"Standuhr-Problem": Wie Bremsscheibenrost vermeiden?
Liebe Leute,
seit einem guten halben Jahr teile ich meine mobile Gunst zwischen meinem geschätzten S211 E 280 CDI und dem Neuzugang X213 E 220 d All Terrain auf. Beide Fahrzeuge mag ich und den 211er werde ich nicht so schnell abgeben -- zu lächerlich der Marktwert, zu gut der Zustand und mit Wechselkennzeichen ist in Österreich die parallele Haltung günstig.
Allerdings neigen nun beide Fahrzeuge zu Rostansätzen auf den Bremsscheiben. Als "Wenigbremser" -- ich brauche das Pedal manchmal nur zum Einparken -- frisst sich der Rost schneller ins blanke Metall als die Bremsbeläge denselben wegschmirgeln.
Die Autos stehen im Freien, im Ein- bis Zwei-Wochen-Rhythmus wechsle ich die Nutzung. Prompt begannen im Spätwinter -- wohl gefördert von Salzresten, Feuchte und steigenden Temperaturen -- die Scheiben am äußeren Umfang ca. 1 cm breite Rostnarben zu entwickeln (wie die Innenseite der Scheiben aussieht weiß ich nicht). An sich nichts Ungewöhnliches, aber im Wechselbetrieb eben nur mehr schwer "wegzufahren". Das Problem zeigt sich interessanterweise bei beiden Fahrzeugen an allen Rädern relativ ähnlich.
Habe auch schon versucht meinen Fahrstil etwas zu ändern, das macht mir aber wenig Spaß und ändert wenig. Corona-bedingt fahre ich auch aktuell etwas weniger, statt der üblichen 30.000+ km p.a. komme ich aktuell nur auf rund 20.000, was aber auch nicht so wenig ist. Es sind überall Originalteile verbaut, im 211er mit ATE Ceramic-Belägen.
Noch ist die Sache nicht schlimm, das Bremsen rubbelt nach ein paar Bremsungen (noch) nicht, aber man sieht auch, dass die Lage jetzt im Sommer eher nicht oder nur wenig besser wird. Und der nächste Winter kommt bestimmt ...
Was tun, hat jemand Vorschläge abseits des -- leider unmöglichen -- Erwerbs einer trockenen Garage?
Ähnliche Themen
42 Antworten
also es is schonmal echt klug dass du originale bremsen benutzt...aus eigener erfahrung kann ich sagen dass ich mal bei meinem einen 420er so billigbremsen draufhab knapp 350€ das ganze und die waren in 2 wochen draussen stehen und regen dazu gefühlt wie festgeschweisst das war der wahnsinn...also Qualität hat immer seinen preis und im moment ist das wetter sowieso miserabel deswegen wirst du nicht viel tun können ausser die bremsen weng einfetten
Morgen...!
Bei uns in der Wohngegend haben einige Wohnwägen und ein Skoda Kfz sich Plexiglasscheiben von Außen an die Räder montiert. Sprich, dass Plexiglas ca 60x60 cm groß von außen vor das Rad gestellt und mit einem Spanngummi um das Rad fixiert. Das sieht zwar, nennen wir es mal, unschön aus, scheint aber zu helfen. Alternativ kann man vielleicht auch Reifentaschen benutzen.
MfG André
Also eine Abdeckung basteln über die Felgendurchbrüche!? Könnte man ja alltagstauglich mit federnden Klammern auf die Radspeichen lösen. Auch zwei entsprechend gebogene Drahthaken fallen mir dazu ein, die in die annähernd waagrecht liegenden Öffnungen passen.
Der Flugrost, der sich nach 2 Wochen, und nicht nennenswert früher, auf dem originalen Bremsscheiben bildet,
Ist nach der ersten Bremsung sofort komplett weggebremst.
Dazu bruaucht es wirklich nur eine einzlene Bremsung von vielleicht 10 Metern, also aus 50 auf Null an der ersten Ampel oder Abzweigung.
Dzu muss de Bremse natürlich vollkommen intakt sein, oroginal Teile verbaut, und dann klappt das auch.
Wenn die Schieben nach den ersten Bremsungen nicht komplett sauber sind, dann stimmt da etwas nicht.
Ich sehe eher Problem an der Hinterachse, da wird bei einer Person im Wagen kaum gebremst. Das sehe ich auch an meinem Wagen, dann hab ich 1 mal im Monat Fahrt mit Beladung über Autobahn mit höherer Geschwindigkeit und stärkerem Bremsen reibt sich die Bremse hinten Frei.
Bitte nicht schon wieder.
Die Original Bremsen kommen vom günstigsten Zulieferer der die geforderte Qualität liefert. Heute Hersteller A, in 3 Monaten Hersteller B und 2 Wochen später kann es auch schon Hersteller C sein.
MB stellt das Zeug schon zig Jahre nicht mehr selber her.
Das Märchen mit Original MB Teilen hält sich wohl noch Ewig.
Natürlich, der oberflächliche Rost ist beim ersten Bremsen weg, klar.
Habe selber am S210er durchzogene schlechte Erfahrungen mit TRW-Bremsenteilen an der Hinterachse gemacht (rubbeln nach wenigen tausend Kilometern), vorne war's egal. Da der zweimalige Wechsel (trotz großer Kulanz seitens des Einbaubetriebes!) mühselig war hab ich das nie wieder riskiert und nie bereut. Wobei der S210 (ein 320 CDI) an der Hinterachse immer eine Zicke war und die Beläge durch den Dreck offenbar so feststeckten, dass die Scheiben auch ohne weiteres Zutun schon anrosteten. Erst nachdem ich gelernt hatte, dass die Belägsschächte nach dem Winter gereinigt werden mussten hatte ich das im Griff.
Am 211er hatte ich bisher nie Probleme mit Anrostungen und auch nicht mit mehr Problemen an der Hinterachse als vorne.
Wenn die Korrosion schon tiefer ins Material eingedrungen ist und die Abnutzung der Bremsscheibe langsamer vorangeht als der Rostfraß voranschreitet wird es aber schwierig. Salz, Feuchtigkeit, Wärme und vorhandener Rost beschleunigen bekanntlich die Reaktion. Und offenbar ist der äußere Rand der Bremsscheiben generell anfälliger, weil der Anpressdruck der Beläge pro Flächeneinheit durch den größeren Umfang geringer ist, vielleicht auch durch die außen größeren Temperaturunterschiede und/oder auch durch die Zentrifugalwirkung, die Feuchte dorthin befördert.
Da im aktuellen Fall die Anrostungen an 8 Bremsscheiben sehr ähnlich aussehen gehe ich davon aus, dass die Substanz im Grunde noch ganz gut ist. Auch wenn diesem im 211er schon seit 100.000 km drin sind (Beläge noch bei gut 50%) und im 213er 32.000 km (wird wohl mindestens ähnlich sein).
Anbei Fotos des Bremsbildes des X213 nach dem morgendlichen Regen. Hinten noch ganz gut, vorne sieht man schon das sich abzeichnende Problem. Interessant auch die dunklen "Ringe", für die ich keine Erklärung habe, Bohrungen o.ä. als Verursacher sehe ich keine.
:-) Was soll das Problem mit TRW sein? TRW ist = LUCAS und original Zulieferer auch bei Mercedes.
Der Rost auf den Fotos kommt eben zustande da Bremscheiben nacktes Metall sind (nicht versiegelt durch Lack/Schutzlack oder irgendwelche Fette).
Es wäre ja auch wie in einem Comedy Film wenn man sagen würde, "mach etwas Fett auf die Scheiben, dann rutscht es besser" :-)
Den Rost kannst du A. nicht umgehen, da hilft nur ab und an frei bremsen (handbremse ggf. auch mal vorsichtig frei bremsen - ist beim Benz allerdings etwas schwierig, wegen der Fuß-Feststellbremse)
und B. Bremsen hinten, machen auch an vielen anderen Fahrzeugen die mehr als nur gelegentlich genutzt werden Probleme.
