"Zwitschern" beim V8 Diesel
Hallo Forum,
seit ein paar Tagen habe ich ein komisches Zwitschern beim Anfahren und Gasgeben.
Bevor ich zur NL fahre wollte ich hier mal kurz nachfragen ob das Problem jemanden bekannt ist:
Losfahren mit normalen Gasfuß -> kein abnormales Geräusch, minimales Turbopfeifen (fast nicht zu hören).
Fahre ich normal an und gebe dann etwas mehr Gas, fängt der Motor an zu "Zwitschern".
Hört sich fast an wie ein ständig auf und zu machendes Überdruckventil oder so ähnlich... Besser kann ich es nicht beschreiben.
Fahre ich normal an und lasse es gemütlich angehen, dann ist nichts zu hören.
Motor 420CDI
Hat jemand eine Idee?
Grüße Marco
Beste Antwort im Thema
Spannrolle vom Riemen bzw. Umlenkrollen überprüfen
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Hallo Forum,
seit ein paar Tagen habe ich ein komisches Zwitschern beim Anfahren und Gasgeben.
Bevor ich zur NL fahre wollte ich hier mal kurz nachfragen ob das Problem jemanden bekannt ist:
Losfahren mit normalen Gasfuß -> kein abnormales Geräusch, minimales Turbopfeifen (fast nicht zu hören).
Fahre ich normal an und gebe dann etwas mehr Gas, fängt der Motor an zu "Zwitschern".
Hört sich fast an wie ein ständig auf und zu machendes Überdruckventil oder so ähnlich... Besser kann ich es nicht beschreiben.
Fahre ich normal an und lasse es gemütlich angehen, dann ist nichts zu hören.
Motor 420CDI
Hat jemand eine Idee?
Grüße Marco
Hallo
Nach deiner Beschreibung ist es nicht einfach eine Ferndiagnose zu stellen.
Aber Zwitschern da würde ich sagen Krümmerdichtung oder Abgasstrang allgemein.
mfg roland
Hätte ich auch vermutet......
Spannrolle vom Riemen bzw. Umlenkrollen überprüfen
Hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Geräusch,mit Hilfe eines Freundes
haben wir das Geräusch lokalisiert.Es kam eindeutig vom Motor-Fahrerseite vorne.
Bin zum ,Riemen ab und es war der Freilauf der LIMA. Teil tauschen lassen seitdem
ist Ruhe. Vielleicht hilfts dir.
Mein Fzg. 280 CDI V6
Mfg
Erstmal danke für Eure Tips. Werde damit nächste Woche in der NL aufschlagen.
Grüße Marco
So. ich hab das Auto mittlerweile wieder
Es war tatsächlich eine Undichtigkeit am Krümmer aufgrund von losen Krümmerbolzen. Da für das Anziehen der Motor abgesenkt werden muss, hat der gleich noch 3 lose Schrauben an der Getriebeglocke
entdeckt und angezogen.
Grüße Marco
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
So. ich hab das Auto mittlerweile wieder
Es war tatsächlich eine Undichtigkeit am Krümmer aufgrund von losen Krümmerbolzen. Da für das Anziehen der Motor abgesenkt werden muss, hat der
gleich noch 3 lose Schrauben an der Getriebeglocke
entdeckt und angezogen.
Grüße Marco
Hallo
Da ich die Antwort (siehe oben) schon vor der Reparatur wusste, habe ich jetzt was gewonnen?
mfg
du hast heute Mittag von mir ein Danke bekommen
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
So. ich hab das Auto mittlerweile wieder
Es war tatsächlich eine Undichtigkeit am Krümmer aufgrund von losen Krümmerbolzen. Da für das Anziehen der Motor abgesenkt werden muss, hat der
gleich noch 3 lose Schrauben an der Getriebeglocke
entdeckt und angezogen.
Grüße Marco
Hallo was kostet das mit dem Motor absenken schrauben anziehen??
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Cay tuning
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
So. ich hab das Auto mittlerweile wieder
Es war tatsächlich eine Undichtigkeit am Krümmer aufgrund von losen Krümmerbolzen. Da für das Anziehen der Motor abgesenkt werden muss, hat der
gleich noch 3 lose Schrauben an der Getriebeglocke
entdeckt und angezogen.
Grüße Marco
Hallo was kostet das mit dem Motor absenken schrauben anziehen??
Mfg.
das würde mich auch interesieren , glaube hab auch das gleiche problem !????
MFG
Zitat:
Original geschrieben von benz 420 cdi
Zitat:
Original geschrieben von Cay tuning
Hallo was kostet das mit dem Motor absenken schrauben anziehen??
Mfg.
das würde mich auch interesieren , glaube hab auch das gleiche problem !????
MFG
Das kann ich euch nicht sagen, da es bei mir über die Werksgarantie abgewickelt wurde.
Grüße Marco
habe zur Zeit auch eine E-Klasse 420 CDI mit 160.000 km. der zwitschert ebenfalls beim Gasgeben. Dass es eine Krümnerdichtung ist wurde mir schon bei Mercedes gesagt. Inspektion muss auch gemacht werden, außerdem leuchtet die MKL und ab und an geht er in das Notprogramm. vermutlich die Glühkerzen, da das Symbol auch regelmäßig leuchtet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will die Tage in die Werkstatt. Gehe aber nicht zu MB, sondern in eine freie. Jetzt würde mich auch mal Interessieren, was "Motor muss abgesenkt werden" heißt. hört sich nach viel Arbeit an. somit auch viel Geld. hat jemand Informationen darüber ?
motor muss nicht abgesenkt werden! kat turbo müssen raus und paar sachen oben müssen auch noch weg und geht das schon .... hatte bei meinem auto auch, beide seiten ...was es genau kostet kan ich dir nicht sagen , habe selber gemacht ,
wegen defekte glühkerze dürfte aber nicht im notlauf gehen , da muss was anderes im busch sein
Okay danke schonmal. Wieso hört sich dieses "Zwitschern" eigentlich so an, als würde es vom hinteren Teil vom Auto kommen ? Oder bilde ich mir das nur ein ?
Er geht nicht immer ins Notprogramm. Aber oft. Jedes 2. Oder 3. Starten. Dann komme ich auf der BAB nicht vom Fleck, bei 110 - 120 ist Schluss. Manchmal noch 140 (schneller fahre ich eh kaum ) . Nur drängeln dann von hinten sogar die Kleinwagen, weil ich so langsam beschleunige. Die werden sich auch denken, was ich für einer bin. Über 300 PS und mit 110 auf der linken Spur kriechen.
Aber da das "Vorglühen" Symbol auch noch meistens leuchtet, gehe ich von den Kerzen aus. Es wurden schonmal ein paar gewechselt. Aber nicht alle, weil es schonmal Probleme gab. Naja, werde im Laufe der Woche zur Werkstatt fahren. Inspektion, zwitschern, Fehler wegen MKL auslesen und beheben. Da wird einiges zusammenkommen auf der Rechnung. Kenne den Meister sehr gut und hoffe, dass er das mit dem Zwitschern hinbekommt ohne den Motor aus der Aufhängung zu lösen.