- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- 100tkm im Vectra C GTS BJ 03/03 2,2i
100tkm im Vectra C GTS BJ 03/03 2,2i
Sodale hab nun meinen Vectra seit 21.04.2004 und nun die 100tkm voll gemacht (für manche eigentlich ne 3/4 Jahresfahrleistung ) und möchte nun meine Er-Fahrungen mitteilen
Erstmal zum Fahrzeug:
EZ 10.03.2003
Modelljahr 2003,5
Saugbenziner 2,2i 147PS Z22SE mit 5-Gang Handschaltung F23
Herstellungsort: Ellesmere Port GB
Farbe: Jadegruenmetallic
gekauft für 16t€ (+ Zusatzkosten Ballonfinanzierung BMW Bank ) mit 21500km beim BMW Händler wo er ein halbes Jahr stand
GTS-Serienausstattung (ersichtlich bei Schwacke) mit
o Xenon
o Schiebedach
o CCR2006 (Kasette/4fach Wechsler)
o Sitzheizung vorne
o Vorschaden Heckstoßstange/Seitenteil Streifkratzer (wurde beilackiert, im Kaufpreis enthalten)
Customising
Vectra GTS und Opelblitz hinten entfernt
verchromte Philips Silvervision Blinkerbirnen vorne/hinten
Tönungsfolie von CFC
Chromnebelscheinwerferabdeckungen Signum
Chromgrill Signum
Irmscherlippe
Chromkennzeichenhalter verbaut (nach einem winter wg. Salz schrott)
Hochwertigeren gebogenen Chromkennzeichenhalter vorne verbaut, hinten Rahmenlose Halter
SWF-Flatblade vorne verbaut, danach wechsel auf Bosch Aerotwin (besser)
Orginal 7x17et41 5-Breitspeichen mit 225/45x17 Goodyear Eagle F1 GSD3 und 20mm Distanzen pro Rad (Powertech Festmontage mit ABE) verbaut (beides verkauft)
Bilstein B12-Fahrwerk verbaut (gekürzte Bilstein Dämpfer und 40mm H+R Federn bei 58tkm)
225/40ZR18XL ContiSportContact 2 auf BBS RC 8,5x18 ET 32 (Lochkreisversatzschrauben)
205/55x16 HR Dunlop SP Wintersport auf 6,5x16ET41 Opel Stahl mit Radkappen
Brillenfachhalter vom Corsa-C
Tempomat nachgerüstet (ohne Kupplungsschalter)
TID auf GID umgerüstet
Boardcomputer/Checkcontrol mit Wischerhebelbedienung freischalten lassen und Schwimmer im Wischwasserbehälter nachgerüstet
Heckwischer Modelljahr 2004 nachgerüstet
Lüftungsdüsen Modelljahr 2004 nachgerüstet (anthrazit statt schwarz)
Musikanlage nachgerüstet (Endstufe und Subkiste Kofferraum)
Alpine CDA-9847R (MP3/WMA CD) + LFB-Adapter
Focal 165V2 (16cm 2-Weg Frontsystem)
AudioSystem Radion 12BR (BaßreflexSubkiste)
AudioSytem Twister F4-380 (4x95RMS) (2x Garantiereperatur wg. defekten Kanalpaar) getauscht gegen F4-380-III
KN Tauschfilter nachgerüstet (nach 20tkm wg. nutzlosigkeit bwz. evtl leicht höherer Spritverbrauch verkauft)
Sportauspuffanlage GTG ab Kat mit links und rechts Endrohr (Orginalschürzeneinsatz und Hitzeschutzbleche)
Werkstattaufenthalte, Garantiefälle, Kulanzen, Unfälle und Resüme folgen
Ähnliche Themen
13 Antworten
Vielen Dank für dein Erfahrungsbericht.
Super, dann wünsche ich dir noch weitere mehrere 100.000de KM
Bald kommt meiner auch auf die 100.000KM
Gruß
Cihan
Hey, da hat ja ein MT-Urgestein die 100.000 voll. Weiter so.
Re: 100tkm im Vectra C GTS BJ 03/03 2,2i
Zitat:
Original geschrieben von torjan
SCHNIPP_SCHNAPP .... möchte nun meine Er-Fahrungen mitteilen
öhm viel Text .... aber Erfahrungen !?
Habe unten beschriebenes Fahrzeug. Will ihn jemand haben? Gebe ihn gern für 9.999,-- ab. Gerade Getriebe auf Garantie überholt. Neue Hauptwellenlager. Noch ein halbes Jahr Car-Garantie und jetzt 82.000km. Geiles Teil...ehrlich!
Re: Re: 100tkm im Vectra C GTS BJ 03/03 2,2i
Zitat:
Original geschrieben von skytor
öhm viel Text .... aber Erfahrungen !?
Mensch nicht so ungeduldig und die letzte Zeile lesen :P
Bin ja schon dabei
hatte ich noch vergessen zu erwähnen
Blinker auf 4x Blinken im Tipbetrieb umgestellt, SEEEEHR angenehm (3x zu kurz,5x zu lang)
Stickstofffüllung hat mE keinen Nutzen gebracht und kann nicht empfohlen werden
passende Fußmatten-Klips besorgt zum Stecken da orginal keine verbaut waren (einige haben auch das alte System zum drehnen welches nicht wirklich gut sein soll)
zwei Woche nach dem Kauf fing es an und irgendwie stand das ganze unter keinem guten Stern
(Dad 05/03 verstorben und darauffolgender Firmenauflösung)
aber nun zur Sache
o Airbaglampe ging an (lockerer Stecker im Armaturenbrett BF Airbag)
o Wartungsintervalle sagte mir ich muß nen Service machen, wurde durchgeführt und zurückgesetzt (damals noch Flex Service) (öl damals 0W30 von Opel) und danach kam sie gleich wieder.
Die Alten Hasen kennen bestimmt die Feldabhilfe, also neuer Tacho eingebaut (bin mir aber nicht sicher ob mal ein neues CIM verbaut wurde)
o Dann nervte mich immermehr die wummernden Reifen hinten (Sägezahn, erst getauscht vorne nach hinten und dann vorne quer, aber nach 500km hatte ich die faxen dicke und besorgte mir bei ebay opc-nienhaus neue orginal 7x17 Breitspeichen und ließ 225/45x17 Goodyear draufziehen (s.o. bei örtlichen Reifenhändler) ließ in dem Zug allerdings vorher noch die Spur einstellen.
o auf die orginalfelgen kamen die Winterreifen, bei denen ich mich geärgert habe keine neuen bekommen zu haben sondern ein und einanderthalb Jahre alte (DOT Nummer)
o am 29.06 gabs nen Wildschaden: Linker Kotflügel und Türe getauscht, Frontstoßstange und hintere Türe mitlackiert
o in der zwischenzeit wurde mir die Garage gekündigt (7 Jahre gemietet immer mit Dauerüberweisung und ohne Mecker, bin Gottseidank an eine Tiefgarage gekommen die ich zwischenzeitlich gekauft habe. Hatte kurzzeit mit dem Gedanken einer Standheizung und Diebstahlwarnanlagennachrüstung gespielt, da ich nen stellplatz zwar vor dem Haus habe allerdings nicht wirklich gerne draußen über Nacht parke (gibt zu viele Idioten) und bis jetzt immer ne Garage hatte.
o wg. dem Wildunfall der zwischen OH und Versicherung abgerechnet wurde mußte ich mehrmals zur Mängelbehebung zum FOH
Seitenblinker stand ab, Kotflügel und Türe wollte ich mitnehmen, leicht eingedellt und hätten in den Kofferraum gepaßt aber man mußte ja den Teppich der Rückbank schrotten (langer Kratzer, wurde ausgetauscht), dann wurde das Fenster schief eingebaut, der Fensterheber hat nach 2 Wochen den Dienst eingestellt (wohl verbindung zwischen Motor und mechanik gebrochen) Die Türe war schief eingestellt und (muß ich zu meiner Schande eingestehen) die Dichtung der Fahrertüre liegt im Bereich B Säule/Fenster vorne fester an der Karosserie an als auf der Beifahrerseite (ist bei allen Vectras so) welches ich 3mal Reklamierte. Geblieben ist leider das nicht 100% schließende Fenster, immer leicht beschlagen im Winter und die nicht ganz anliegende Schachtleiste sowie ein leichter Farbunterschied des Kotflügels zur Motorhaube. sowie eine "Auspolierte" Stelle am Kotflügel.
o btw Bei diesem OH wurde auch eine Inspektion durchgeführt, wobei das Öl überlief und sich hinten in einer Sicke des Getriebes fing und beim Rückwärts in die Garage fahren (leichter Huckel der Leiste) überschwappte und dann ölflecken verursachte. War ich seeeehr erbaut darüber
o zwischenzeitlich legte mir die Versicherung nahe, wir müßten was mit meinem vertrag machen da ich zu Schadensträchtig bin (~6 Teilkaskoschäden in 5 Jahren (ohne SB) und wg. Firmenrabatt= sehr niedriger Beitrag), hauptsächlich Wild und Glas. Was zu einer Kündigung meinerseits führte (bei kündigung der Versicherung kann die nächste einen aufschlag verlangen)
o Thema Öl: damals fiel mir auf das der Kleine ziemlichen Öldurst hat, naja war von meinem Kadett schlimmeres gewohnt, aber die posts hier wg. wenig ölverbrauch machten mich stutzig. inzwischen ist mir bekannt das mein Motor wohl ein Problem mit den Kolbenringen hat und der Mehrverbauch daher rührt. Ein wechsel auf 5w40 brachte besserung, inzwischen ~3l auf 26tkm was mich noch nicht dazu bewegt meinen Motor auseinanderreißen zu lassen (ich traue zwar meinen jetzigen FOH schon einiges zu allerdings würde ich das lieber in einem spezialbetrieb machen lassen, Steuerkette tauschen würde dann auch sinn machen, bei 7,50€ pro liter Öl allerdings nicht kostendeckend ) btw der Ölverbrauch geht bei mir erst ab hohen drehzahlen hoch 160-180++, max war auf 1000km 0,75l
(inzwischen 0,5l)
o wie bereits bemerkt, beim OH, der den Wildschaden "behoben" hat, bin ich nicht mehr, waren auch jedesmal ~25km und leihwagen, war zwar annehmbarer preis, aber dann nehme ich lieber den im Ort (hatten früher Props mit Ihm, deshalb kam er erstmal nicht in Frage) da es schlimmer fast ned kommen kann.
o Programmierung des Tempomats und Bordcomputer wurde für ~85E durchgeführt, war aber wohl nicht sooo einfach (gut das ich mir vorher ein angebot hab machen lassen)
o ein Riß im Kat der sich wie Hydrostößeldefekt anhörte führte zum austausch diesem bei 50tkm auf Kulanz (Ein/ausbaukosten bei mir)
o zwischenzeitlich löste sich der Stoff unterm Fahrerairbag und der Softlack am Türgriff, beides wurde auf Garantie getauschte gekauft)
o Ablösung softlack untere Lenkstockabdeckung wurde eine neue gekauft, da der Schaden vom vorbesitzer war
o Dauerthema Schiebdach, es klappert immernoch, mittlerweile wird es ignoriert, allerdings war ich damit nicht beim FOH (fragt mich nicht warum)
außerdem ist mir aufgefallen das sich die vordere Dichtung löst (ist einem hier im Forum ja schon abhanden gekommen)
Fazit: der nächste hat kein Schiebedach mehr und wenn mich einer fragt kann ich dieses im Vectra/Signum nicht empfehlen.
o Thema Knackende Federn (Feldabhilfe auf Garantie durchgeführt danach weg)
o Handbremse: ließ sich manchmal ganz nach oben ziehen (Anschlag Mittelarmlehne eingefahren) wurde aber ohen kosten in der werkstatt behoben (angeblich feder ausgehängt) kam bei abgenutzen Belägen wieder, war nach tausch dann wieder in Ordnung
o wie einige auch schon feststellen mußten sind die Spiegel unserer fahrzeug nicht gerade billig, der linke wurde mir weggefahren und kostetet 50€ fürs glas und 80€ für den Grundträger, da es den schwarzen plastikrand ausenrum nicht einzel gibt
o Wie hier auch schon Festgestellt wurde, hatte am Anfang mal das Kupplungspedal gehackt (beim zurückgehen in die Grundstellung, der Fehler fiel mir aber nur 2-3mal auf, das letztes mal ist schon bestimmt 1 Jahr her
o das etwas unpräzise Heck bei hohen geschwindigkeiten und evtl bremsen aus diesen wurde besser nach einem einbau eines Fahrwerks von Bilstein, ist allerdings mE ziemlich Knackig und mir mittlerweile mit den 18er und 40er querschnitt fürs pendel fast zu hart (überlege wenn die 18er runter sind auf 17er zurückzutauschen)
o Unfallschaden: bei einem mißglücktem überholversuch brachte einen zweiten geburtstag für meine Mitfahrer und mich sowie ein Kotflügel Rechts eine Irmscherlippe, nebelscheinwerfer links, einen ausgebeulten lackierten Kotflügel links, einen neuen Reifen rechts (2x da der erste falsch geliefert wurde,
allerdings nicht von der Werkstatt bemerkt wurde) und eine neue Frontstoßstange
o 87tkm Großreperatur: Lenkgetriebe auf Materialkulanz, Lenkkopfstangen innen und links außen getauscht (wenn wir schon dabei sind), Domlager getauscht, sind
mE nicht die Haltbarsten Teile und mit Fahrwerk mehr beansprucht (Tip bei Fahrwerkseinbau gleich die Lager mittauschen und wenn möglich die Stärksten) bei
meinem Kadett waren diese auch 3mal auf 285tkm fällig
o Querlenker rechts war auch schon fällig, allerdings mE wg einem montageschaden (Stützlager Federbein Gummi eingeschnitten) beim fahrwerkseinbau, sowie das
hintere lager des Querlenkers
o Mittlerweile ist die linke Innere Spurstange wieder defekt und wird getauscht (Garantie, nein ich fahre keine Radsteine rauf und runter)
o Scheinwerferreinigungsanlage braucht höllisch viel Wasser, vorallem da ich ein exxessiver "Spritzer" bin
o Thema Bremsen: Nicht die Besten aber mE ok, bei Autobahnbetrieb können diese leicht zum Faden neigen, Bremsklötze vorne wurden jetzt bei 100tkm getauscht bei 80tkm die hinteren
o Parkrempler sind natürlich auch vorhanden (Gottseidank hat der Vectra noch Zierleisten) leider gibts in höhe von Einkaufswägengriffen keine aber hier hilft evtl der Beulendok
o Quietschneigung Fahrersitz, war mal vorne links, komischerweise wie weggeblasen. Bei den Bremsscheiben hinten hatten mal beim Betrieb mit den Distanzscheiben die Ankerplatten zum schwingen angefangen, wurde von mir etwas nachgebogen und beim wechsel auf eine andere Reifen/Felgen kombo nichtmehr vorgekommen
o Quietschen vom Auspuff, ist nach austausch der Anlagen weg, warscheinlich im Bereich Mittelschalldämpfer, aber nur bei schnellerem Autobahnbetrieb (temperaturausdehnung)
o Das Bremspedal quietsch auch abundzu gerade wenns wärmer ist, wird allerdings mittlerweile überhört
o Wie auch einige hier schon hatten, setzt abundzu mal eine Kennzeichenbeleuchtungslampe aus, geht nach einem beherztem Schlag auf entsprechende wieder an
o abundzu gibts auch mal ein paar Phantommeldungen die dann ein halbe Jahr nicht mehr vorkommen, zb esp lampe nach dem Starten, oder lampen angeblich defekte lampen oder lampen die nach neustart wieder funktionieren
o ein weiteres Highlight ist der angescheuerte Schlauch vom Saugrohr zum Bremskraftverstärker, wohl durch zuviel am Auto rumbasteln hat sich dieser verschoben und an der Motorabdeckung gescheuert, dieses ersatzteil konnte nicht im Ersatzteil Katalog gefunden werden, also wurde es mit siliconschlauch, Kabelbinder und Isoband gegen weiteres scheuern geschützt.
o einen leichte ölundichtigkeit hatte ich am Saugrohr, die befestigungsschelle war nicht fest und so lief kondensierter Öldampf der Kurbelgehäuseentlüftung dort herunter, also gereinigt und wieder angezogen.
o Tankanzeige hatte auch schon ein eigenleben, nach langer autobahnetappe und fast leeren Tank ging der Zeiger erst 10min nach volltanken zurück auf voll
o Heckklappenklappern wurde von mir durch das einstellen der Gummipuffer behoben, ein weiteres scheppern konnte ich bei der Halterung der Heckstoßstange zum Prallblock lokalisieren, der Prallblock wurde mit Moosgummi gedämmt, damit er nicht mehr an der Heckstoßstange anliegen kann und die Plastikhalterungen mit Silikonkleber eingeklebt. Auch habe ich die Innenraumentlüftungen an den Seiten fixiert da diese nur locker eingeklipst sind. Dabei ist mir leider die 2te Halterung der Heckstoßstange im Oberen Bereich abgerissen (erste war anscheinend schon wg. dem Streifschaden bei kauf defekt), Kann man nur aushacken bei demontierten Rückleuchten.
mehr später, ist leider nicht 100pro struktoriert
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch ......... und Willkommen im Club der sechsstelligen Kilometerstände
mfg
Omega-OPA
Falls die nix geändert haben am Schiebedach muss ich sagen das ich bisher dort keine Störgeräusche hatte.
Letzte Woche wurde bei mir auf Garantie der Windabweiser samt Aufhängung getauscht wegen Rost. Die bisher einzige Auffälligkeit.
Bei meinem Signum klappert die Heckklappe auch. Ich habe erst die Puffer justiert, was nur mässigen Erfolgt hatte. Danach habe ich das Schloß justiert was fast zu einer 100% unterbindung des Geräusches geführt hatte mit der inkaufnahme das die Heckklappe mit mehr Nachdruck geschlossen werden muss. Der FOH kriegt es aber nicht besser hin, war dort auch schon gewesen
Gruß David
na bidde - viel glück auch weiterhin
ps.: das jadegrün sieht schick aus
Dankeschön, der Rest kommt allerdings erst ab Morgen, wenns so weitergeht wirds nochmal so viel
Mann tojan,
hast DU dir ne ARBEIT gemacht !!
Respekt !
Sehr interessanter Beitrag.
Weiterhin GF (Gute Fahrt )
LG
BBD
Zitat:
Bei meinem Signum klappert die Heckklappe auch. Ich habe erst die Puffer justiert, was nur mässigen Erfolgt hatte. Danach habe ich das Schloß justiert was fast zu einer 100% unterbindung des Geräusches geführt hatte mit der inkaufnahme das die Heckklappe mit mehr Nachdruck geschlossen werden muss. Der FOH kriegt es aber nicht besser hin, war dort auch schon gewesen
Moin soppman,
die Auflageflächen vom Heckschloss leicht einfetten, dann sollte das Geklapper weg sein....
Re: 100tkm im Vectra C GTS BJ 03/03 2,2i
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Sodale hab nun meinen Vectra seit 21.04.2004 und nun die 100tkm voll gemacht
Glückwunsch
Gehe davon aus, daß es hier:
http://www.motor-talk.de/t1450961/f237/s/thread.html
einen Freikaffee gibt.
Respekt für Deine "journalistische" Arbeit.
Gruß Sven