1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.8 TFSI: Kühlmittelflüssigkeitsanzeige falsch

1.8 TFSI: Kühlmittelflüssigkeitsanzeige falsch

Audi A3 8V
Themenstarteram 30. August 2022 um 19:48

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A3 8V 1.8 TFSI ist folgendes Fehlerbild aufgetreten:

- häufiges Laufen des Kühlerlüfters

- Motoröl kommt nicht mehr auf Betriebstemperatur, selbst nach über 30km

- Motor springt teilweise schlecht bis gar nicht an

- ein paar Tage später ging während der Fahrt plötzlich die Kühlwassertemperatur auf 130 Grad

Seitdem zeigt die Anzeige auch beim Kaltstart meist schon 90 Grad an. Aber auch nicht immer!

Nun habe ich mein Auto auslesen lassen (Hella Gutmann & Carly & Delphi) - keine Fehler!

Aber Echtzeitwerte spielen komplett verrückt..

Trotz kalten Motor wurden bspw. angezeigt:

Kühlmittel Temperatur +119 Grad

Kraftstoff Temperatur -47 Grad

Diverse Soll- und Ist-Werte total unplausibel.

Wir haben als ersten Schritt die Wasserpumpe inkl. Thermo Management Modul getauscht, weil sich im Gehäuse Wasser befand.

Fehler bestehen aber weiterhin.

Nun die Frage, ob vllt jemand schonmal eine Erfahrung mit einem solchen Fehlerbild gemacht hat.

Sensoren? Evtl. Folgefehler vom Thermo Management Modul? Steuergerät?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallo SelinaXRV,

Check mal beide Kühlmitteltemperatursensoren und die dazugehörigen Kabel -/ Versorgung. Zum einen gab es schon viele mit Kurzschluß, teilweise sporadisch, zum anderen wäre ein gebrochenes Kabel nichts ungewöhnliches.

Wenn das alles passt auch mal die grundlegenden Versorgungen des Motorsteuergerätes prüfen ( Masse, Batterieplus ( auch unter Last) , Zündungsplus,...)

Hoffe es Hilft die ein wenig.

MFG

diagnistics

Kühlmitteltemperatursensor spinnt dann wohl.

Die Kosten nicht die Welt ersetzen Kühlmittel anschließend nach füllen.

Und beobachten.

Je nach Baujahr Kühlkreislauf entlüften lassen/machen. ( da hab ich keine ahnung von )

Themenstarteram 8. Oktober 2024 um 12:15

Behoben wurde der Fehler übrigens durch den Tausch des Kühlmitteltemperatursensors am Zylinerkopf! Allerdings ist dieser nun scheinbar zum 3. mal Defekt und ich weiß nicht mehr weiter.

Würde den ein originaler benutzt ?

Themenstarteram 8. Oktober 2024 um 18:31

Einmal Febi und einmal Esen.. der hat jetzt wieder den Geist aufgegeben…

Ich kann mir das nicht erklären - hat immer nur etwa ein Jahr gehalten und dann hat er wieder Startprobleme und zeigt beim Kaltstart schon eine Temperatur von 60 Grad an.

Wollte als nächstes mal Vemo probieren.

Kauf original VW oder Audi direkt oder bei ahw Shop.

Sonst steht meistens der Hersteller drauf damit würde ich es ehr probieren. Valeo Bosch oder sowas

Ich würde hier auch mal einen Sensor einbauen, welcher dem Originalteil entspricht oder wenigstens dann einer der großen Hersteller entstammt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen