- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- 1.4L Motor Tuning?
1.4L Motor Tuning?
Hi Ihr Profituner
Ich hab nun seit 6 Monaten meinen wunderschönen 6er Golf. Leider habe ich nur einen 1,4l Motor und bin sehr sehr unzufrieden mit der Leistung und das würde ich gerne ändern.
Gibt es irgendwelche Tuningmöglichkeiten die sich lohnen würden bei so einem kleinen Motor? Hab mich schon mal ein wenig schlau gemacht und so wies aussieht ist das Nachrüsten eines Turboladers die einzige möglichkeit um wirklich eine spürbare veränderung hervorzurufen. Gibts denn noch irgendwas anderes, dass preislich nicht gleich im Berreich eines turbos ist und dennoch einen guten Leistungsanstieg gewährleistet?
Abgesehen vom Leistungstechnischen aspekt würde ich gerne auch ein paar optische veränderungen vornehmen. Sollte natürlich alles sehr dezent und wie immer nicht zu kostenspielig sein . Kennt ihr da eine gute seite bei der man 6er golf zubehör bekommt?
Ich hab in erster linie an 18-19 zoll felgen gedacht, da meine 16er vom sportpacket echt mini aussehen :P. Sachen wie seitenschweller und co. reizen mich auch sehr.
Ich sag jetzt schon mal ein riesen Dankeschön an alle!
lg phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
also ich hab 19" drauf...was habt ihr für ein leistungseinbruch???
Ich glaube ich muss mal meinen Motor fragen ob der krank ist...warum er immer noch so wie immer fährt!?!?!?*wegschmeiß*
aber eure fahren noch über 100km/h oder??? *duckundwech*
Bleib Du mal ruhig bei den 19-Zöllern. Mit dem richtigen Lufi und 16" Rädern würdest Du wahrscheinlich glauben, dass Dein Motor über Nacht erwachsen geworden ist.


Hast Du eigentlich das Schlechtwegefahrweg bei Dir drin oder warum ist der so hoch?



Was ist eigentlich Gaspedaltuning? Hast man da ne 40er Gehwegsplatte auf´m Gas liegen?


Ähnliche Themen
34 Antworten
Warum dann nicht gleich einen sportlicheren 6er gekauft ?
Ehrlich gesagt, Auto verkaufen neues Auto kaufen.
Für 500€ kriegst du gerade mal 10PS, deren Wirkung eher zweifelhaft ist. Mehr ist ohne Turbo kaum möglich.
Dass du dann aber 18-19 Zoll Felgen willst, die gefühlt 20PS abziehen, gerade bei den kleinen Motoren, macht die Sache nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Dong84
Warum dann nicht gleich einen sportlicheren 6er gekauft ?
Laaaaaange geschichte

wenns nach mir gegangen wär hätt ich gleich den 2.0 TDI genommen und hätte dann erst mal ein schönes softwaretuning vornehmen lassen, um auf 200 ps zu kommen. Leider war mein Vater nicht von der idee überzeugt mehrere tausend € extra zu bezahlen nur um ein bisl mehr ps zu haben......so sindse nun mal die väter...

Den 1.4er Leistungsmäßig zu tunen, so daß es auch vom finanziellen her Sinn macht, kannst du vergessen. Da fährst du billiger, wenn du dir nen TSI zulegst.
Kann man beim 1,4er überhaupt einen Turbo nachträglich einbauen?
j.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ehrlich gesagt, Auto verkaufen neues Auto kaufen.
Die idee ist mir auch schon im kopf rumgespukt, nur weis ich nicht was ich für nen 6er golf mit 8000km, sportpacket, rcd310 8 speakers und media-in bekommen würde. Lassen wirs mal 10.000€ sein....dafür bekomm ich dann auch nicht wirklich das gelbe vom ei wenn ich mirn anderes auto kauf. Das wär ja dann eher ein recht altes auto mit auch nicht ganz so viel power

Das mit den felgen stimmt schon.....hab die idee grad wieder weggeworfen

Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kann man beim 1,4er überhaupt einen Turbo nachträglich einbauen?
j.
Klar - ist aber die Frage, was der Spaß kostet. Wahrscheinlich finanziel völlig uninteressant!
Tja Phil, dumm gelaufen würde ich sagen.
Nutze mal die Sufu im Golf V Forum.
Da bekommst Du zu diesem Thema Lesestoff bis zum WE!
Fazit:
Mit mehr oder weniger seriösen Anbietern sind 5-10 Mehr-PS über das sog. Chip-Tuning möglich. Ob Du die wirklich spürst . . . . . . ich glaub es nicht. Wobei man grundsätzlich den Placebo-Effekt nicht vernachlässigen sollte.
Danach kommt das klassische Tuning, also Einspritzanlage/Lufi, Nockenwelle, Kolben/Kurbelwellentrieb, Krümmer/Auspuff, usw.! Mit Abstimmung, Prüfstandsläufen und TÜV-Abnahme . . . . . oh weh . . . . das kostet.
Zu allem Überfluss kann dann auch noch ein Turbo drauf kommen.
Ab einer gewissen Mehrleistung müssen die restlichen Fahrzeugteile (Motorkühlung, Fahrwerk, Bremsen, etc.) angepaßt werden.
Wirtschaftlich lohnt sich das nicht!
Bei 18-19" Felgen geht die Optik ohne Tieferlegung schnell in Richtung Geländewagen = sieht ziemlich Schei.... aus. Wenn dann in Verbindung mit einer Tieferlegung = komplett auch relativ teuer.
Fazit:
Mit dem entsprechenden Auspuff sieht und hört sich das Auto richtig geil an. Kommt aufgrund des Magermotors noch viel weniger aus der Hüfte als vorher. Dafür hat sich der Verbrauch auch im Bereich eines GTI´s angesiedelt.
Früher an später denken.
Zitat:
Original geschrieben von phitality87
Zitat:
Original geschrieben von Dong84
Warum dann nicht gleich einen sportlicheren 6er gekauft ?
Laaaaaange geschichtewenns nach mir gegangen wär hätt ich gleich den 2.0 TDI genommen und hätte dann erst mal ein schönes softwaretuning vornehmen lassen, um auf 200 ps zu kommen. Leider war mein Vater nicht von der idee überzeugt mehrere tausend € extra zu bezahlen nur um ein bisl mehr ps zu haben......so sindse nun mal die väter...
und die jetztigen kosten für deine vorhaben überzeugen deinen dad ?
Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kann man beim 1,4er überhaupt einen Turbo nachträglich einbauen?
j.
Klar - ist aber die Frage, was der Spaß kostet. Wahrscheinlich finanziel völlig uninteressant!
Also mehr als der Aufpreis zum 122 PS-1,4-Turbo wäre? Eine grobe Abschätzung wäre interessant. Und hält das dann auch? Wer macht sowas, ABT vielleicht?
j.
Ich schätze mal 3000-4000€. Ne Schweizer Firma hat mal Kompressorumbauten für 6000€ an nem Ford Focusgemacht, waren allerdings auch 70PS mehr für nen 2l Sauger. Verbrauch war übrigens nur 1l höher bei gutem Leistungsabruf, umbau wurde übrigens an nem Neuwagen gemacht und der wurde ohne Probleme mit über 200.000km verkauft...
Selbst bezahlen ist da auch immer gut, dann kann man die Sache bestimmen, insofern das Kleingeld dafür da ist bzw. man genug Willen hat dafür zu sparen.
Selbst wenn es meine Eltern könnten, würde ich immer wieder mein Auto selbst bezahlen. Man passt ganz anders drauf auf, weiß es mehr zu schätzen und das beste ist immer noch, man bekommt es nicht jahrelang aufs Brot geschmiert.
Mein Tipp: spare dein Geld, fahr dein jetziges Auto, nach so einer kurzen Laufzeit ist das Auto ein einziges Verlustgeschäft. Wenn du genug gespart hast, gib es in Zahlung und nimm ein größeres in der Motorleistung, dann bist du auch etwas älter.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Also mehr als der Aufpreis zum 122 PS-1,4-Turbo wäre? Eine grobe Abschätzung wäre interessant. Und hält das dann auch? Wer macht sowas, ABT vielleicht?
j.
für das geld kannst du dir den aufpreis zum 122ps TSI locker leisten und noch ein paar schicke 19"er dazukaufen!

der umbau siedelt sich im billigsten fall bei ca. 10.000€ an, da quasi der komplette motor zerlegt werden muss, ZK, kolben, pleuel, kurbelwelle müssen sowieso neu, um das ganze wenigstens standfest zu machen! (zu kaufen gibts das für den motor allerdings nicht -> einzelanfertigung)
kabelbaum muss neu, sowie der ganze wasser- und ölkreislauf muss überarbeitet werden!
dann muss ausserdem erstmal platz für die ganzen zusätzlichen teile gefunden werden!
z.b. der LLK, der beim TSI ja wassergekühlt ist und orig. kompakt vor der spritzwand sitzt, kann nicht verwendet werden!
d.h. ein luft-luft-LLK muss her, nur wo findet hinter der schürze platz? (halterungen sind ja nicht vorhanden)
wenn erstmal alles verbaut ist und auch funktioniert (was beim ersten mal selten der fall ist), musst du noch einen verrückten finden, der dir das ganze abstimmt!
ein tuner mit nur einem prüfstand verrechnet dir für die zeit, in der der prüfstand belegt ist und leute dran arbeiten gerne mal 150-200€/Std.!
die abstimmung ist aber nicht in 2Std. erledigt, das kann auch ne woche dauern!
das ist soviel arbeit, dass es sich um kein geld der welt lohnen würde!
http://www.wft-web.de/index.php
http://www.powertuning.de/
http://www.rp-motorsport.de/motortuning/motor-tuning.htm
http://www.mft-motorsport.de/
http://www.wimmer-rst.de/index.php?p_id=home
Hier mal eine kleine Auswahl.
Sollte es beim klassischen Motortuning keine fertig abgestimmten Kits geben, muss der Motor sehr zeit- und kostenaufwändig auf dem Prüfstand abgestimmt werden. Damit´s unter der Haube nicht nach kurzer Zeit eine Kaltverformung gibt müssen andere Baugruppen auf die höhere Leistung angepaßt werden. Hab das vor Jahren mal bei einem Moped durch gezogen = oh weh.
Da offensichtlich das Papilein den Wagen bezahlt hat wird das mit dem Fahrzeugtausch wahrscheinlich schwierig.
Bei mir würde die Hütte rauchen, wenn mein hoffnungsvoller Nachwuchs das gesponserte Vernunft-Erstfahrzeug "frisieren" würde. Und ich würde es ganz sicher merken!