1,6 springt nicht wieder an
Moin an die Opelaner,
habe hier von einem älteren Herrn einen Opel Kadett E Automatk Fahrzeug aus 1987. Dieses ist bei der AU Prüfung abgestorben und springt auf Gedeih und Verderb nicht wieder an. Seht die Bilder und wißt ihr die Zutaten. Habe alles durchgemessen was ich konnte und daraufhin das kein Zündfunke mehr vorhanden war einen anderen Verteiler montiert. Nun ist der Funke wieder vorhanden und er läuft auch mit Startpilot bzw Bremsenreiniger solange man die Singe Point Anlage damit versorgt. Habe die Düse ausgebaut und separat bestromt, sie klickt deutlich. Habe dann weiterhin gemessen das die beiden Kabel an die Düse im Singe Point BEIDE Bordspannung bei Zündung führen. Es kommt beim Starten kein Impuls auf einem der Kabel, gemessen mit alter herkömmlicher Prüflampe. Daraufhin alle die die noch Steuergeräte hatten die passen könnten herbeordert und probiert. Null Erfolg. Leider ist kein parallel Auto vorhanden um evtl. Teile rück bzw umzubauen zu Testen. Hat jemand noch eine "zündende" Idee? Gruß vom Alufelgendoc
Ähnliche Themen
19 Antworten
aloahe....bei zündungsproblemen am c16nz motor mit delco verteiler ist fast immer das zündmodul/zündschaltgerät im verteiler den berüchtigten hitzetod gestorben...z.bsp in der bucht:artikelnummer 300956244319...eine seite mit 4 die andere mit 3 kontakten beim 1.6l.....meine frischluft corvette frisst die teile öfters und dann funzt nix mehr.....oppelpoppel
wie ich schon schrieb ist das Zündungsproblem ja mit dem gebrauchten Verteiler erledigt. Habe aber noch ein neues passendes Modul beim Kollegen zu liegen. Kann das probeweise montieren. Danke für den Tipp.
Gruß vom Doc
Zitat:
@oppelpoppel schrieb am 1. Juli 2016 um 13:44:03 Uhr:
aloahe....bei zündungsproblemen am c16nz motor mit delco verteiler ist fast immer das zündmodul/zündschaltgerät im verteiler den berüchtigten hitzetod gestorben...z.bsp in der bucht:artikelnummer 300956244319...eine seite mit 4 die andere mit 3 kontakten beim 1.6l.....meine frischluft corvette frisst die teile öfters und dann funzt nix mehr.....oppelpoppel
Moin, läuft die Benzinpumpe???
Hallo,
wenn er mit Startpilot läuft, hast Du wohl kein Problem mit Zündung, sondern mit Kraftstoffzufuhr, würde ich sagen ??
Wie schon gesagt, Benzinpumpe, oder das Relais davor...
Gruß Sebastian
Zitat:
@ochsenwerder schrieb am 1. Juli 2016 um 16:46:21 Uhr:
Moin, läuft die Benzinpumpe???
ok, wenn diese läuft und fördert, der Zündfunke da ist, dann kann dieser nur zu schwach sein oder zur falschen Zeit erfolgen.
Mich wundert nur, dass der Motor bei Fremdzugabe von Sprit läuft. Deutet ja eher auf mangelnde Spritzufuhr hin.
aloahe...verstopfter Benzinfilter???????falls opa den noch nie hat wechseln lassen....oppelpoppel
...nochmal, für alle. Ich bin Werkstattmeister kurz vor der Rente, schraube also seit 42 Jahren. Es fehlt ihm nur an der richtigen Taktung für den "Einspritzvergaser". Alles andere ist gut. Gruß Joe
Ich hoffe, dass dieser Beitrag jetzt ein Scherz ist, oder?
Gruß Sebastian
Zitat:
@Speedy-Basti schrieb am 2. Juli 2016 um 09:05:25 Uhr:
Ich hoffe, dass dieser Beitrag jetzt ein Scherz ist, oder?
Gruß Sebastian
Hallo Doc Joe,
Beim Kadett mit dem Motor C16NZ ist eine Multec-Einspritzanlage und kein "Eispritzvergaser".
Da mit dem anderen Verteiler ein Zündfunke vorhanden ist und der Motor mit StartPilot anspringt, könnte es an der Kraftstoffversorgung, dem Kraftstoffpumpenrelais, Steuergerät, Zahnriehmen, Zündzeitpunkt, . . . liegen.
