1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1.8er - 1 Problem und 1 Verwunderung

1.8er - 1 Problem und 1 Verwunderung

Opel Astra H
Themenstarteram 18. Februar 2007 um 16:00

Hallo!

Also wie in meiner Signatur zu lesen ist, habe ich nen 1.8er Caravan mit dem 125PS Motor. So, am Donnerstag sind wir Richtung Köln gefahren, musste dann von über 200 auf 150 Kmh abbremsen. Ich musste nicht stark bremsen , sondern nur relativ behutsam bis auf 150 halt herunter. Dabei kam eine scheinbar unwucht in die Bremsscheiben, die auch noch bei den nächsten 2 oder 3 Bremsungen durch sehr starke Vibrationen im Bremspedal spüren waren, dann wars erstmal weg. Gestern am Rückweg das gleiche, nur das ich westentlich langsamer war und nicht so lang gebremst hatte. Sind die Scheiben zu heiß geworden oder was?? Das habe ich bei keinem anderen Auto bisher gehabt....

Und nun zu dem was mich etwas gewundert hat. Kann es sein, das die 1.8er sehr nach oben streuen mit der Leistung. Ich habe es am Hin und am Rückweg ständig geschafft, auf EBENER Strecke das Auto in den Drehzahlbegrenzer zu jagen!!! Selbst bergab, blieb es bei ca 230 und 6500UPM. Also meiner Meinung nach ist das Getriebe nach oben hin viel zu kurz übersetzt. Ist zwar schön das er so gut geht, aber warum kein 6. Gang???

Ähnliche Themen
16 Antworten

Re: 1.8er - 1 Problem und 1 Verwunderung

 

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980

Und nun zu dem was mich etwas gewundert hat. Kann es sein, das die 1.8er sehr nach oben streuen mit der Leistung. Ich habe es am Hin und am Rückweg ständig geschafft, auf EBENER Strecke das Auto in den Drehzahlbegrenzer zu jagen!!! Selbst bergab, blieb es bei ca 230 und 6500UPM

Bei der Drehzahl fängt der rote Bereich an. Willst Du damit sagen, dass Du auf ebener Strecke Tacho 230 schaffst?

na den 1.8er will ich sehn, der 230 geht. Mein Astra G ging mit der 1.8 Maschine Spitze 210.....

Irgendwann spielt einfach die Aerodynamik eine gravierende Rolle. Ich denke der Tacho geht massiv vor im oberen Bereich ;-)

Warum hätt ich sonst nen OPC kaufen sollen *g*, wenn jeder Pampersbomber 230 geht?

In diesem Sinne

Themenstarteram 18. Februar 2007 um 17:26

Ich konnte es selber nicht wirklich glauben! Ich hatte 2 Zeugen an Bord! Einer von Ihnen arbeitet bei meinem FOH und will morgen den Werkstattmeister dazu befragen. Denn DAS hat er auch noch nicht gesehen!! Damit läuft mein 1.8er Caravan besser als mein 2.2er Astra G!! Ich weiß das es unglaubwürdig klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980

..morgen den Werkstattmeister dazu befragen.

Der wird vorschlagen, Tacho tauschen....

Schon auf die Idee gekommen, GPS Geschw. festzustellen?

Themenstarteram 18. Februar 2007 um 17:38

Vielleicht noch als Zusatzvermerk, ich habe 195/65 R15er Winterreifen drauf. Aber laut Reifenrechner ist das lediglich eine Differenz von -0,4% zwischen den 15er und den 18 Zöller Reifen!

Was sagt der BC (Testmode) ?

Themenstarteram 18. Februar 2007 um 17:40

Hab kein Navi... wäre aber ein Versuch, wenn ich mal das von meinem Freund mit an Bord nehmen würde...

Testmode ginge auch! Beim nächsten Mal schauen!

am 18. Februar 2007 um 17:54

Zu den Bremsen: wurden die Bremsen vieleicht gerade erst neu gemacht?

Themenstarteram 18. Februar 2007 um 18:24

Nein. Die Bremsen haben wie das Auto jetzt 13.000Km runter.

Hallo!

