- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- 1.8t Umbau
1.8t Umbau
Servus Leute ich komme aus der nähe von Wiesbaden und möchte einen 1.0 lupo umbauen auf 1.8t
Ich weiß es gibt genug Themen dazu. Aber nichts komplettes. Immer nur fetzen und kleinere Themen oder Hindernisse die beschrieben werden.
Vorab: ich habe alle Möglichkeiten zum Arbeiten. Hebebühne Grube Werkzeug etc und know how auch.
Lupo ist bereits gekauft und in meinem Besitz.
Spender wird ein golf 4 oder ein A3. Das kommt drauf an was ich so für um die 1000euro finde.
In dem Thema hier geht's mir eher um die gescheite Reihenfolge, damit endlich mal eine ungefähre Anleitung entsteht.
Ich schreibe einfach mal die großen Thema hier rein und wir können das ja zusammen ordnen. Eventuell beteiligen sich Leute die es schon mal gemacht haben. Vor allem wenn es um Quellen geht, wo gewisse Teile zu kriegen sind bzw aus deren Erfahrung welche wellen gehen bremsen gehen was wird wo Platz finden etc
Die Baustellen wären also(gern ergänzen):
1. Motorhalter, getriebehalter und Drehmomentstütze
2. Hydraulische Kupplung
3. Ladeluftkühler
4. Abgasanlage
5. Bremsanlage
6. Rad/Reifen
7. Elektrik
8. Achsen/wellen
9. Eintragungen / TÜV
Bei Punkt 1 hab ich diverse hersteller im Netz gefunden zb epytec. Wenn jemand noch ne Quelle hat gern schreiben.
Hydraulische Kupplung ist Fleißarbeit. Armaturenbrett am besten raus und der Rest ergibt sich beim Machen...
Bei Ladeluftkühler hab ich noch keine Ahnung... Genauso wie bei Abgasanlage. Bremsanlage sollte von gti lupo gehen. Müssen da die 1.0 Schenkel vorne neu oder passen die Scheiben auf die alten Schenkel mit sätteln? Hinterachse geht wohl von Trommel auf gti Scheibenbremse sehr gut.
Generell mach ich mir Gedanken um die Funktionen des Kabelbaums. Einfach wäre ja alles von dem spenderfahrzeug zu nehmen und in den lupo zu Pflanzen. Aber der A3 oder golf 4 Tacho passt ja nicht in einem lupo. Was macht man da genau? Die pinbelegegung für die Geschwindigkeit Drehzahl etc vom Steuergerät abgreifen? Wfs rauscodieren? Um so Details geht's mir.
Ich würde mich freuen wenn wir hier den Umbau in der Theorie zumindest durchgehen könnten.
Danke ich freue mich auf eure Antworten.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Achsschenkel vom 1.0 gehen nicht, da die Führungen der Bremsbeläge am Achsschenkel mit dran sind!
Vom 6N2 müssten gehen, und dann die G60 Sättel und Scheiben.
Bremse hinten z.B. vom Passat 35i müsste passen.
Auspuff muss zurecht gebastelt werden ab Kat.
Ebenso LLK und Verrohrung.
Elektrik ist das Thema was mich bisher auch davon abhält meinen umzunbauen....
Reden wir mal über die Elektrik...
Sagen wir wir nehmen den Kabelbaum vom spender. Bis auf das was in den Innenraum geht können wir ja behalten. Was ist mit der kühlung? Luftersteuerung? Auch über thermoschalter wie beim lupo?
Schenkel vom 6n2 und Bremse hinten von 35i Biste sicher oder nur von Hören sagen?
6N2 und Lupo sind bei sehr vielen Teilen identisch...bei der HA Scheibenbremse müsste ich an meinem GTI nachschauen wie das mit den Handbremsseilen ist, aber es muß ja was geben das Plug&Play von der Länge passt.
Die Achsstummel Sättel usw. sind nicht das Problem.
Wie schon gesagt, Elektrik ist mein Kryptonit, aber wie du vermutest muß das eine Kombination aus Spender und Lupo werden...doch wo die Schnittstellen sein werden? Keinen Schimmer...
Bei der Lüftersteuerung kommt es auch darauf an ob Klima oder nicht.
Mein Lupo hat Klima, ABS, Komfortelektrik im Innenraum und etwas mehr ChiChi...
Meiner ist holzklasse
Mir geht's auch darum dass das ganze so günstig wie möglich kommt aber er muss am end auf die Straße
TÜV Eintragung ist auch ein Fragezeichen?
Früher war das noch einfacher, meinen letzten Umbau hab ich 2013 gemacht, damals wollte der TÜV eine Unbedenklichkeits Bescheinigung von VW sehen, damals hat VW sowas noch ausgestellt...beim 1,8T Umbau kann man das ja gleich vergessen...Derzeit weiß ich noch nicht wer den Umbau einträgt.
Holzklasse? Ohne ABS wird eine TÜV Abnahme denke ich schwierig....
https://youtu.be/z1NysJNGmf0?si=YHzYnSsGig4BGay8
Bei Youtube gibts da ein interessantes Video, leider zu wenig Fakten...
Abs hat er
Mehr aber auch nicht.
Ich hab die ganze Serie von den kfz fuzies gesehen. Das relevanteste Video wo es um die Elektrik geht (14 oder 17 Minuten ca) ist der Ton weg... Blöd gelaufen. Hab denen auch ne Mail geschrieben aber keine Antwort bekommen.
Außerdem gibt es sehr viele Schritt für Schritt Anleitungen für den Golf 2 Kabelbaum pin für pin wird es erklärt. Aber lupo mäßig nix.
Ich denke ich kriege es schon raus was ich da machen muss wenn ich dabei bin. Sobald ich den passenden Audi gefunden habe, fängts an. Vielleicht mach ich auch einen normalen 1.8er 5V rein.
Hat Deiner schon E-Gas?
Ich habe nen 99er ALL mit Seilzug, und nen 2002er ANV mit E-Gas.
Ein 2001er 60PS mit E-Gas, und den 2001er GTI.
Welchen Umbau hattest du 2013 gemacht gehabt?
Ich hab den AUC 1.0 37KW
steht jezzt nur rum frisch getüvt und wenn der Umbau bis Sommer durch ist, kann ich ihn erstmal wieder "anmelden" ??
Wir müssen jemanden finden der genau diesen Umbau schon mal gemacht hat und Lust hat zu helfen... Dann kann man bei Details sich austauschen.
Ich habe 2013 nen Polo 86C umgebaut, und 2003 nen Golf 1 16V.
Damals hatte ich die Hilfe eines KFZ-Elektrik Meisters von VW, leider kann ich auf diese Hilfe nicht mehr zugreifen...
Der hatte damals die Kabelbäume umgestrickt, während ich die mechanischen Aufgaben erledigt habe...