1. Standheizung 2. Zahnriemen 2,0TDI
Sorry, mal zwei blöde Fragen:
1. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass die Standheizung auch den Kühlmittelkreislauf des Motors erwärmt? Die Gebrauchsanweisung gibt dazu wenig Informationen. Sie ist doch in Form des Zuheizers beim Diesel sowieso vorhanden, oder? Nur jetzt mit Fernbedienung und Elektronik, oder sehe ich das falsch???
2. Was ist der 2,0 TDI eigentlich für ein Motor? Ist das eine Neuentwicklung? Hat der Zahnriemen oder Kette? Ich muß wohl die Haube doch mal öffnen!? Oder gibt es irgendwo einen Link zu Infos über diesen Motor???
Ähnliche Themen
20 Antworten
Der A6 hat keinen Zuheizer sondern eine elektrische Zusatzheizung.
Motor ist relativ neu, Zahnriemen wie gehabt aber Ausgleichswelle und 4-Ventiler.
Die Standheizung heizt eigentlich nur den Innenraum. Als Nebeneffekt wird der Motor aber ein wenig mit vorgewärmt.
1. Satz Auskunft Audi, 2. Satz Erfahrung hiesiger Forumsteilnehmer. Benutze mal die Suche.
Die Standheizung heizt den Motor (Kühlkreislauf) nicht nur ein bischen an.
Nach 45min Standheizung (bei 8 Grad Außentemperatur) zeigt meine Kühlwassertemperatur direkt nach dem Start schon ca. 50 Grad an.
Man profitiert von einem angewärmten Innenraum und von einem schneller betriebswarmen Motor...
Diesel wärmen sich langsamer auf mit der Standheizung und Benziner etwas schneller. Beim 4F wird erst der Innenraum auf Temperatur gebracht und dann der Motor. Bei einigen A4 mit Standheizung konnte man das wählen, das waren glaube ich die B6 Modelle nach dem letzten B6 Facelift und die B7.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver986
Nach 45min Standheizung (bei 8 Grad Außentemperatur) zeigt meine Kühlwassertemperatur direkt nach dem Start schon ca. 50 Grad an.
Ich heize nur max 20-30 min, weil meine Fahrzeit nicht länger ist. Mach das dann mal bei -15Grad, da ist nicht viel mit warmer Motor. Ist halt eine Billiglösung von Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver986
Nach 45min Standheizung (bei 8 Grad Außentemperatur) zeigt meine Kühlwassertemperatur direkt nach dem Start schon ca. 50 Grad an.
... dann kannst Du froh sein, wenn Du Langstreckenfahrer bist! Bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich sie in unseren kühlen nordostoberfränkischen Gefilden stets nach dem Nachtdienst laufen (max. 30min) und hatte meist nur 30km pro Strecke zu fahren. Nach einem Monat war die Batterie regelmäßig im Winter leer, bis ich die Aufwärmzeit auf 15min verkürzte.
Zum Thema Zahnriemen:
alle aktuellen Drei- und Vierzylinder VAG-TDI-Motoren mit Pumpe-Düse Einspritzung haben Zahnriemen. Ich kann Dir nicht mehr sagen, in welcher Autozeitschrift ich das gelesen habe, aber dort stand, dass für Pumpe-Düse Motoren Kette keine Alternative ist. Die Pump-Düse Elemente belasten den Ventiltrieb enorm mit pulsierendem Widerstand. Ein Zahnriemen ist wesentlich besser in der Lage, diese Widerstandsschwankungen auszugleichen und zu dämpfen, was gerade im Hinblick auf die Geräuschübertragung eminent wichtig ist. Ferner könnte eine Kette dabei reißen. Bei den Sechs- und Achtzylinder Common-Rail Diesel dagegen hat VAG ja schon vor geraumer Zeit auf Kette umgestellt.
Ein Sonderfall sind die Fünfzylinder Pumpe-Düse Motoren in den Transportermodellen. Im Hinblick auf möglichst robuste Bauweise und günstige Wartungskosten wurde dort kein Zahnriemen verbaut, sondern ein Stirnradsatz. Der ist völlig wartungsfrei und robuster als eine Kette. In einem Transporter ist Geräuschkomfort auch kein primärer Faktor.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Ein Sonderfall sind die Fünfzylinder Pumpe-Düse Motoren in den Transportermodellen. Im Hinblick auf möglichst robuste Bauweise und günstige Wartungskosten wurde dort kein Zahnriemen verbaut, sondern ein Stirnradsatz. Der ist völlig wartungsfrei und robuster als eine Kette.
Hat der Touareg im 5Zylinder meine ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
... dann kannst Du froh sein, wenn Du Langstreckenfahrer bist! Bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich sie in unseren kühlen nordostoberfränkischen Gefilden stets nach dem Nachtdienst laufen (max. 30min) und hatte meist nur 30km pro Strecke zu fahren. Nach einem Monat war die Batterie regelmäßig im Winter leer, bis ich die Aufwärmzeit auf 15min verkürzte.
Bin froh...
Bin zwar Langstreckenfahrer, wundere mich aber trotzdem, warum der Betrieb der Standheizung die Batterie leersaugen soll.
Nach dem Start läuft die Standheizung schließlich autark, oder?
Die Lüftung läuft ja. Zusätzlich noch die Klimaelektronik sowie die Elektronik der Standheizung selbst. Darum wird auch bei Bestellung der Standheizung ab Werk eine grössere Batterie verbaut.
Interessanterweise haben DQ1 und ich beim vergleichen rausgefunden, das meine 3.2 FSI Limo mit Standheizung die gleiche Batterie(Ampere Stunden) hat wie sein 3.0 TDI Avant ohne Standheizung.
Benziner regenerieren die Batterie schneller als ein Diesel. Trotz all der tollen Vortschritte ist ein Diesel immer noch kein Kurzstrecken Motor.
Die Faustregel bei Standheizungen ist, nicht länger vorzuheizen als man danach fährt. Zum Glück hat der 4F eine Battriestand Anzeige und man sollte das gut im Auge behalten können.
@Duck
Danke für die Info...
Wollte die Standheizung im Winter immer schön dafür nutzen, die Scheiben abzutauen...
Da werde ich wohl immer ein waches Auge auf die Batterie werfen.
Allerdings fahre ich immer Langstrecken, da wird die Batterie ja hoffentlich immer schön aufgeladen.
Gruß, Oliver
Fahre seit fast 4 Jahren m. Standheizung. Nie Probleme, benutze sie natürlich immer zum Abtauen! Zeit ca. 45 Minuten. Meist Langstrecke, aber nicht nur. Nie mehr ohne!!!! Und die im neuen(2.0TDI Avant) hat endlich die Fernbedienung
Wolfs
mahlzeit,
sind die einstellungen für gebläse und temperatur während des standheizungsbetriebs festgelegt oder sind die werte entspr. der letzten einstellung an der klimaanlage?
danke.
Entsprechen der letzten Einstellung der Klima. Abhängig davon geht Lüftung oder Heizung an.
Draussen / Drinnen =
10 / 22 = Heizung
30 /22 = Lüftung