- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- Mercedes CLE
- "Routinen" und ihre Tücken
"Routinen" und ihre Tücken
Moin zusammen,
ich habe mich vor einigen Wochen mal den neuen Routinen hingegeben. Die Funktion ist (noch?) sehr beschränkt in ihrer Funktionalität wie ich finde, aber ein paar Dinge kann man schon zaubern. Meine Erfahrungen bislang:
- GPS gespeicherter Ort aktiviert die 360° Kamera: funktioniert, allerdings rollt man ja meist noch, somit kriegt man bis zum Anhalten eigentlich nur die Anzeige "während der Fahrt nicht verfügbar". Halte ich an und lege den Rückwärtsgang ein, gibt es eh die 360° Anzeige. Eigentlich witzlos.
- GPS gespeicherter Ort + Temperatur unter 10°C schliesst das Sonnenrollo: wird in 50% der Fälle nicht ausgeführt. Auch manuelles antippen der Routine führt diese nicht aus.
Ist das Schiebedach angewinkelt, wird der nächste Schließschritt ausgeführt (Dach schließen). Fahre ich die GPS Position erneut an, wird das Sonnenrollo geschlossen. Nicht ganz schlüssig programmiert..
- Temperatur unter 12°C aktiviert die Sitzheizung auf Stufe III. Klappt - es sei denn, die SH ist schon an, z.B. auf Stufe I. Er aktiviert dann die Routine, schaltet aber nicht auf III hoch.
Andere Funktionen wie Ambientelicht umschalten, auf Radio wechseln, etc. habe ich grob ein paar Mal benutzt. Gleiches Spiel hier: auch wenn die Routine laut Zentraldisplay aktiviert wird, passiert es häufig dennoch nicht.
In Summe... nette Spielerei, aber irgendwie nicht ausgereift. Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren!
14 Antworten
Hallo,
ähnliche Erfahrungen wie Du. Habe vor allem das Feature Sitzheizung für mich gesehen, also Außentemperatur unter 10°C startet Sitzheizung - funktioniert, allerdings auch dann, wenn ich die Sitzheizung von Hand deaktiviert habe. Brauche die Sitzheizung nicht Dauerhaft. Er versucht dann aber ca. alle 5 Minuten die Funktion wieder zu aktivieren.
Andere sinnvolle Routinen habe ich bisher nicht für mich entdecken können - somit läuft das MBUX bei mir aktuell ohne.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:47:09 Uhr:
- GPS gespeicherter Ort aktiviert die 360° Kamera: funktioniert, allerdings rollt man ja meist noch, somit kriegt man bis zum Anhalten eigentlich nur die Anzeige "während der Fahrt nicht verfügbar". Halte ich an und lege den Rückwärtsgang ein, gibt es eh die 360° Anzeige. Eigentlich witzlos.
Diese Funktion gibt es bei BMW im Zusammenhang mit 360 Grad Anzeige (nennt sich dort Surround View) - es können bis zu 10 GPS-Punkte gespeichert werden, wo die Kameras automatisch eingeschaltet werden und das Umfeld betrachtet wird.
Das ist schon sehr praktisch: wenn man bei einer unübersichtlichen Kreuzung stehen bleibt und dann den Kreuzungsbereich rechts und links gut am Bildschirm sehen kann - zumindest bei BMW werden hier 2 Halbbilder eingeblendet. Wie das bei meinem Mercedes aussieht muss ich noch testen - wenns nur Surround-View ist, ist es wirklich eher witzlos.
Ansonst: danke für den Beitrag, hab mich gestern während der Fahrt als Beifahrer in meinem CLE Cabrio damit gespielt, aber irgendwie noch nichts Sinnvolles sonst entdeckt (weil bei BMW kann man bei Sitzheizung und Lenkradheizung gleich im Menü gesondert einstellen, ab welcher Temperatur nach dem Starten er die beiden einschalten soll - und zwar nur beim Starten).
Vermutlich ist es am Ende eine dieser "Fire & Forget" Funktionen, die mal mit viel Tamtam integriert wurden und dann nicht weiterentwickelt werden. Schade, denn da steckt schon Potential drin.
Falls noch jemand Beispiele hören möchte: die "Energizing" Funktion mit Ihrer Wald- und Regensimulation, die Einbindung von ausschließlich Garmin Smartwatches, der Interieur Assistent (der außer ständig ungefragt Licht auf dem Beifahrersitz genau nicht funktioniert), der Reiseassistent der einfach wegrationalisiert wurde, die Favoriten die fast nichts sinnvolles in der Belegung zulassen...
