1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. "Service A" eintragen

"Service A" eintragen

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 22. November 2017 um 17:11

Hallo,

 

habe heute bei meinem Mechaniker Service A5 gemacht er hat mir nach dem Service Heft gefragt habe zu ihm gesagt das ich mein Heft habe. Wo ich das Auto gekauft habe hat der Verkäufer zu mir gesagt das das Auto Checkheft gepflegt wäre und alles über den Computer läuft denke Mal mit dem Fahrzeug verbinden und eintragen oder? Habe das so zu ihm gesagt und mich gefragt wie man es einträgt. Also reicht das wenn man Service A5 über den Computer löscht? Oder muss man es noch extra eintragen?

 

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Service muss bei Mercedes "online" eingetragen werden. Dazu muss die Werkstatt einen Zugang zum Daimler System besitzen.

Wenn deine Werkstatt nach einem Serviceheft in Papierform fragt, hat die gar keine Ahnung wie es mit dem Mercedes System funktioniert und wahrscheinlich keine Online-Zugang. Das wird wohl nix mit Service eintragen...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 22. November 2017 um 17:41

Hallo,

normalerweise bekommst Du vom Assyst immer ein neu ausgedrucktes DIN A4 Blatt, auf welchem dann alle Assysts aufgeführt sind.

Solltest Du diese "verloren" haben, kannst Du diese auch bei jeder MB NL anhand der FIN ausdrucken lassen.

 

Gruß

Frank

Der Service muss bei Mercedes "online" eingetragen werden. Dazu muss die Werkstatt einen Zugang zum Daimler System besitzen.

Wenn deine Werkstatt nach einem Serviceheft in Papierform fragt, hat die gar keine Ahnung wie es mit dem Mercedes System funktioniert und wahrscheinlich keine Online-Zugang. Das wird wohl nix mit Service eintragen...

am 22. November 2017 um 21:49

Die Werkstatt war mit Sicherheit keine von MB autorisierte Vertragswerkstatt und auch keine Niederlassung. Wer wert auf die ordentliche online Dokumentation eines Assyst nach MB Vorgabe legt, sollte dieses vor Auftragsvergabe, mit der Werkstatt, abklären.

Themenstarteram 22. November 2017 um 23:12

Danke für die Information. Das war mein erster Service in einem Auto was ich je gemacht habe, dachte das wäre wie bei einem Heft (Eintragen lassen und fertig). Hätte ich es vorher gewusst wäre das jetzt nicht passiert aber hätte hätte Fahrradkette. Kann man das noch nachträglich eintragen lassen bei einer Werkstatt die es ermöglicht?

Eine andere Werkstatt wird Dir das nicht eintragen wenn die den Service nicht gemacht haben. Unabhängig davon - wenns eine Freie war ist es ja nicht schlechter. Den Nachweis (Rechnung) aufheben und zu den Unterlagen.

Die sog. Mobilitätsgarantie und die Garantie bzgl. Durchrostung ist damit aber verloren, oder?

Jegliche Garantie, die über 24 Monate hinausgeht, geht bei einem Service in einer Nicht-MB-Werkstatt verloren. Egal ob eingetragen oder nicht.

 

Gruß

Achim

Zitat:

@FM500 schrieb am 23. November 2017 um 10:28:49 Uhr:

Die sog. Mobilitätsgarantie und die Garantie bzgl. Durchrostung ist damit aber verloren, oder?

Wer braucht das?

Diejenigen, die dieses in Anspruch nehmen wollen.

Von wollen kann keine Rede sein. Keiner "will" die in Anspruch nehmen!;)

Es ist trauig daß man die Durchrostungsgarantie in Anspruch nehmen "muss"!:(

am 23. November 2017 um 18:01

Die Durchrostungsgarantie (30 Jahre) gilt nur für Rost der von innen nach außen entsteht. Das lässt sich i.d.R. so gut wie nie nachweisen, für einen Laien schon garnicht. Die Durchrostungsgarantie ist eher eine Farce, macht sich aber gut in einem Werbeprospekt.

... und Mobilitätsgarantie sollte man mit einem Benz nicht nötig haben.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 23. November 2017 um 19:01:35 Uhr:

Die Durchrostungsgarantie (30 Jahre) gilt nur für Rost der von innen nach außen entsteht. Das lässt sich i.d.R. so gut wie nie nachweisen, für einen Laien schon garnicht. Die Durchrostungsgarantie ist eher eine Farce, macht sich aber gut in einem Werbeprospekt.

Die beste Werbung hätte man wen erst gar keine Rostprobleme auftreten. Leider war dies bei einigen Baureihen und Baujahren ein überdurchschnittl. gr. Problem wo sogar die billigere Konkurenz besser war.

Ich würde lieber einen Hersteller Auswählen der keine Durchrostungsgarantie gibt - sondern in etwa so wirbt: "Bei uns bekommen sie keine Durchrostungsgarantie weil dies bei unseren Fahrzeugen kein Thema ist."

Entweder das Beste oder nichts!:)

so, bald muss mein 220 CDI zum Service A5 (Bj 7/2014, knapp 78.000 km). Den Wagen hatte ich 11/2016 gekauft, da hat der MB-Händler noch einen Service gemacht).

Folgende Daten konnte ich rauslesen und zuordnen:

Service 1 Service A

Service 3 Öl- und Filterwechsel

Service 4 BFL erneuern

Service 8 Luftfiltereinsatz erneuern

Service 11 Kraftstofffilter erneuern

Der "Luftfiltereinsatz" ist sicher normale "Luftfilter" und nicht der "Innenraumfilter" oder? Es wundert mich etwas, da der Luftfilter schon letztes Jahr gewechselt wurde. Wie ist es hier das Intervall?

 

Bei den Preisen, den der Freundliche in der Regel aufruft, möchte Öl und die 3 Filter selbst mitbringen.

Gibt es einen Shop, den Ihr empfehlen könnt?

 

Was bedeutet "Werkstattcode 5D0J" ?

 

Danke

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service A5 steht bevor, Fragen zu Codes...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen