- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- 00229 Kältemitteldruck unterer Grenzwert unterschritten, statisch
00229 Kältemitteldruck unterer Grenzwert unterschritten, statisch
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf V GTI BJ ´05:
Wenn ich das Fahrzeug auslese wird folgender Fehler angezeigt:
Fehler
00229 Kältemitteldruck
unterer Grenzwert unterschritten, statisch
Hier das ganze Protokoll:
Klima-/Heizungselektronik (0x08)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 1K0 907 044 AG Beschreibung ClimatronicPQ35 066 0505
Codierung nicht unterstützt
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Fehler
00229 Kältemitteldruck
unterer Grenzwert unterschritten, statisch
Ich habe bereits das Forum durchsucht und auch einige Anhaltspunkte erhalten, leider konnten mir diese aber nicht abschließend helfen. Deshalb bitte ich um Verständnis dafür dass ich diesen neuen Thread eröffne. Kann mir jemand sagen was genau defekt sein könnte und am wichtigsten!!! Kann mir einer sagen wo genau diese Teile verbaut sind, am besten mit Bild?
Bisher vermute ich den Druckgeber bzw. Schalter. Leider kann ich den im Motorraum nicht finden und so nicht prüfen.
Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Gruß, DiZa
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
Ist vielleicht einfach nur deine Klimaanlage leer ?
Denke um ne Werkstatt und ne Neubefüllung wirst du wohl nicht herum kommen.
Wenn nicht sogar was undicht ist.
MFG
Wenn du wirklich gesucht hast, solltest du jetzt mindestens wissen wo der Druckgeber sitzt.
Der Rest steht eins drüber.
Nach 9 Jahren kann ein Teil des Kältemitte schon mal weg sein.
Ich würde erst mal neu befüllen lassen (ggf. mit Kontrastmittel) und dann siehst Du was noch drin war oder ob Du weiter suchen musst.
Hi,
sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Mein erster Gedanke war auch dass das Kältemittel nicht mehr ausreicht, deshalb habe ich als erste Handlung einen Check machen lassen, inkl. Dichteprüfung und Neubefüllung. Die Klima ist somit dicht und auch ausreichend befüllt. Das hat leider nichts gebracht. Daraufhin habe ich mich an das Forum gewandt.
@ AAM-Besitzer: Bist du einer dieser Typen die nur Kommentare posten wie unfähig die Fragensteller sind ohne jemals wirklich ne hilfreiche Antwort zu geben
Ah, alles klar.
Tiefergehende Tip´s kann ich als Nicht-Mechaniker leider nicht geben.
Beim Polo von meiner Schwester sagten die Werkstätten auch Kältemittelfehlt oder Expansionsventil. Zum Glück war es ersteres.
Hat die Werkstatt nich dazu gesagt, als es nach der Befüllung nicht funzte?
Zitat:
Original geschrieben von DiZa85
@ AAM-Besitzer: Bist du einer dieser Typen die nur Kommentare posten wie unfähig die Fragensteller sind ohne jemals wirklich ne hilfreiche Antwort zu geben
Jup, weil er's kann
Das mit dem Expansionsventil und dem Druckgeber hab ich jetzt schon öfter gelesen. Kann mir einer sagen wo genau die sitzen? Danke.
das Expansionsventil sitzt hinter dem Armaturenbrett am Verdampfer dran, aber was willst du an dem E-Ventil denn machen? Wo der Niederdrucksensor ist kann ich dir nicht mit 100% Sicherheit sagen...
Zitat:
Original geschrieben von djapple2
das Expansionsventil sitzt hinter dem Armaturenbrett am Verdampfer dran, aber was willst du an dem E-Ventil denn machen? Wo der Niederdrucksensor ist kann ich dir nicht mit 100% Sicherheit sagen...
Ich hätte es einfach testweise getauscht und geschaut ob es dann besser wird bzw. was der Fehlerspeicher dann auswirft.
Hallo
Wenn die Anlage, vor dem Service voll war, könnte es sein, daß der Druckgeber einen falschen Wert, von Null bar gemessen hat, obwohl ca.5 bar im Ruhezustand vorhanden sind. Das Steuergerät geht von einer leeren Anlage aus. Mit dem Diagnosetester kann man den gemessen Wert vom Druckgeber auslesen.
Das Expansionsventil, sitzt an der Spritzwand im Motorraum. Kann also von dort ausgebaut werden. Das Kältemittel in der Anlage, aber vorher abgesaugt werden. !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 8346Michael
Hallo
Wenn die Anlage, vor dem Service voll war, könnte es sein, daß der Druckgeber einen falschen Wert, von Null bar gemessen hat, obwohl ca.5 bar im Ruhezustand vorhanden sind. Das Steuergerät geht von einer leeren Anlage aus. Mit dem Diagnosetester kann man den gemessen Wert vom Druckgeber auslesen.
Das Expansionsventil, sitzt an der Spritzwand im Motorraum. Kann also von dort ausgebaut werden. Das Kältemittel in der Anlage, aber vorher abgesaugt werden. !!!!!!!!!
Vielen Dank für den Tipp. Kannst du mir auch noch sagen wo der Druckgeber sitzt?
Ich werd mal sehen dass ich den ausgelesen kriege. Laptop und Kabel sind vorhanden
Such die Leitungen ab.
Es gibt an den Klimaleitungen nur einen Druckgeber.
Ich vermute ja das er in einer der Leitungen kurzm vorm/hinterm (je nach Sichtweise) Kondensator sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Such die Leitungen ab.
Es gibt an den Klimaleitungen nur einen Druckgeber.
Ich vermute ja das er in einer der Leitungen kurzm vorm/hinterm (je nach Sichtweise) Kondensator sitzt.
Sorry, aber wo der Kondensator sitzt weiß ich auch nicht wirklich. Der Motorraum ist ziemlich verbaut und ich finde einfach keinen Bauplan dem ich alles entnehmen kann. Hast du vielleicht´n Foto auf dem der zu sehen ist oder nen Bauplan?
Danke im voraus.
Hier mal nen Bild vom Geber.
Der Kondensator sitzt vorne in der Front meist vor dem Wasser und Ladeluftkühler.