- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- 1.9 TDI BLS pfeift unter verschiedenen Lasten, AGR Kühler schon getauscht
1.9 TDI BLS pfeift unter verschiedenen Lasten, AGR Kühler schon getauscht
Hallo allerseits,
mein Touran pfeift beim beschleunigen. Kein Leistungsverlust feststellbar. Laufleistung 275tkm.
Nachdem ich letzte Woche den AGR Kühler(war sichtbar undicht) und den Druckschlauch am Turbo gewechselt bekommen habe(1k€), pfeift mein Touran immer noch.
Das pfeifen tritt in höheren Gängen nur um 1500-2000 U/min auf. In niedrigeren Gängen kann ich es aber auch bei 4000 U/min noch hören.
Wenn man von oben lauscht, bei hochgehaltenem Ansaugtrakt, kommt das pfeifen eher von hinterm Motor, lässt sich jedoch nicht genau lokalisieren.
Ich schließe eine Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke aus. Ich ahne dass entweder der Ansaugkrümmer nicht mehr dicht ist, oder der Auslasskrümmer. Oder gar der Turbo das Geräusch macht.
Fragen:
- wie lässt sich erklären dass das Pfeifen in niedrigen Gänge über einen größeren Drehzahlbereich zu hören ist? Deutet das vlt sgoar auf den Ursprung hin?
- wie würdet ihr hier vorgehen?
- muss der Auspuffkrümmer eigentlich überall rehbraun sein? Ich würde sagen dass er oberflächlich schwarz ist an manchen Stellen, jedoch ohne konkrete Lecks oder ähnliches erahnen zu können
- könnte eventuell das Unterdruckssystem sogar pfeifen?
Mag ungern weiterhin so ungezielt Geld in die Karre kippen und wollte daher erstmal euch fragen bevor ich wieder zur Werkstatt fahre. Bevor einer auf die Werkstatt schimpft: die hatte den konkreten Auftrag von mir erhalten den AGR Kühler auszutauschen und hatte vorab keine Möglichkeit das Auto zu untersuchen.
Vielen Dank für Eure Ideen/Anregungen!
Liebe Grüße, Christian
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hast du mal ein Video auf dem man das Pfeiffen hören kann ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. November 2024 um 15:00:11 Uhr:
Hast du mal ein Video auf dem man das Pfeiffen hören kann ?
Im Anhang eine Audioaufnahme. Das Handy lag auf der Batterie.
Ich bin eben noch relativ viel rumgefahren, auch mit Beobachtung von Messwerten. Das Pfeifen beginnt bereits bei einem Ladedruck von ca. 0,2bar.
Gefühlt kann ich manchmal den gleichen Lastpunkt fahren und das eine Mal pfeift es und das andere Mal gerade nicht. Es scheint als ob es nicht pfeift wenn ich langsam in den Lastpunkt reinfahre.
So wie es sich anhört und anfühlt würde ich Ladedruckstrecke sagen. Allerdings passt der Geräuschort nicht dazu, weil der Druckschlauch ja bereits ausgetauscht wurde. Wobei ich natürlich nicht weiß ob der Dichtsitz vom Druckschlauch am Turbo noch in Ordnung ist...
Ich denke das Glaskugellesen fällt hier sehr schwer. Werde mich mal morgen bei der Werkstatt melden wie die weitermachen würden.
Da wird die Krümmerdichtung undicht sein wenn kein AGR Rohr undicht ist.
Meistens am 1. oder 4. Zylinder.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. November 2024 um 07:47:05 Uhr:
Da wird die Krümmerdichtung undicht sein wenn kein AGR Rohr undicht ist.
Meistens am 1. oder 4. Zylinder.
Ok danke. Die Werkstatt wollte wohl mit einem Rauchgenerator testen. Mal sehen was sie sagen werden.
Da wird man wohl nichts sehen bei einem undichten Krümmer.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. November 2024 um 13:25:59 Uhr:
Da wird man wohl nichts sehen bei einem undichten Krümmer.
Meinst du nicht? Weil so wenig Luft austritt oder warum? Wie könnte man die Dichtheit dann prüfen? Optisch kann man da ja fast nix erkennen.
Mein Vater kam gerade mit einer interessanten These. Wenns wirklich eine undichte Krümmerdichtung wäre, kann es sein dass das pfeifen durchs kippen des Motors sich verändert (weil der Auspuff dran zerrt)? Das Kippen wäre in höheren Gängen ja geringer und somit auch die Neigung zur Spaltbildung geringer.
Nein, das ändert sich nicht durchs kippen vom Motor der Krümmer ist fest mit dem Motor verschraubt.
Einfach mal von unten den Krümmer am 1. und 4. Zylinder anschauen, da wird ziemlich sicher Ruß zu sehen sein.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. November 2024 um 20:50:36 Uhr:
Nein, das ändert sich nicht durchs kippen vom Motor der Krümmer ist fest mit dem Motor verschraubt.
Einfach mal von unten den Krümmer am 1. und 4. Zylinder anschauen, da wird ziemlich sicher Ruß zu sehen sein.
Naja. "Fest" ist ja auch eher eine relative Aussage.
Aber wegen dem Ruß werd ich mal checken bzw checken lassen. Danke!
Nachdem nun eine Weile ins Land gegangen ist muss ich das Thema nochmal hoch holen.
Die Werkstatt hat sich die Sache nochmal angesehen aber kam leider zu keinem Ergebnis so dass ich nun weiter gefahren bin. Zwischenzeitlich habe ich auch nochmal selbst ein wenig untersucht. Unter anderem mit einem Schlauch(Stethoskop ohne Aufsatz) auf der Rückseite des Motors gelauscht. Wenn ich mich der Krümmerdichtung des ersten Zylinders genähert habe, wurde es deutlich lauter.
ABER: seit ein paar Tagen ist nicht mehr nur ein kontinuierliches Pfeifen. Es passiert manchmal auch dass es ein zwitschern wird. Und heute habe ich absichtlich mal mittelstark mit fester Pedalstellung durchbeschleunigt und er fing an zu pfeifen als er so um 2000u/min war UND verlor dabei aber auch ein wenig Leistung(vlt 30%). Als die Drehzahl weiter anstieg ging das pfeifen wieder weg und die Leistung stieg wieder an.
Kurz danach ruckelte der Motor kurz(1-2s) etwas merkwürdig und pfiff plötzlich GAR NICHT mehr und hatte die gewohnte Leistung. Weitere Sekunden danach stieß er eine weiße Rauchwolke aus beim beschleunigen.
Von dem Erlebten und meinem laienhaften Eindrucks von zu viel Wellenspiel, bin ich eigentlich der Meinung dass der Turbo langsam stirbt.
WARUM höre ich dann aber das pfeifen an der Krümmerdichtung so viel lauter als sonst wo? Hab ich einfach 2 Defekte? Oder schleift der Turbo hauchdünn immer wenn es pfeift und wurde beim geschilderten Fall auch gebremst durch den Kontakt?
Generell war es zuletzt so dass er mal pfiff und mal nicht. Es war keine Systematik zu erkennen in Bezug auf Außentemperatur oder Motortemperatur.
Es tut mir leid dass ich hier so zum Glaskugellesen anstifte aber ich tu mich schwer die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Wir wollten eigentlich in 4 Wochen in einen Urlaub starten aber so bin ich doch deutlich verunsichert.
Vielen Dank für eure Mühe und liebe Grüße, Christian