- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- ! Notfall - AdBlue in Kühlwasserbehälter gefüllt
! Notfall - AdBlue in Kühlwasserbehälter gefüllt
Liebes Forum,
Bitte um Beratung, es ist ein Notfall.
Bin gerade mit dem Ford Transit Kastenwagen in Norwegen - habe zum Auffüllen des Kühlwassertankes anstelle von destillierten Wasser AdBlue gekauft und ungefähr 350-400ml eingefüllt.
Bin danach 3h gefahren bis es mir aufgefallen ist.
Was kann jetzt passieren? Ursprünglich wollte ich eben die Heimreise nach Berlin antreten - also liegen noch 20h Autofahrt vor mir.
Zur Vorgeschichte des Autos: die Kühlwasserschläuche sind schon seit Langem undicht, d.h. Kühlwasserverlust ist ein Dauerthema; dadurch hab ich immer Kühlschutzmittel & destilliertes Wasser mit um nachzufüllen.
Nun die Frage wie ich weitermachen soll - durchziehen nach Berlin zur Werkstatt oder gleich in die norwegische Werkstatt?
Was ist jetzt zu tun?
Danke an eure Meinung im Voraus!
Ella
Ähnliche Themen
21 Antworten
Das einfachste von der Welt, lass dein Kühlmittel ab und befülle es erneut mit Frostschutz und destilliertes Wasser.
Mit so einem Patienten auf große Fahrt zu gehen finde ich völlig Gaga.
Auslaufendes Kühlerfrostschutzmittel ist ein Gefahrstoff und Lecks sind zu beseitigen.Verbleiben Lufteinschlüsse in nicht selbstständig entlüftenden Motoren kann der Motor Schaden nehmen.Das Addblue sollte keine unmittelbare Gefahr sein, es ist nur etwas korrosiv.
Wie will ein Laie die lieber auffüllt als vernünftig zu reparieren das Kühlsystem vernünftig leer bekommen und spülen?
Stimmt garnicht.
Da du eh schon Kühlwasserverlust hast und jetzt eh eine richtige Reparatur bevorsteht fahr nach Hause.
Nur bitte dann richtig machen lassen also System spülen; neue Wapu; neues Thermostat; samt Kühlwasser verlust beseitigen lassen
Danke für eure Meinungen!
Wie klug das Alles nun war, ist natürlich zu hinterfragen, dem bin ich mir nun auch bewusst ...
Um keine Noch Größeren Schäden zu verursachen war meine Überlegung hier in Norwegen vor der langen Fahrt das Kühlwasser zu wechseln und anschließend in Deutschland bei der Werkstatt dann auch die gesamte Reparatur machen zu lassen.
Dachte so könne man Schaden am Motor vermeiden.
Ist das sinnvoll?
Nein ist nicht sinnvoll.
Am Motor wird nicht wirklich mehr passieren ob du es jetzt machst oder in 72h in Deutschland. Nur ich würde ich dem Harnstoff nicht noch den ganzen Winter Zeit geben zu wirken. Aber ob jetzt einen Teil ablassen und mit weniger verunreinigtem Kühlwasser nach Hause zu fahren oder zu Hause eine richtige Reparatur macht am Motor keinen Unterschied in meinen Augen.
Eben. Und wenn er eh schon leckt wie blöde wird es ja auch nach und nach verdünnt.
Vielleicht sollte man aber mal vor der nächsten Weltumrundung mit diesem Fahrzeug eine Reparatur ins Auge fassen. Nein? Nicht? Na gut, war ja nur so eine Idee.
... Ja ihr habt ja recht.
Vielen Dank auf jeden Fall! Ich werde bei meiner Ankunft in Deutschland zum Mechaniker gehen und diese Reparatur machen lassen.
Was ich mich aber noch frage. Hat der Motor jetzt bereits schon so viel Schaden davon getragen dass es bedenklich ist?
Oder ist es nur rein das Kühlsystem das dadurch kaputt ist?
Danke!
Um wie viel AdBlue geht es? 400 ml? die wiederum überwiegend aus Wasser bestehen? Und das Auto verliert weiter fleißig Kühlmittel? Ne, dann schätze ich das Risiko von Schäden am Motor gering ein. Aber es wurde bereits gesagt, was die richtigen nächsten Schritte sind. Neben dem Abdichten der undichten Stellen (warum fährst du so überhaupt los) ist eine möglichst vollständige Entleerung und Spülung des Kühlsystems wichtig. Und ja, wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich die Wasserpumpe erneuern und den Thermostat sowieso. Das sollte aucn nicht allzu teuer werden. Es sei denn, man muss für den Zugang zur Wasserpumpe auch den Zahnriemen aus- und wieder einbauen (vorzugsweise NEU in dem Fall).
Das Adblue ist mindestens 1/10 verdünnt eher mehr ich denke nicht das da kurzfristig schäden von kommen.
Danke euch für eure Beiträge und die Erklärung!
Glück gehabt.
400ml im Kühlsystem.... vernachlässigbar.
......
Kenne einen Fall von 10l AdBlue im Dieseltank......kostete extrem viel... Tank ausbauen, System spülen.
Du hattest Glück... viel Spaß in Norwegen....und immer schön nachfüllen.
Übrigens ist Pipi im Kühlsystem eine Notfalllösung
;-) falls Wasser knapp und zu wertvoll ist
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 13. September 2021 um 06:46:08 Uhr:
Glück gehabt.
400ml im Kühlsystem.... vernachlässigbar.
......
Kenne einen Fall von 10l AdBlue im Dieseltank......kostete extrem viel... Tank ausbauen, System spülen.
Du hattest Glück... viel Spaß in Norwegen....und immer schön nachfüllen.
Übrigens ist Pipi im Kühlsystem eine Notfalllösung
;-) falls Wasser knapp und zu wertvoll ist
Na gut den Tipp werd ich mir auch merken! ^.^
Danke dir und einen schönen Tag
Und besser mit Frontschutz nachfüllen, da sind auch Stoffe drin die Korrosion verhindern.