Das liegt eben daran, das die Bremsen hinten, heut zu Tage (für Otto-normal-Fahrer)meißt völlig überdimensioniert sind. Oftmals würde bei Fahrzeugen die hinten Scheibe haben locker die gute alte Trommelbremse reichen.
Und selbst die gammelte durch den geringen Bremsdruck bei älteren Fahrzeugen schon mal fest.
Der Meister unserer Werkstatt gab uns damals immer den Tip "bevor du beim TÜV ankommst, zieh mal vorsichtig für ein paar 100 Meter die Handbremse, damit die Bremse frei rubbelt und somit gut funktioniert".
Ihr müsst mehr mit Tempomat fahren. Beispiel, ich fahre mit Tempomat 100km/h, dann kommt ein Schild 70km/h. Dann bremse ich nicht aktiv runter, sondern mache das „Bremsen“ über den Tempomathebel. Dabei wird das Fahrzeug über die HA Bremse auf die gewünschte Geschwindigkeit gebremst. Merkt man sehr schön, wie das Fahrzeug quasi von hinten „festgehalten“ wird. Wenn man das mit der Betriebsbremse macht, merkt man, wie er vorne eintaucht.
Leute, das ist mir alles klar. Bin schon ein paar Tage auf der Welt und Maschinenbau-Intschenör. Und obendrein hab ich die Rostränder sogar mehr vorn als hinten. Fahre auch viel mit Tempomat, kenne aber die Begrenzungen und lasse entsprechend ausrollen, Sprit zu sparen finde ich geil!
Und sowieso nein, ich werde kein Korrosionsschutzöl auf die Scheiben auftragen.
Die Frage ist: Was kann man aktiv dagegen tun? Die Räder gegen Spritzwasser abzudecken ist schon mal ein denkbarer Tipp, auch wenn's vielleicht lächerlich aussieht.
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Juli 2021 um 15:25:23 Uhr:
Ihr müsst mehr mit Tempomat fahren. Beispiel, ich fahre mit Tempomat 100km/h, dann kommt ein Schild 70km/h. Dann bremse ich nicht aktiv runter, sondern mache das „Bremsen“ über den Tempomathebel. Dabei wird das Fahrzeug über die HA Bremse auf die gewünschte Geschwindigkeit gebremst. Merkt man sehr schön, wie das Fahrzeug quasi von hinten „festgehalten“ wird. Wenn man das mit der Betriebsbremse macht, merkt man, wie er vorne eintaucht.
Servus,
hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht, aber jetzt wo du das sagst.....
hab neulich eine Caddy von 2005 geborgen, der seit 2016 in einer Garage verweilte .
die Bremsscheiben wie neu!
die Bilder oben von den verrosteten scheiben , hatte ich bei einem GLC 63 nach 2 std... standzeit
evtl finde ich die Bilder noch..
gruß Franke
Ich schreibe hier nicht über den oberflächlichen orangefarbenen Rost aufgrund des heutigen Morgenregens sondern wegen des narbigen Rostrandes zB auf Bild Nr. 3, außen ca. 7 mm breit.
@Austro-Diesel
Das sind beeindruckende Bilder. Streut ihr da auf dem Berg auch im Sommer die Straßen mit Salz?
Solche Zustände kenn ich nur bei salziger Seeluft an der Nordsee vom letzten Dänemark Urlaub.
Also als Tipp im Winter hätte ich jetzt gesagt, öfter mal absprühen mit Hochdruckreiniger. Aber dass selbst jetzt solche Anrostungen entstehen kenne ich nicht. Was ist da anders? Höhenluft? Saurer Regen? Keine Ahnung.
Hab hier Bilder vom Dänemark Urlaub gefunden von meinem ML und dem Model S meines Bruders.
HTCIC Bremsscheiben rosten nicht. Kann aber keiner bezahlen