Zitat:
@qphalanx schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:47:09 Uhr:
- Temperatur unter 12°C aktiviert die Sitzheizung auf Stufe III. Klappt - es sei denn, die SH ist schon an, z.B. auf Stufe I. Er aktiviert dann die Routine, schaltet aber nicht auf III hoch.
Das könnte aber auch Absicht sein. Ich wäre nicht überrascht, wenn die Routine eine aktive Nutzereingabe nicht "überstimmen" darf. Das wäre zumindest meine persönliche Erwartung an so eine Funktion.
Gebe ich dir recht und dachte ich auch so, aber z.B. bei der Wahl der Ambientebeleuchtung oder vergleichbarem wird die erst Sekunden vorher getroffene Entscheidung überstimmt.
Zitat:
@iznih schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:59:12 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 9. Dezember 2024 um 11:47:09 Uhr:
- Temperatur unter 12°C aktiviert die Sitzheizung auf Stufe III. Klappt - es sei denn, die SH ist schon an, z.B. auf Stufe I. Er aktiviert dann die Routine, schaltet aber nicht auf III hoch.
Das könnte aber auch Absicht sein. Ich wäre nicht überrascht, wenn die Routine eine aktive Nutzereingabe nicht "überstimmen" darf. Das wäre zumindest meine persönliche Erwartung an so eine Funktion.
Hier muss ich auf meinen Post oben hinweisen.
Eine Sitzheizungs-Routine, bei der die Sitzheizung von mir aktiv ausgeschaltet wurde, überstimmt meine Eingabe innerhalb weniger Minuten und schaltet diese wieder ein.
Hatte ich gelesen, aber zugegebenermaßen erst jetzt wirklich verstanden. Ja, das ist dann sehr inkonsistent.
Hab mich heute gespielt - die Routinen gehen ja wieder nur im Stand in Getriebestellung P.
Den Punkt vor meiner Garage via GPS-Bedingung gesetzt und Rundumbild vorne ausgewählt - muss sagen, das funzt sehr gut, als ich vom Einkaufen heimkam, war der Rundumblick vor meiner Garage schön eingeschaltet (also so wie beim BMW die max. 10 GPS-Aktivierungspunkte). Das find ich speziell bei unübersichtlichen Kreuzungen sehr praktisch, weil die vorderen Kameras das Umfeld doch sehr viel früher als ich sehen.
Sitzheizung und Lenkradheizung bei unter 10 Grad Temperatur als Routine programmiert - hat auch super funktioniert. Hab dann die Sitzheizung manuell ausgeschaltet, das hat auch die Lenkradheizung ausgeschaltet (weil im Setup so von mir konfiguriert) und hat sich nicht mehr eingeschaltet. Muss sagen, war aber nur mehr wenige Minuten nach dem Abschalten unterwegs. Muss noch beobachten, ob die Routine das Ganze dann wieder einschaltet - das wär natürlich nicht gut, weil ich dann mit verbranntem Hintern und heißen Händen bei den Besprechungen ankomme..
Wenn jemand noch (mehr oder weniger) sinnvolle Ideen für Routinen hat, einfach hier posten.
Bei mir gings anfangs auch super, hat aber mit der Zeit aufgehört.
Wäre spannend wenn du manche Routinen an lässt. Heute früh z.B. hat das automatische schließen des Sonnenrolos bei Ankunft an der Arbeit (mache ich aus Isolationsgründen bei unter 10°) wieder nicht funktioniert. Ich kann dann die Routine auch manuell auswählen und auf das "Play" Logo klicken, er macht es trotzdem nicht.
So, heute mal viel herumgespielt mit den Routinen und muss sagen, bin sehr sehr zufrieden damit - danke noch für die Eröffnung des interessanten Threads, hatte nämlich schon fast vergessen, dass mein MB das kann.
Wichtig ist, dass man als User eingeloggt ist - sonst funktionieren die Routinen nicht. Das geht aber mit dem Fingerscan ganz problemlos.
Sitzheitzung bei unter 10 Grad ein funktioniert einmalig, würde sich nur wieder triggern, wenn es dazwischen draußen über 10 Grad hat und die Temperatur dann erneut unter 10 Grad fällt. Solange es draußen kalt bleibt, kann man sie manuell abschalten oder die Stufe verändern - es wird nicht mehr getriggert.
Habe dann eher sinnlos programmiert: spotify soll starten, wenn ich über 50km/h fahre und es funktioniert. Allerdings startet er dann immer wieder spotify (falls es schon läuft ist dann immer ein paar Sekunden Unterbrechung) sobald man wieder unter 50 und dann über 50km/h fährt. Damit konnte man schön sehen, dass eine Triggerung erst beim wiederholten Auftreten des Ereignisses erfolgt.