Zur Info: Ein Startversuch mit StartPilot kann manchmal mörderisch für einen Motor sein. - Lieber etwas Bezin in die Einspritzanlage sprühen.
Tipp 1 - Zahnriemen und Zündzeitpunkt
Wurde der Zahnriemen kontrolliert?
Stimmen die Markierungen am Nockenwellen- und Kurbelwellenrad überein.
Tipp 2 - Relais für Kraftstoffpumpe
Vorne im Motorraum auf der Beifahrerseite an der Stirnwand zum Fahrerraum sitzt das Relais für die Kraftstoffpumpe, dies macht ebenfalls manchmal Probleme und sollte überprüft oder erstzt werden.
Tipp 3 - Kraftstoffpumpe
Wenn die Zündung eingeschaltet wird bekommt die Kraftstoffpumpe, die beim C16NZ im Tank eingebaut ist, eine Stromverbindung. Sie läuft für ca. 3 Sekunden, bis sich der Druck in der Kraftstoffleitung aufgebaut hat. Man kann die Pumpe deutlich hören, wenn sie läuft. Noch deutlicher ist das Geräusch, wenn die Sitzfläche der Rücksitzbank nach vorne geklappt wird. Im Teppich ist auf der rechten Seite eine Klapplasche, darunter ist eine Kunststoffabdeckung im Bodenblech. Wenn diese entfernt ist, sieht man die Anschlüsse und die Befestigung der Pumpe. Erst wenn der Motor gestartet wird und läuft, sendet das Steuergerät eine Info an die Pumpe. Die Pumpe bekommt jetzt Dauerstrom und fördert das Bezin zur Einspritzdüse.
Wie voll ist der Tank und zeigt die Tankanzeige richtig an?
Wie alt ist das Bezin im Tank?
An der Einspritzange sind seitlich zwei Benzinleitungen, die hintere ist der Vorlauf, die vordere der Rücklauf. Einfach zum testen die Vorlaufleitung abnehmen und in einen Behälter stecken, dann die Zündung einschalten und kontrollieren ob Benzin aus der Leitung kommt. Man sollte es bei geöffneter Motorhaube von dem Fahrersitzt sehen können.
Tipp 4 - Steuergerät
Das Steuergerät sollte auch zum Testen ausgetauscht werden, dies kann auch für den Fehler verantwortlich sein.
- - - - - - - - -
Manche Bastler fangen sofort an viele Teile auszutauschen und zu ersetzten, hiervon halte ich nicht viel. Beim Kadett muss man systematisch vorgehen. So mache ich es zum Beispiel. Ein Teile wird ausgebaut, evtl. die Kontakte überprüft und gereinigt oder zum Test durch ein neues Teil ersetzt. Daraufhin wird kontrolliert ob der Motor ansprint, falls es an dem Teil nicht gelegen hat, wird das alte wieder eingesetzt. Anschließend wird das nächste Bauteil probeweise getauscht. Denke Joe Du machst es genauso als gelernter Schrauber.
Es gibt für den Opel Kadett E ein Reparaturanleitungsbuch "So wird's gemacht". Dieses Buch kannst Du auch online unter folgendem Link lesenz. B. Thema Einspritzanlage. "So wird's gemacht"
Viel Erfolg
Papasmobil
...ja genau, Multec spritzt nicht ein weil die Düse obendrin nicht angesteuert. Lest doch erstmal bevor ihr antwortet...
quote]
@ochsenwerder schrieb am 2. Juli 2016 um 00:04:51 Uhr:
ok, wenn diese läuft und fördert, der Zündfunke da ist, dann kann dieser nur zu schwach sein oder zur falschen Zeit erfolgen.
Mich wundert nur, dass der Motor bei Fremdzugabe von Sprit läuft. Deutet ja eher auf mangelnde Spritzufuhr hin.
Zitat:
@ochsenwerder schrieb am 1. Juli 2016 um 16:46:21 Uhr:
Moin, läuft die Benzinpumpe???
Hallo Joe,
bitte nicht gleich unruhig werden, wenn manche Vorschläge doppelt sind.
Wir versuchen Dir zu helfen.
Kontrolliere das Relais und ob der Bezindruck stimmt.
Das Steuergerät könnte auch defekt sein.