1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9 TDI 96 KW Wie Motor schonen?

1.9 TDI 96 KW Wie Motor schonen?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 22. Juni 2006 um 15:33

Hallo Forum,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines A4 Avant 1,9 TDI 96 KW 6 Gang. Der Wagen ist 3J alt und hat 100TKM runter. Ich werde das Fahrzeug ca. 60TKM pro Jahr fahren, davon meist BAB. Da ich den Wagen mindestens die nächsten drei Jahre fahren möchte wollte ich mal diejenigen von euch fragen, die das o.g. Fahrzeug mit hoher Laufleistung fahren, wie ihr so euren Motor behandelt. Klar ist, dass der Diesel im kalten Zustand nicht getreten werden will und der Turbo nach längerer schnellerer Fahrt abkühlen sollte. Wie haltet ihr es aber mit der Reisegschwindigkeit auf der Autobahn? Macht Dauervollgas dem Motor nichts aus, oder ist es besser z.b. längere Zeit nicht über 180 zu fahren (bei 3400RPM) um den Motor zu schonen und so die Lebensdauer zu erhöhen?

Gruß

 

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten

Der kann was ab !!

 

Hallo Markus,

ich fahre den gleichen Motor. Und habe vorher auch schon Turbo Diesel gefahren.

Wenn der Motor warm ist bekommt er von mir auch lange Strecken Vollgas. meist kommt es sowieso nicht dazu aufgrund der Verkehrslage aber wenn frei ist dann auch Vollgas. Und mein Höchst Verbrauch lag bisher bei 8,5 l . Da habe ich keinen Grund ans Spritsparen zu denken.

Ich habe eher von Leuten die sehr Vorsichtig fahren gehört das Sie Motorschäden haben als von Leuten die Ihren Wagen auch richtig in den Arsch treten wenn er warm ist.

Man soll ja das Drehzahlband ausnutzen.

Gruß Niels

Ich fahre diesen Motor in einem 2003er A6. Bin im letzten Jahr ca. 50tkm gefahren. Insgesamt hat der Motor bereits 196tkm auf der Uhr. Bis auf Kleinigkeiten hatte ich keine Probleme.

Habe das Gefühl bzw. Vertrauen daß man den Motor nicht umbringen kann sofern man nicht schneller als 150km/h fährt. Ich fahre meistens 1000km am Stück und lege viel Wert auf stressfreies Fahren.

180km/h über eine längere Strecke dürfte nicht so gut für den Verschleiß sein.

am 22. Juni 2006 um 19:21

A4 Avant 1,9 Tdi mit 225.000 km

warmfahren, bestes drehmoment liegt bei 3000 U/min, nicht von unteren drehzahlen vollgas geben, und auch nicht dauernd im oberen bereich rumdrehen.

ist ein superfahrzeug hab 10 jahre meine freude dran und kaum eine werkstatt gesehen.

vordere lenker, zahnriemen, bremsen das wars.

Hallo,

das höchste Gebot ist m.E. die Behandlung in kaltem Zustand. Wer dort Vollgas oder hohe Drehzahlen fährt, schadet dem Motor weit mehr, als mit einer Vollgasfahrt in warmem Zustand.

Autobahnvollgasetappen würde ich möglichst meiden, dauerndes untertouriges Fahren allerdings ebenso. Die Mischung machts. Niedertouriges Cruisen und Langstrecken/Autobahn mit mittleren Drehzahlen, dazu max. 2000-2500U/min in kaltem Zustand und Kaltfahren des Turbos - und der TDI läuft und läuft und läuft...

Gruß Jürgen

Hohe Drehzahl_> höherer Verschleiss

Niedrigere Drehzahl-> weniger Verschleiss

Sagt eigentlich alles. Alos, langsamer fahren und dafür länger.

Gruss

merczeno

@markusmeissner

Warmfahren, kaltfahren und vor allem Wartungsarbeiten (Öl, Zahnriemen) regelmäßig durchführen.

Darf ich fragen das der A4 noch gekostet hat?

max

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von max666

@markusmeissner

Darf ich fragen das der A4 noch gekostet hat?

max

EZ 04/03, KM 110000, ZR, Inspektion, Bremsen, Reifen, TÜV neu, Ausstattung Alarm, Alu, Metallic Grau, AHK, CD-Wechsler, FH 4 Fach, Navi Groß, Sportsitze, Reling, Glanzpaket, Original FSE, € 16.200,--

War ein Leasingrückläufer, Scheckheft aber lückenlos, Zustand 2 (übliche Gebrauchsspuren aber sehr gepflegt).

Gruß

Markus

am 6. April 2009 um 7:49

Bin auch der Meinung das es einsuper Motor ist, der im Schnitt locker die 200.000km erreichen sollte. 

 

Nach hochtourigen BAB Fahrten, sollte man aber immer den Ölverbrauch im Auge behalten.

Mein 85kW 1.9er schluckt auf 10.000km vielleicht 0.25l Öl.

 

Auf ner Sommerlichen Ferienfahrt aber, bei der es auf ca. 2x 350km immer zwischen 160 und 200 recht fix herging, schluckte er fast nen ganzen Liter. 

 

Danach gings dann wieder im normalen Rythmus weiter ohne das zwischen den Wartungen nachgefüllt werden musste. 

 

Ich verwende das Longlife Öl nach VW-Norm 507 auch wenn ich fixe Interwalle fahre. 

 

Gruss

am 6. April 2009 um 8:15

wenn er 3 jahre alt ist dann ist es wahrscheinlich ein b7 und er hat keinen 1,9tdi mit 96kw mit mit 85 kw.

aber wenn du die motoren regelmäßig wartest wirst du lange spaß dran haben?

am 6. April 2009 um 9:40

Zitat:

Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI

wenn er 3 jahre alt ist dann ist es wahrscheinlich ein b7 und er hat keinen 1,9tdi mit 96kw mit mit 85 kw.

Mal auf das Datum des Beitrages schauen ;-)

am 6. April 2009 um 16:05

Warm fahren und nach langen schnellen Strecken den Motor nachlaufen lassen damit er sich runterkühlen kann .

Inspektion und Ölkontrolle ist wohl normal

 

Fahre so sehr gut mit meinem 1.9 TDI mit 96 Kw

Verbrauch liegt bei 8-8,5 liter auf der Bahn

 

 

am 6. April 2009 um 20:04

Wenn du den Motor nicht untertourig mit Last fährst (<1500 u/min) werden es dir die Lager danken.

Wenn du Ölwechselintervale verkürtzt wird es dir die Knockenwelle und die Töpfe danken.

Wenn du die Karre nicht am Limit fährst, dankts dir der ganze Motor.

Wenn du ab und zu das Auto normal wartest mit Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe und den restlichen Sachen, sind die 4 Zylinder nicht tot zu kriegen.

Meide mit dem Wagen Bordsteine (insb. mit der VA), dann gehts auch mit der Achsaufhängung.

Fazit: nicht immer voll druchtretten, warmfahren, nicht untertourig mit Last fahre+halte dich nach Möglichkeit im max- Drehmomentbereich.

Thomas

am 7. April 2009 um 14:40

setzt mal ein Bild rein :)

Hallo alle zusammen

Ich verstehe nicht wie mient ihr das kalt fahren.

Wivie umdrehung ist dann untertourig????

Deine Antwort
Ähnliche Themen