- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 1.9TDI Leistungssteigerung
1.9TDI Leistungssteigerung
Hallo,
ich überlege mittlerweile eine Leistungssteigerung am 1.9 TDI 131 PS vorzunehmen.
In erster Linie kommt bald auch ein neuer Turbo rein, da der alte nach 184.000 km durch ist.
Da stelle ich mir eben bloß die Frage, gleich einen größeren Turbo rein, was müsste man da alles beachten, Sportkupplung, größere Injektoren, Ladeluftkühler pipapo?
Was wäre ratsam, gleich größerer Turboladerumbau oder was steht noch aus?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Nicht umsonst hat der 150PS-Motor diverse Änderungen.
Und wie zeigt sich, das der Lader durch ist? Mein Bekannter ist jetzt bei 540000km mit dem ersten Lader.
Leistungssteigerungen im Alter sollte man unterlassen. Außer man revidiert den Motor komplett. Durch die Mehrbelastung kann was nicht mehr 100%ig ist kaputtgehen. Bei vorsichtigen Weiterbetrieb kann sowas noch ewig halten.
Zitat:
Nicht umsonst hat der 150PS-Motor diverse Änderungen.
Und wie zeigt sich, das der Lader durch ist? Mein Bekannter ist jetzt bei 540000km mit dem ersten Lader.
Leistungssteigerungen im Alter sollte man unterlassen. Außer man revidiert den Motor komplett. Durch die Mehrbelastung kann was nicht mehr 100%ig ist kaputtgehen. Bei vorsichtigen Weiterbetrieb kann sowas noch ewig halten.
Das hat sich durch fehlende Leistung bemerkbar gemacht, ab etwa 175-180 km/h tut er sich extrem schwer weiterhochzubeschleunigen und an die 208 km/h kann man gar nicht mehr denken.
Beim auslesen spuckt es auch den Fehler „Ladedruckregelgrenze überschritten“ aus. Neue Lader wäre mir im allgemein wichtig, da man mittlerweile sogar ein leichtes „Turboladerschleifen“ hört (metallisches Geräusch).
Wäre also selbst eine Kennfeldoptimierung mit neuem Lader ausgeschlossen?
MfG
Dürfte ein Problem der Ladedruckregelung sein.
Schleifgeräusche beim Turbolader bei 100000 1/min hätten schon längst zum Defekt geführt. Deshalb mal genau prüfen, woher sie wirklich kommen. Umlenkrollen, undichte Ladeluftschläuche sind potentielle Kandidaten.
Naja die Schleifgeräusche hast du erst bei Last, also wenn sich der Turbo aufspult. Die Umlenkrollen kamen beim letzten Zahnriehmenwechsel neu. Das ist aber ein guter Tipp, Ladedruckregelventil vielleicht mal prüfen und vielleicht sind die Schläuche ja schon porös.
Dankeschön
MfG
LMM wechseln
Software rauf und fertig alles andere zieht den Ratenschwanz nach sich außer man will viel basteln und Geld ausgeben das beginnt schon mal mit einem Front LLK.
Software 160-180PS je nach Tuner und wie wiet man gehen will und fertig und da bist mit dem Original seitlichen LLK schon mehr als am Limit im Sommer.
Früher haben viele den BV43 vom 170PS B7 PD genommen aber der Lader spricht spät an und viel mehr als 200PS geht da auch nicht da gibt es mittlerweile besseres wie z.b einen GT1752v
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 6. Februar 2025 um 22:28:07 Uhr:
LMM wechseln
Den LMM hatte ich vor kurzem ausgebaut, der ist soweit sauber und in Takt.
Ggf. ist der Sensor kaputt, den könnte man mal wechseln.
MfG