BUNTES AMBIENTELICHT
Zunächst habe ich mehrere kmh-Bänder konfiguriert, also Ambientelicht in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit gesteuert. Das wird ein buntes Fahren, leider hinkt die Umschaltung immer nach.
Wenn ich 50 fahre, braucht er einige Zeit bis er die Ambientefarbe für 50 km/h einschaltet. Besonders lustig wird es wenn ich 50, dann 70, dann 110 und dann auf 20 abbremsen muss. Dann gibt es einen Ereignisstapel, der von den Routinen schön langsam hintereinander abgearbeitet wird. Wenn man 20 fährt, wird dann mal erst die 70-er Routine geschaltet, dann die 110 und dann erst die 20 usw. Trotzdem eine nette Spielerei.
Hab jetzt 4 Bereiche definiert:
0-50=grün
50-100=racing yellow
100-130=racing red
ab 130 irgendwas mit lila/gelb
Endlich tut sich was beeindruckendes bei der Ambientebeleuchtung - lustiges Gimmick.
Dann auch lustig: wenn ich das Fahrerfenster runtermache, startet das Energizing Programm Waldluft ;-)
FAHRZEIT ABHÄNGIG PROGRAMMIEREN
Aber dann habe ich gefunden, dass etwas eigenartig unter Navigation die Bedingung für die Fahrzeit versteckt ist. Hier kann man jetzt programmieren, was nach jeder Minute Fahrzeit passieren soll und anscheinend auch, was passieren soll wenn man ein Naviziel eingibt und x-Minunten davon entfernt ist.
So kann ich jetzt sagen, in den ersten 0 Minuten schalte die Sitzheizung auf Stufe 3 und die Lenkradheizung ein, aber nur wenn es unter 10 Grad Außentemperatur hat und mit einer 2. Routine, dass er nach 4 Minuten alles wieder abschaltet.
Auch das Ambientelicht könnte man nach z.B. 2 Stunden Fahrzeit auf rot stellen, damit man eine Pause macht oder die diversen Massagefunktionen nach 10/20/30 Minuten Fahrzeit ansteuern. Voll witzig - im Display wird immer das Starten der Routinen angezeigt. Funzt wirklich gut! Ich starte jetzt eine Relaxing-Massage nach 1 Minute Fahrzeit.
Und das mit dem Rundumblick über die Kameras GPS-gesteuert bei unübersichtlichen Kreuzungen, Hauseinfahrten etc. geht auch perfekt - wirklich alles schön gelöst, eigentlich flexibler als im BMW.
Sehr cool, danke für deine Erfahrungen und Ideen! Die Geschwindigkeitsabhängige Beleuchtung ist ja witzig. Schaltet er automatisch bei Unterschreitung wieder zurück, oder braucht's dafür eine separate Routine?
Auf die Idee mit der Massage nach Zeit X bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich seh schon, ich muss morgen auch nochmal rumspielen...
Nach ein paar Tagen gespiele nochmal Feedback. Tatsächlich werden alle Routinen zuverlässig ausgelöst, eben mit Ausnahme des Sonnenrolos. Muss ich meinen Luxusarm wohl doch noch hin und wieder selbst nach oben bewegen.
Ganz witzig sind die Feinheiten, danke nochmal für den Tipp mit der Auslösegeschwindigkeit oder Fahrzeit. Man muss ein wenig tricksen, wenn z.B. die Farbe geschwindigkeitsbedingt umgeschaltet wurde, geht sie bei Unterschreiten der Geschwindigkeit nicht mehr zurück - also zweite Routine. Alles machbar, aber man muss eben drüber nachdenken was man da treibt.
In dem Zusammenhang etwas schade: höchste Auslösegeschwindigkeit ist 140km/h. Auf Langstrecke fahre ich meist nachts und zügig, da wäre mehr gut gewesen. Die Beschränkung ist unverständlich, aber natürlich verkraftbar.
Sehr kreative Ideen!
Ich will standort-abhängig die 360° Kamera einschalten, um sicher aus meiner Ausfahrt zu Hause heraus raus zu kommen.
Das macht er dann aber immer erst, wenn ich schon einige Meter rausgefahren bin, also zu spät ...
Ja, das stimmt - ein bisserl träge ist das System. Das mit den Ambiente-Farben ist aber recht lustig: weil sonst - seien wir uns ehrlich - stellt man anfangs die Farbe öfter um und irgendwann stellt man gar nichts mehr um.
So gehts wenigstens automatisch und sorgt für ein interessiertes "Aha" bei den Mitfahrern.