Das mit den 230 (laut Tacho) kann doch sein?!

Dann waren es wohl reale 210 (+ ein bisschen!?!) Für so unrealistisch halte ich das gar nicht.

Mein alter Astra (gemäß Signatur) dreht auch bis 6700.

Wie schnell das laut Tacho ist kann ich nicht sagen, da ich einen der ersten Astra G habe und der Tacho bei 215 anschlägt. Dass ich schneller werde, sehe ich dann nur am Drehzahlmesser, der von 6400 Umdrehungen noch weiterwandert in den roten Bereich.

Gruß

Tobias

Check mal die Anzeige im BC-Testmode, die geht genauer (ohne Voreilung). Abgesehen davon ist es bei VMax-Angaben immer sehr subjektiv was eben ist und was nicht, Windverhältnisse usw. kann man ja ebenfalls nicht aus dem Wert des Tachos ableiten.

-0,4% hiesse ja, das der Tacho (respektive die errechnete Geschwindigkeit) weniger anzeigt (sofern man von der Voreilung absieht) als tatsächlich gefahren wird. Wie sind denn nochmal die genauen Reifendimensionen der Sommer und Winterreifen.

Für die Unwucht kommt natürlich so quasi alles am Fahrwerk in Frage. Reifen (welcher Geschwindigkeitsindex, Vorschäden durch Bordstein?), bestimmte verschlissene Gummipuffer (iirc Achsschenkellager) erzeugten bei meinem Astra F das gleiche Verhalten und natürlich die Unwucht der Bremsscheiben, wobei die eher immer spürbar ist.

Mein Tipp wäre die Gummilager zu checken.

MfG BlackTM

Themenstarteram 19. Februar 2007 um 5:50

Also Winterreifen sind 195/65 R15 und die Sommerreifen 225/40 R18

Aber wenn doch irgendwelche Gummipuffer ausgeschlagen wären, müsste dies doch dauerhaft vibrieren. Diese Vibrationen waren scheinbar nur, wenn die Bremsen wärmer sind. Aber kann mir nicht vorstellen, das dies normal ist. Werde nach der Arbeit mal meinen FOH aufsuchen.

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 6:34

So! Ich war gestern beim FOH! An den Bremsen konnte er so nichts feststellen, sollte ich aber weiterhin beobachten. Mit dem 5. Gang im Drehzahlbegrenzer kommt daher, da das 5 Gang Getriebe recht kurz übersetzt ist, KANN es schon mal sein, wenn man einen sehr guten Motor erwischt hat, der einiges mehr an Leistung bringt wie angegeben, das er halt in die Drehzahlsperre laufen kann. Er sagt das gibt es nicht oft, kann aber schonmal vorkommen. Da hab ich wohl bei diesem Motor richtig Glück gehabt und bei meinem 2.2er richtig pech, denn wenn ich die in der Endgeschwindigkeit vergleiche, geht der 1.8er besser!!

Hm,. sowas kann schonmal vorkommen, klar.

Dann sind die "alten" 1.8er aber anscheinend nicht abgeregelt, oder hast du da auch am Motor in Richtung Tuning was machen lassen?

Habe bereits mind. 3 andere Leute betreffs dem "neuen" 1.8l Motor interviewt, und alle haben übereinstimmend angegeben das er bei Tacho knapp 225 (BC-Testmode 209-210) keinen Mucks mehr macht, das ist dann bei ca. 6100U/Min, also vor dem Leistungsmaximum und weit vor dem Begrenzer (6800U/min oder so).

Waren uns nur im selben Atemzug einig das er wohl auch nicht viel weiter kommen würde, höchstens 3-4km/h mehr, und darauf kann man nun auch verzichten. Nur konnte noch keiner eine Aussage machen ob das nun wegen den H-Reifen ist, oder wegen irgendwelchen Thermischen Gründen.

Wieso dann der "alte" dahingehend anders konzipiert wurde, also nicht abgeregelt, ist mir hingegen schleierhaft.

Kannst deinen ja mal auf nen Leistungsprüfstand stellen, dann weißt du mehr über deinen "Glücksmotor" ;)

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen