1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 1. Mangel nach 2 3/4 Jahren: Rückleuchten

1. Mangel nach 2 3/4 Jahren: Rückleuchten

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 28. April 2010 um 18:55

Hallo,

mein 1. Mangel ist aufgetreten, die Rückleuchten sind unterschiedlich hell. Zum Glück hab ich die Anschlussgarantie. Weiß jemand, was da genau ausgetauscht wird (komplett Leuchteneinheit??) und wie lange das dauert?

Was passiert, wenn man es noch nicht machen lässt? Fahre z.Zt. eh nur bei Tags und hab grad nicht unbedingt Zeit für die Werkstatt.

Danke im Voraus.

Rueckleuchten
Beste Antwort im Thema

Ja das ist richtig. Allgemein bei VW geht am Tag das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern mit an, egal ob es gerade trübe draußen ist oder strahlender Sonnenschein bei 35 Grad. Etwas blöd geregelt. Aber das sind eben die kleinen Feinheiten zwischen VW und Mercedes - und genau wegen sowas fahren wir alle Mercedes ;)

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo,

bei mir sah es vor kurzem genauso aus, und da war lediglich eine Birne kaputt.

Also schau einfach in die Lampenfassung. An der Stelle befindet sich eine 21W Lampe.

am 29. April 2010 um 1:07

Fahr beim Service vorbei.

Die kümmern sich schnell und i.d.R. ohne Anmeldung darum.

Kein großer Aufwand!

Den Thread gabs vor kurzem schon. Musst mal suchen. Ist viel darüber gesagt worden.

am 29. April 2010 um 10:30

Hallo

Problem ist, dass die Massekabel bzw. die entsprechenden Klemmen zu dünn sind, der Bereich zu heiß wird, und es deshalb zu Verschmorungen zwischen den Lampenträgern und den Steckern kommt. Beide Teile sind bei meinem Wagen auf beiden Seiten ausgetauscht worden. Hat ca. 3 Stunden Werkstattaufenthalt gedauert und hätte ohne Garantie 177 € gekostet. Da die gleichen Teile wieder eingebaut wurden (also keine verbesserten Teile), wird es in drei Jahren wieder genauso miserabel sein. Also schon mal Geld zurücklegen....

Gruß

Tapshase

Themenstarteram 29. April 2010 um 10:54

Danke schön,

zumindest einen Grund mehr Stück für Stück die Anschlussgarantie immer wieder zu verlängern.

Ich finde es jedoch als einen großen Witz an, wenn dann die wieder zu schwach dimensionierten Teile eingebaut werden.

Da muss es doch bestimmt eine Lösung geben??? Immerhin sind da nicht wenige 204er betroffen.

ich fahr auch die ganze mit eingeschaltetem Licht rum, das ist vielleicht auch ein Grund für den schnellen Verschleiss.

Wobei man das ja gar nicht merkt, wenn man nicht von jemand aufmerksam gemacht wird.

Eine Anzeige o.ä. gibt es ja im KI nicht... Deshalb schließe ich auch einen Glühbirnendefekt aus. Bei unserm 211er kommt bei Lampenausfall eine Störungsmeldung.

Bei mir kam auch eine Meldung. Aber nur dunkler reicht nicht aus für ne Meldung im KI.

Scheint mir ein Konstruktionsmangel zu sein, der irgendwann behoben wurde. Die Lösung heißt Teile tauschen (siehe unten).

Ansonsten: bekanntes Problem!

Hatten wir schon hier:

http://www.motor-talk.de/.../...unterschiedlich-hell-t2598034.html?...

hier:

http://www.motor-talk.de/.../...t-das-bremslicht-mit-t2530826.html?...

und z.B. auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ik-problem-e-die-2te-t2504667.html?...

Teilenummern, was zu tauschen ist, hab ich (mit Preis) hier reingeschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...t-das-bremslicht-mit-t2530826.html?...

am 29. April 2010 um 15:14

Das ist ein Steckerproblem,diese werden getauscht und gut is.

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 15:01

Mal ne Frage,

links ist bei mir deutlich heller als rechts, wobei es mir fast zu hell vorkommt. Hab jetzt keinen VErgleich, aber welche Seite hat jetzt nun das Problem? links würde ich sagen zu hell und rechts zu dunkel. Werden beide Seiten repariert??

am 2. Mai 2010 um 12:41

Hallo Stilo

Das Problem muß auf der dunkleren Seite liegen. Die Verbindung (Steckerklammer des Kabels/Steckzunge des Lampenträgers) ist nicht gut, der Übergangswiderstand zu hoch. Dementsprechend fällt an dieser Stelle eine Spannung ab, die Birne bekommt eine geringere Spannung und ist dunkler. Nebeneffekt ist, dass an diesem Übergangswiderstand Wärme auftritt und die Kunststoffteile verschmoren, oder anschmoren, können.

Gruß

Tapshase

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 15:03

danke, irgendwie kommt mir links aber zu hell vor. rechts ist definitiv zu dunkel, aber links doch auch zu hell??

Themenstarteram 11. Mai 2010 um 16:49

So, war also in der Werkstatt. Es wurde beidseits etwas getauscht für 25 EUR + Einbau. Das wollten die nicht auf Kulanz machen lassen, dann hab ich auf die Anschlussgarantie verwiesen. Da wurde es auch abgelehnt, sollte 140-150 EUR selbst zahlen.

Da ich es nicht akzeptiert habe, wurde es dann doch ausnahmsweise durch die Anschlussgarantie übernommen. Angeblich ist das Teil ausgenommen... Hab dann auch das Kurvenlicht programmieren lassen, wurde umsonst gemacht, ging ganz schnell.

So nun Auto wieder heile.

Mal ne Frage zum Kurvenlicht:

Geht das nur bei Dunkelheit? Weil wenns hell ist und das Licht an ist, tut sich nix an den Nebelscheinwerfern, stehe ich in der Tiefgarage, dann funktionierts.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985

Mal ne Frage zum Kurvenlicht:

Geht das nur bei Dunkelheit? Weil wenns hell ist und das Licht an ist, tut sich nix an den Nebelscheinwerfern, stehe ich in der Tiefgarage, dann funktionierts.

Gruß

Bei den Nebelscheinwerfern tut sich nur was beim Abbiegelicht. Das geht meines Wissens nach nur im dunkeln (also wenn die Scheinwerfer bei "A" auch angegangen sind). Bei aktiviertem Tagfahrlicht und Helligkeit tut sich insgesamt nix was ILS angeht.

Das Kurvenlicht (= "mitlenkende" Scheinwerfer), tut nur wenn der Wagen rollt und auch nur im Dunkeln.

Zusammenfassend: Alles was mit ILS zu tun hat (Abbiegelicht, Kurvenlicht, etc.) ist nur aktiviert, wenn der Lichtsensor Dunkelheit erkannt hat (mein Wissens-/Erfahrungstand).

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von shraven

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985

Mal ne Frage zum Kurvenlicht:

Geht das nur bei Dunkelheit? Weil wenns hell ist und das Licht an ist, tut sich nix an den Nebelscheinwerfern, stehe ich in der Tiefgarage, dann funktionierts.

Gruß

Bei den Nebelscheinwerfern tut sich nur was beim Abbiegelicht. Das geht meines Wissens nach nur im dunkeln (also wenn die Scheinwerfer bei "A" auch angegangen sind). Bei aktiviertem Tagfahrlicht und Helligkeit tut sich insgesamt nix was ILS angeht.

Das Kurvenlicht (= "mitlenkende" Scheinwerfer), tut nur wenn der Wagen rollt und auch nur im Dunkeln.

Zusammenfassend: Alles was mit ILS zu tun hat (Abbiegelicht, Kurvenlicht, etc.) ist nur aktiviert, wenn der Lichtsensor Dunkelheit erkannt hat (mein Wissens-/Erfahrungstand).

das klingt logisch, scheint aber bei anderen Fahrzeugen, die evtl. keinen Lichtsensor haben anders zu sein. Hab mal einen neuen Polo gesehen, da ist auch tagsüber der Nebelscheinwerfer in der Kurve angegangen...

Ja das ist richtig. Allgemein bei VW geht am Tag das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern mit an, egal ob es gerade trübe draußen ist oder strahlender Sonnenschein bei 35 Grad. Etwas blöd geregelt. Aber das sind eben die kleinen Feinheiten zwischen VW und Mercedes - und genau wegen sowas fahren wir alle Mercedes ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen