- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 1,6 SR BFQ zu hoher Speitverbrauch
1,6 SR BFQ zu hoher Speitverbrauch
Hallo, ich fahre einen BFQ mit Automatikgetriebe. Ich bekomme das Auto mit sehr viel Mühe auf 9 Liter. Der verbraucht generell bei normaler Fahrweise 9-10 Liter, oft sogar mehr. Ich hatte immer die Fehlermeldung Abgas Werkstatt und im Fehlerspeicher stand immer Lamda 1 Kurzschluss nach Masse. Ich habe die Lamdasonde gegen eine von NGK getauscht. Seit dem kommt die Fehlermeldung Abgas Werkstatt nur noch selten. Aber sie kommt ab und zu und die MKL ist dann auch an. Im Fehlerspeicher steht Lamda 1 Gemisch zu mager.
Wie sollte ich vorgehen? Drosselklappe und AGR sind sauber. Wie kann ich den Luftmassenmesser prüfen ?
Mich kotzt das an das ich so ein Auto mit so einem fahre. Man könnte ganz andere Autos mit 10l bewegen.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo
Ja der Fluch mit der Lambdasonde. Ich kann ein Lied davon singen leider auch bei anderen Fahrzeuge. Auf den Fehlerspeicher sollte man sich nicht verlassen wenn hier eine defekte Lambdasonde angezeigt wird, denn 9 von 10 sind überhaupt nicht defekt. Bei mir waren es immer einer von 3 Fehlern manchmal auch 2 Fehler.
Fehler Nr. 1
Der Stecker von der Lambdasonde zum Stecker zum Motor war total verdreckt oder es ist Feuchtigkeit eingedrungen.
Also Stecker abziehen und sauber machen und ein bisschen Kontaktspray hinein sprühen. Danach die Steckverbindung mit Isolierband umwickeln.
Fehler Nr. 2 Das Kabel kontrollieren der Lamba zum Motor. Hängt das Kabel zu nahe an den Krümmern vom Auspuff liefert die Lamba falsche Werte.
Fehler Nr. 3
Deine Lamba liefert falsche Werte weil sie irgend wo Nebenluft zieht, daher alle Schläuche vom Luftfilter zum Motor kontrollieren am besten alle abmachen ob irgend wo ein Loch oder Riss drin ist. Wenn du dann einmal dabei bist schaue dir den Luftfilter an ob der dicht ist ( Verdreckt oder schwarz ) Ein neuen bekommst du ab 8 Euro.
Ich kenne natürlich nicht alle Golf Modelle aber ich weiß das einige 2 Lambdasonden haben eine Vor und die andere nach KAT. Sollte eine wirklich defekt sein müssen IMMER beide getauscht werden.
Viel Glück
Da du eine MKL hast, hat deiner bereits 2 Lambdasonden. Wenn Magerlauf festgestellt wird zieht der Motor idR falschluft. Da du die geteilte Ansaugbrücke hast und es nicht immer kommt denke ich du hast den 1,6SR Standardfehler mit zeitweise undichter Ansaugbrücke bei der Teilung. Ich mache in so einem Fall immer die kompletten Dichtungen neu sowohl am Kopf wie auch die O Ringe.
Thema Verbrauch oft verbraucht er viel wenn der Motor nicht warm ist wie weite Strecken fährst du denn idR? Diese Motoren gehen erst nach ca 15km in den Sparsamen Motorlauf rein weil sie dann erst durch und durch warm sind bei den aktuellen Temperaturen von ca 7grad.
Dann stellt sich in deinem Fall noch die Frage wann wurde das letzte mal das Automatiköl gewechselt sowie der Filter vom Automatikgetriebe. Oft schaltet dieses verspätet wenn das Öl und der Filter überaltert ist. Sollte laut Getriebehersteller alle 7Jahre oder nach 80tkm gemacht werden egal was VW sagt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:01:23 Uhr:
Da du eine MKL hast, hat deiner bereits 2 Lambdasonden. Wenn Magerlauf festgestellt wird zieht der Motor idR falschluft. Da du die geteilte Ansaugbrücke hast und es nicht immer kommt denke ich du hast den 1,6SR Standardfehler mit zeitweise undichter Ansaugbrücke bei der Teilung. Ich mache in so einem Fall immer die kompletten Dichtungen neu sowohl am Kopf wie auch die O Ringe.
Thema Verbrauch oft verbraucht er viel wenn der Motor nicht warm ist wie weite Strecken fährst du denn idR? Diese Motoren gehen erst nach ca 15km in den Sparsamen Motorlauf rein weil sie dann erst durch und durch warm sind bei den aktuellen Temperaturen von ca 7grad.
Dann stellt sich in deinem Fall noch die Frage wann wurde das letzte mal das Automatiköl gewechselt sowie der Filter vom Automatikgetriebe. Oft schaltet dieses verspätet wenn das Öl und der Filter überaltert ist. Sollte laut Getriebehersteller alle 7Jahre oder nach 80tkm gemacht werden egal was VW sagt
Hallo, Getriebeöl inklusive Filter habe ich letztes Jahr gemacht. Keine 30.000km her. Ansaugbrücke hatte ich letztens als ich die Zündkerzen gemacht hatte ab. Der hat am Kopf keine Gunmidichtungen. Der hat da nur geplanten Kunststoff der abdichten soll. Ich höre auch irgendetwas zischen und es riecht auch leicht nach Abgasen. Der Schlauch am Aktivkohlefilter habe ich letztens Jahr durch eine Kraftstoffleitung ersetzt.
Ich dachte mir wegen den Gerüchen, das er am Flexrohr oder am Krümmer undicht ist. Eine 2. Person hat den Auspuff zu gehalten und es kam vorne nirgend wo raus. Dann habe ich noch den Versuch mit einer 3. Person gemacht die zusätzlich noch Gas gegeben hat, alles dicht.
Zum Getriebe kann ich aber sagen, das ich das Gefühl habe, das er die gab zu Zeit im Wandler steckt. Vor 3 Jahren, als ich den Wagen gekauft habe, war es nicht so.
Ich muss mir mal eine Rauchmaschine oder so besorgen um zu gucken ob er irgendwo Falschluft zieht.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:01:23 Uhr:
Da du eine MKL hast, hat deiner bereits 2 Lambdasonden. Wenn Magerlauf festgestellt wird zieht der Motor idR falschluft. Da du die geteilte Ansaugbrücke hast und es nicht immer kommt denke ich du hast den 1,6SR Standardfehler mit zeitweise undichter Ansaugbrücke bei der Teilung. Ich mache in so einem Fall immer die kompletten Dichtungen neu sowohl am Kopf wie auch die O Ringe.
Thema Verbrauch oft verbraucht er viel wenn der Motor nicht warm ist wie weite Strecken fährst du denn idR? Diese Motoren gehen erst nach ca 15km in den Sparsamen Motorlauf rein weil sie dann erst durch und durch warm sind bei den aktuellen Temperaturen von ca 7grad.
Dann stellt sich in deinem Fall noch die Frage wann wurde das letzte mal das Automatiköl gewechselt sowie der Filter vom Automatikgetriebe. Oft schaltet dieses verspätet wenn das Öl und der Filter überaltert ist. Sollte laut Getriebehersteller alle 7Jahre oder nach 80tkm gemacht werden egal was VW sagt
Hallo, Liftfilter ist neu und ja, meiner hat 2 Sonden. Habe nur den vor dem Kat getauscht. Und zu dem Kabel der vor dem Abgasrohr hängt. Er ist nicht nah, darauf habe ich geachtet. Aber das überschüssige Kabel ist genau in dem Bereich. Dort habe ich es gefaltet und mit kabelbinder fixiert. War auch vorher so und der alte Sensor wurde von Vw ersetzt.
Also nur so vom Plastik abdichten kannst du vergessen! Wenn du die Ausführung ohne Gummidichtung zum Block hast und dann kein Dichtmittel aufgetragen hast ist er da undicht! Das dichtet vlt ab wenn’s neu im Werk montiert wurde aber selbst da neigte dies schon zu Undichtigkeiten!
Ansonsten leg mal eine neue Masse vom Motor zur Batterie soll oft auch Wunder bewirken bezüglich der seltsamen elektrischen Fehler ich hab an allen meinen G4 in meiner Wartung das gemacht und hatte damit viele pseudo Fehler beseitigt sowie ich mittlerweile immer eine 2te Ladeleitung lege von der Batterie zur Lima die Werkseitige Leitung ist sehr schwach ausgelegt und wenn man die als Ersatzteil kauft hat diese Leitung heutzutage auch einen größeren Querschnitt
Beim Arzt würde man sagen "einmal Urinprobe bitte"
Hier macht eine AU noch Sinn, um mit einem unabhängigen Tester zu schauen, was hinten raus kommt.
Zweiter Tipp ist, einen OBD-Bluetooth-Stecker zu kaufen, da der wirklich nur ~ 10 Euro kostet.
Ich habe mir dann noch die Software "Car Scanner" herunter geladen, und auf einem Android-Gerät installiert. Da kann man live alle Daten und Sensoren beobachten und Systemmeldungen abfragen.