1.8 TFSI: EPC-Kontrollleuchte
Hallo zusammen, ab und zu leuchtet EPC auf, bereits einige Tausend Km. Die Audi-Werkstatt findet beim auslesen keinen Fehler. Kennt jemand das Problem und die Kosten der Reparatur? Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Alles Amateure, such dir ne ordentliche Werkstatt.
Wenn die EPC Lampe leuchtet, muss da auch ein Eintrag sein. Das kann zum Beispiel ein Problem mit dem
Ladedrucksteller sein, aber auch Anderes.
Da muss jemand eine ordentliche Diagnose durchführen, das kann wohl selbst eine Vertragswerkstatt nicht mehr.
Ggf. in eine gute, freie Werkstatt die sich ja manchmal auch auf VAG spezialisiert haben.
Kann zum Beispiel auch ein defektes Gaspedal sein.
Läuft das Auto normal und wie gewohnt ?
Das Auto läuft tadellos, hängt super am Gas. NUR: Wenn ich das Auto starte und Rückwertsgang einlege und Gas betätige, passiert nichts. Ich muss Bremspedal zuerst treten dann fährt das Auto rückwärts. Wenn ich im hang parke, Rückwertsgang einlege, rollt das Auto den Hang runter. Wieder Bremse treten, dann fährt es Rückwerts. Einfahren vorwärts ohne Probleme - nur rückwärts machts Probleme. Kann da ein Zusammenhang EPC - Gaspedal - Bremspedal sein??? Mein Auto hat Automatikgetriebe.
Hast du eine Vermutung? Vielen Dank für jeden Hinweis!!! ;-)
Hat meiner leider auch seit ca 2.000 km. Bei mir dann, wenn ich mal das Gaspedal durchtrete. Muss aber nicht einmal kickdown sein. Passiert auch nicht jedesmal. Sporadisch halt.
Leuchtet dann dauerhaft bis ich das Auto abstelle. Nächsten Tag ist die Kontrollleuchte wieder aus.
Meine Werkstatt hatte auch keinen Fehler im Speicher gefunden. Er meinte, da müsste man dann tiefer in die Materie. Was auch immer damit gemeint ist.
Werde das beim nächsten Ölwechsel nochmal ansprechen.
Ansonsten fährt auch meiner tadellos.
Ich glaube, hier wird getrollt.
Wieso sollte ich?
Du doch nicht @kennex
Ich finde die Story mit der EPC-Leuchte und dem Rückwertsgang seltsam.
Ist seltsam, ist aber wahr.
Ich weiss es nicht ob der Rückwärtsgang und EPC zusammenhängen, ist aber beides vorhanden. Ich wüsste wirklich nicht, warum ich mir hier solche Geschichten ausdenken sollte…
Nun gut, war so ein Gefühl, tur mir leid.
Dann lass mal jemand auslesen, der weiß, was er tut. Dann packst Du das Protokoll hier rein. Ohne Fehlermeldung geht eigentlich keine Warnlampe an.
OK, danke.
Zitat:
@981GTS schrieb am 4. Februar 2025 um 06:21:32 Uhr:
Ist seltsam, ist aber wahr.
Vermutlich eher ein Problem mit der Mechatronik des DSG und/oder der Auto Hold Funktion.
@Ringfuchs - vielen Dank für deinen Tipp!
Somit vermutlich doch kein Zusammenhang mit EPC, sondern beides gleichzeitig. Wie gesagt das Auto schaltet einwandfrei, wenn in Fahrt.
Nur das Blöde ist, dass wir das Auto nächstes Jahr verkaufen wollen und so kauft es niemand - und wir möchten nicht noch viel investieren. Ist aber immer so... ;-(((
Zitat:
@981GTS schrieb am 4. Februar 2025 um 06:25:08 Uhr:
Ich weiss es nicht ob der Rückwärtsgang und EPC zusammenhängen, ist aber beides vorhanden. Ich wüsste wirklich nicht, warum ich mir hier solche Geschichten ausdenken sollte…
Zusammenzuhängen nicht unbedingt, aber die kann natürlich leuchten bei Rückwärts fahren.
Man braucht sich ja nur mal ansehen was EPC bedeutet.
Es kann ja durchaus ein Fehler an der Drosselklappe oder dem Gaspedal vorliegen angefangen von Kontakt Schwierigkeiten bis hin zu verschmutzten Leiterbahnen der Potis usw
Bevor ich jetzt einen Roman schreibe hier ist das gut erklärt