1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. 1,6 TDCI - 109 PS; Thermostatwechsel - irgendwelche besonderheiten?

1,6 TDCI - 109 PS; Thermostatwechsel - irgendwelche besonderheiten?

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 21. Juli 2021 um 20:41

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Focus MK2 Turnier, 1,6 TDCI - 109 PS, Bj.:11/2010.

Ich möchte demnächst an dem Wagen das Thermostat wechseln.

Irgendetwas schein da nicht zu stimmen.

Der Wagen kommt nie auf die 83 grad Öffnungstemperatur, hängt meist zwischen 77 und 81 grad,

der Innenraum wird schnell warm und auch die Kühlmitteltemperatur von ca. 77 grad ist nach bereits 4-5 Km erreicht.

Ich probiere es nun mit einem neuen Thermostat - original Ford.

Gibt es irgendetwas was ich bei dem tausch beachten muss?

Vielleicht bezüglich Kühlmittel auffüllen bzw. System entlüften, irgendwo eine Entlüfterschraube oder so?

Ich bin euch für alle Tipps dankbar.

IMG_20210714_225530.jpg
Ähnliche Themen
30 Antworten

Es gibt verschiedene Ausführungen, entweder geht vom Thermostatgehäuse zum Ausgleichsbehälter eine Leitung (dann muss man nicht speziell entlüften), oder am Gehäuse gibt es eine Kappe die man zum entlüften (wenn man das Wasser einfüllt) abmachen muss (bis es dort austritt).

Im Grunde ist es ziemlich einfach, altes Teil raus neues rein, Wasser auffüllen und Motor laufen lassen, nach den ersten 10min mit offenem Deckel dann schließen, komplett fertig entlüftet ist es wenn der obere und untere Kühlerschlauch heiß sind.

Themenstarteram 21. Juli 2021 um 21:48

Viel Dank für deine schnelle Antwort.

 

Laut FFH gibt es nun nur noch 1 Thermostat, welches die anderen Ersetzt hat...

 

Wenn ich die untere Schraube am Kühler, zum Ablassen, öffne, wie viel von dem Wasser bekomme ich da denn ca. Raus von den insgesamt 7,3 L?

Zitat:

wie viel von dem Wasser bekomme ich da denn ca. Raus von den insgesamt 7,3 L?

nur sehr wenig (ca. die Hälfte), damit leert man eigentlich nur den Kühler und nicht das System

Der geht eigentlich nie auf 90 Grad. Laufen lassen Forscan anschließen und die Temperatur geht auf über 90grad. Bleibt immer etwas unterhalb stehen.

Themenstarteram 22. Juli 2021 um 14:03

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 22. Juli 2021 um 16:02:04 Uhr:

Der geht eigentlich nie auf 90 Grad. Laufen lassen Forscan anschließen und die Temperatur geht auf über 90grad. Bleibt immer etwas unterhalb stehen.

Ja aber er sollte ja wenigstens die 83 Grad öffnungstemperatur erreichen, oder?

Wenn du ein Thermostate von 77 Grad hast nicht. Wie hast du das den ausgelesen, mit dem Bortcomputer. Ich kann so nichts verdächtiges feststellen. Der Bordcomputer zeigt eigentlich selten genau richtig an. Hast du nichts zum auslesen, damit du mal genau schauen kannst wie die Temperatur ist.

Als ich mein Thermostat defekt hatte. War die Temperatur immer bei 60 Grad, ausser auf der Bab da waren 90 Grad ,und wenn die Heizung an war fiel sie auf 40Grad ab. Und ich hatte immer sehr lange höhere Drehzahl. Offenes Thermostat, geschlossen Thermostat läuft immer der Lüfter da er immer zu warm wird.

Und du schreibst ja kommt warme Luft, mal an den Tempsensor fürs Tacho gedacht.

Themenstarteram 22. Juli 2021 um 19:53

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 22. Juli 2021 um 20:21:58 Uhr:

Wenn du ein Thermostate von 77 Grad hast nicht. Wie hast du das den ausgelesen, mit dem Bortcomputer. Ich kann so nichts verdächtiges feststellen. Der Bordcomputer zeigt eigentlich selten genau richtig an. Hast du nichts zum auslesen, damit du mal genau schauen kannst wie die Temperatur ist.

Als ich mein Thermostat defekt hatte. War die Temperatur immer bei 60 Grad, ausser auf der Bab da waren 90 Grad ,und wenn die Heizung an war fiel sie auf 40Grad ab. Und ich hatte immer sehr lange höhere Drehzahl. Offenes Thermostat, geschlossen Thermostat läuft immer der Lüfter da er immer zu warm wird.

Und du schreibst ja kommt warme Luft, mal an den Tempsensor fürs Tacho gedacht.

Habe soeben mal meinen Bluetooth Adapter rausgekramt, mir Forscan runtergeladen und ne Runde gedreht.

 

Forscan und die Tempanzeige im BC sind sich einig.

Selbst auf der BAB und bei schnellerer Fahrt ist das höchste was ich erreicht habe, kurzzeitig 81 C, fällt dann aber direkt wieder.

Standard Temp liegt zwischen 77 und 79 C.

 

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.

Screenshot_20210722_213324_com.astech.forscanlite.jpg
Themenstarteram 22. Juli 2021 um 19:54

Zitat:

@FocusGT schrieb am 22. Juli 2021 um 00:10:21 Uhr:

Zitat:

wie viel von dem Wasser bekomme ich da denn ca. Raus von den insgesamt 7,3 L?

nur sehr wenig (ca. die Hälfte), damit leert man eigentlich nur den Kühler und nicht das System

Bringt es mir dann eigentlich etwas dass Kühlwasser abzulassen?

Wenn eh nur Wasser aus dem Kühler läuft dann bleibt am Thermostat doch die gleiche Menge.

Oder nicht?

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 22. Juli 2021 um 21:53:11 Uhr:

Habe soeben mal meinen Bluetooth Adapter rausgekramt, mir Forscan runtergeladen und ne Runde gedreht.

 

Forscan und die Tempanzeige im BC sind sich einig.

Selbst auf der BAB und bei schnellerer Fahrt ist das höchste was ich erreicht habe, kurzzeitig 81 C, fällt dann aber direkt wieder.

Standard Temp liegt zwischen 77 und 79 C

Du darfst dir die Arbeit ja machen.

Für mich hört sich das aber nach einer normalen Temp an.

Weiß nicht ob dein Tacho einen Sensor hat. Der im Kühlmittel sitzt, und dem Tacho die Temperatur mitteilt. Die gehen gerne kaputt.

Fahre keinen Diesel und ist somit nur erraten.

Themenstarteram 22. Juli 2021 um 21:10

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 22. Juli 2021 um 22:02:03 Uhr:

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 22. Juli 2021 um 21:53:11 Uhr:

Habe soeben mal meinen Bluetooth Adapter rausgekramt, mir Forscan runtergeladen und ne Runde gedreht.

 

Forscan und die Tempanzeige im BC sind sich einig.

Selbst auf der BAB und bei schnellerer Fahrt ist das höchste was ich erreicht habe, kurzzeitig 81 C, fällt dann aber direkt wieder.

Standard Temp liegt zwischen 77 und 79 C

Du darfst dir die Arbeit ja machen.

Für mich hört sich das aber nach einer normalen Temp an.

Weiß nicht ob dein Tacho einen Sensor hat. Der im Kühlmittel sitzt, und dem Tacho die Temperatur mitteilt. Die gehen gerne kaputt.

Fahre keinen Diesel und ist somit nur erraten.

Ich will mir zum einen die Arbeit ungern umsonst machen, zum andere will ich die Kohle aber auch nicht aus Fenster schmeißen.

 

Warum steht aber überall bei den Thermostaten das die Öffnungstemperatur bei 83 C liegt, die müsste meiner doch dann auch erreichen.

 

Gibt es noch ne Möglichkeit aus dem stehgreif wie man das Teil testen kann?

 

 

Andere Frage:

Kann ich mit Forscan Lite irgendwie den DPF überwachen?

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 22. Juli 2021 um 23:10:16 Uhr:

Gibt es noch ne Möglichkeit aus dem stehgreif wie man das Teil testen kann?

Ja Wagen laufen lassen, erst sollte der 1 Schlauch warm werden, dann der andere. Werden beide warm ist das Thermostate offen. Wird nur einer Warm kleiner Kreis Thermostat defekt. Wird erst der eine dann der andere alles ok.

Denke das Forscan Lite ist so wie der Name schon sagt nur ne Lite . Version. Kauf dir einen elm für 10 bis 15 Euro Laptop an Forscan drauf und Auslese.

Themenstarteram 23. Juli 2021 um 13:17

Habe nochmal das Internet durchforstet und kein Thermostat gefunden welches nicht erst bei 83 C öffnet.

 

Was mich wundert, der Wagen erreicht ja nur ca. 80 Grad laut Anzeigen, wenn ich den Motor aber anstelle, dann läuft immer der Lüfter für 2-3 min nach.

Es gibt welche die für Warme Länder auf 77c sind.

Aber wie ich schon sagte, Wechsel es 30min ausbauen und 30 min einbauen.

Termostat bekommt man schon für 7 Euro. Kompletten Satz für 30 euro von Fiby . Las alles wasser raus, kauf dir Kühlerfrostschutz. Bau das Termostat aus, und wieder ein, kontrollieren ob es dicht ist. Kühlerfrostschutz rein weiß gerade nicht wie viel das bei dir ist . Das kann man aber im Internet finden. Wasser drauf Deckel ab und laufen Lassen mit Heizung an , man sagt wenn der Ventilator an geht bei mir hätte ich lange warten können entlüftet sich alleine, Wagen aus abkühlen lassen Wasser nach schüten bis zur markieren Deckel drauf , und etwas Fahrer und hin und wieder schauen ob das Wasser raus ist. So in schnell erklärt.

Themenstarteram 23. Juli 2021 um 14:05

Habe schon ein original neues Thermostat hier liegen - ist heute angekommen.

In meinen Wagen kommen insgesamt 7.3 L, aber soviel werde ich da ja lange nicht rausbekommen.

 

Habe bei Forscan gerade mal für den 2 Monats lizenzschlüssel angefragt.

Bin dann mal gespannt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen