1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.6 TDI: Heizung ohne Funktion

1.6 TDI: Heizung ohne Funktion

Audi A3 8V
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 11:33

Hallo Leute zu dem Thema wurde ja schon sehr viel beigetragen aber noch ein paar Fragen an die Audianer

zuvor genanntes FZG hat keine Heizleistung

Fehlercodes nicht gesetzt

Kühlmitteltemp geht auf 90 - ausgelesen auch 89°C

wenn hier der Wärmetauscher verstopft ist ok da arbeite ich mich dann noch vor das ich hin komme,

das FZG hat auch einen Elektrischen Wärmetauscher verbaut der müsste doch bis die Kühlmitteltemp X °C erreicht auch mitlaufen ?

wo finde ich den um ihn mal anzusteuern?

VCDS unter Heizung finde ich ihn nicht

unter elek. Zusatzheizung is nix

irgendwer einen Tipp ?

oder ist sonst noch irgendwo ein Ventil Verbaut das die Wärmezufuhr kappen könnte wie beim A4?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Der Heizkühler steht dauernd unter Durchfluss.Da kannst du nichts regeln.Das einzige das regelbar ist sind die Luftklappen.Unter dem Blech ist dein Audi ein

Golf 7 .Du kannst es mit einem Kühlsystemreiniger probieren.Wenn der nichts hilft muss der Wärmetauscher raus ..

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 7:36

ok danke dir ... dann hat sich der durchfluss bei mir erledigt :-(

den elektrischen anzusteuern hab ich mittlerweile auch gefunden der ist im MSG zu finden.

Den Zuheizer kannst du eigentlich ausschließen. Wenn der ausfällt, dauert es vielleicht länger, bis die Heizung warme Luft liefert, sie bleibt aber nicht dauerhaft kalt.

Luftklappen oder Wärmetauscher und bei klemmender Klappe oder defektem Stellmotor, wird eine Fehlermeldung abgelegt. Außerdem kannst du die Klappenfunktion mit VCDS ansteuern und testen. Dann bleibt der Wärmetauscher als am wahrscheinlichsten übrig.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 13:32

ja das mit dem elektrischen ist klar ... dachte nur der wäre evtl noch zusätzlich im eimer .... da nicht mal anfangs ein laues lüftchen kommt immer eiskalt....

Lüftungsklappen fahren alles normal hab jetz auch am Kühler mal die Hand darauf gelegt der bleibt kalt wenn die Zuleitung auch schon Heiß ist .. der ist warum auch immer zu ... muss man nicht alles verstehen

werd ihn morgen gegen einen neuen ersetzen wenn ich mal alles weg hab das im weg ist

Verwende kein G 13 Kühlmittel mehr .Das ist die Ursache der ganzen Misere.G12 plus stattdessen.

Also bei den 1.6er ist das Problem mit dem Wärmetauscher _eigentlich_ nicht so verbreitet. Aber leider gibt es auch nicht gerade viel Infos vom TE was nun genau schon getestet worden ist und was nicht. Und der A3 hat keinen elektrischen Wärmetauscher, er hat einen elektrischen Zusatzheizer der die Luft (und nur diese) vorwärmt solange die Kühlflüssigkeit noch kalt ist.

Daher die Frage kommt, wenn der Zusatzheizer aktiviert ist, nach ~5 Minuten bei kaltem Motor überhaupt warme bzw. wärmere Luft aus den Düsen? Falls nein, liegt es es nicht am Wärmetauscher (oder Du hast den Zusatzheizer nicht aktiviert). Dann würde ich mal in Richtung Steuerklappen suchen. Sobald die Kühlfüssigkeit warm wird, wird auch der Zusatzheizer deaktiviert. Also wenn es erst wärmer und dann wieder kalt wird, dann würde ich auch auf den Wärmetauscher tippen.

Und der Zusatzheizer wird einfach in den Klimaeinstellung im Auto aktiviert.

Der Zuheizer heizt schon nach ca 20 Sekunden. Und wenn die Scheibe total vereist ist dauert es höchstens 2 min bis alles aufgetaut ist .So bei meinem Golf 7 tdi .Im standgas bei minus 7 Grad.

Also bei meinem dauert es ein wenig, mag aber auch abhängig vom Modelljahr sein wie bzw. wann das angesteuert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen