrieb oder Berg ab fahre.
Mir ist aufgefallen, dass das vor dem Abgas-Softwareupdate nicht so war. Meines Wissens wirde durch das Update die Verbrennungstemperatur gesenkt wurde durch Erhöhung der AGR Rate. Dadurch entsteht natürlich auch weniger Abwärme. Es kann aber natürlich auch sein, dass das Verhalten/mögliche Macke des Thermostat auch zufällig im gleichen Zeitraum damals aufgetreten ist. Im Sommer komm ich auf ca. 88 Grad Öltemperatur bei genannten Bedingungen. Vor dem Update waren es 93-95 Grad bei 120kmh im Sommer. Also auch etwas wärmer.
Heute 60km Autobahn, 120 kmh, Außen 3 Grad
Öltemperatur 82 Grad, Wasser wieder nicht ganz senkrecht. Foto ging nicht gut, daher kein Foto.
3 Minuten nach Abfahren der Autobahn, siehe Foto.
Wasserzeiger noch ein Stück weiter runter, Öltemperatur 76 Grad.
Das halte ich für unnormal.
Fühl mal kurz nach Inbetriebnahme, ob der große Kühlerkreislauf direkt mit warm wird.
Hallo, bei mir ist es genauso . Habe auch den Motor CFFB und auf der Autobahn bei konstant 120 mit Tempomat, komme auf ca. 83 bis 85 Grad. Sobald ich drüber komme, sprich etwas schneller fahre, komme ich auf 89 Grad, muss dazu sagen bei Außentemperaturen 5 Grad. Sobald ich stehe geht die Temperatur auf 80 bis 82 Grad runter.
Gestern konnte ich auf der Autobahn die Regeneration beobachten und dabei ist die Temperatur auf 92 Grad angestiegen bei konstanten 120km/h und wo diese beendet war fiel die Temperatur auf 85 Grad wieder.
Themosstat hatte ich letztes Jahr im November tauschen lassen da er gar nicht mehr über 75 Grad kam.
Von daher würde ich sagen auch bei Dir in Ordnung.
Die Kühlwassertemeraturanzeige ist doch aber so weit beruhigt, dass derartig normale Fahrzustände (Tempomat 120 auf der Autobahn) nicht zu einem Fallen der Anzeige führen.
Check das mit dem vorzeitigen Erwärmen im großen Kühlkreislauf.
Stimmt die Anzeige ist ruhig und steht konstant. Muss dazu sagen, dass ich per Obd während der Fahrt Auslese und somit von diesen Werten gesprochen habe.
Thermostat ist ( leicht ) defekt / offen .
Kühlwassertemperatur zwischen 75°C -105°C soll die Anzeige immer auf 90° C stehen .
Das heisst , dass bei dir keine 90°C sind.
Meiner hat seit Jahren das gleiche Verhalten im Winter. Ich beachte das gar nicht mehr, Hauptsache drinnen ist warm.
LG
Drinnen wird es wahrscheinlich warm, weil der Zuheizer alles gibt.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 12. Februar 2025 um 12:31:10 Uhr
ie Kühlwassertemeraturanzeige ist doch aber so weit beruhigt, dass derartig normale Fahrzustände (Tempomat 120 auf der Autobahn) nicht zu einem Fallen der Anzeige führen.
Check das mit dem vorzeitigen Erwärmen im großen Kühlkreislauf.
Wie und welcher Schlauch?
Zitat:
@stups197979 schrieb am 12. Februar 2025 um 12:46:02 Uhr:Stimmt die Anzeige ist ruhig und steht konstant. Muss dazu sagen, dass ich per Obd während der Fahrt Auslese und somit von diesen Werten gesprochen habe.
Öl oder Wasser Temperatur? Hätte auch OBD11 und könnte das (Kühlmitteltemperatur) mal "gradgenau" auslesen während der Fahrt. Ist das im Motorsteuergerät?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. Feb. 2025 um 16:4:41 Uhr:
Wie und welcher Schlauch?
Ich gehe stark davon aus, so wie an anderen Motoren auch. Der Schlauch nach dem Thermostat, der zum Kühler führt.