1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 118d chiptuning.....

118d chiptuning.....

BMW 1er E87 (Fünftürer)

tach,
bj. 2005 122ps. lohnt sich chiptuning.... oder gibt es andere möglichkeiten, mehr ps rauszuholen ?
was würde mich das kosten ?
tut sich beim verbrauch was ?
wo wird das gemacht ?
vielen dank für eure antwort !!!!

Beste Antwort im Thema

Moin,
hatte schon in mehreren BMW-Fahrzeugen Chiptuning gmeacht. Bisher nie Probleme damit. Verbrauch ähnlich oder eher weniger.
Wichtig ist, dass du dich VORHER informieren solltest, ob es Garantien gibt, wenn ja was sie umfassen.
Außerdem, wenn du dein Auto legal tunen willst, dann musst du wissen, dass versicherungstechnisch nur bestimmte Toleranzen nach oben ohne Beitragserhöhung zulässig sind. Dies merkst du sehr schnell, wenn du dich uaf den Internetseiten von namhaften Tunern einliest.
Deinem ersten Thread entnehme ich,d as du dich nch icht viel informiert hast. Ich rate dir dich gründlich zu informieren. Ein neuer Chip von ebay für 100€ kann nichts sein.
Gebrauchte kann man dort aber regelmäßig schießen.
Zum Thema Baukastenprinzip: Aussagen in die Richtung: Den gleichen Block gibt als 118d, 120d und 123d, also kann man auch 50PS drauf packen sind absoluter Quatsch! Nicht auf solche Aussagen hören, die hier im Forum duch nichts untermauert geäußert werden.
Es ist bei keinem Motor 118d zu 120d, 325 zu 330d nur die Steuerung, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Teilen, die die Mehrleistung auf Dauer erst möglich machen.
Einen seriösen Tuner erkennt man an der Möglichkeit eine Garantie abzuschließen, welche auch umfänglich absichert, einen Leistungsprüfstand sowie TÜV sollte möglich sein. Falls das nicht der Fall ist, Finger weg!
Walu

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein Auto ist kein Spielzeug :):)

Aber schaue mal unter -Suche im 1er Forum-, da wurde schon sehr oft darüber geschrieben.

Sofern die Optimierung von einem guten Tuner gemacht wird und man es beim Fahren nicht ständig übertreibt, kann man es machen. Leistung hat man sowieso nie genug, mehr als "Chip-Tuning" macht aber keinen Sinn, da es schon deutlich stärkere Motoren von BMW direkt gibt.
Schau mal bei Noelle, ACSchnitzer usw. nach. ;)
Ansonsten kann auch ein guter Abstimmer welcher sich nicht auf eine Firma spezialisiert hat, das Auto abstimmen, gibt ja genug gute Leute die nicht nur einen Chip drauf löten sondern das Auto auf einem Dyno abstimmen und eventuell sogar auf Straße damit die Teillast usw. stimmt.
Gruß.
PS: 20-50PS sind möglich mehr sollte es aber bei deinem Fahrzeug nicht sein. ;)

Höchstens 24PS (=20%). Mehr als 20% kann den Motor gefährden. Bis 20% ist es noch ungefährlich.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mh12300


Höchstens 24PS (=20%). Mehr als 20% kann den Motor gefährden. Bis 20% ist es noch ungefährlich.
Grüße

Aha, das sehe ich nicht so. Vor allem nicht wenn der Motor aus dem Baukastenprinzip ist und es ihn fast gleich mit 163PS gibt.

Das kannst du so pauschal nicht sagen, es gibt Motoren die Serie schon nicht haltbar sind und dann gibt es wiederum welche die noch mit mehr als doppelt so viel PS mit Stock Internals haltbar sind... (2JZ-GTE z.B.)

Moin,
hatte schon in mehreren BMW-Fahrzeugen Chiptuning gmeacht. Bisher nie Probleme damit. Verbrauch ähnlich oder eher weniger.
Wichtig ist, dass du dich VORHER informieren solltest, ob es Garantien gibt, wenn ja was sie umfassen.
Außerdem, wenn du dein Auto legal tunen willst, dann musst du wissen, dass versicherungstechnisch nur bestimmte Toleranzen nach oben ohne Beitragserhöhung zulässig sind. Dies merkst du sehr schnell, wenn du dich uaf den Internetseiten von namhaften Tunern einliest.
Deinem ersten Thread entnehme ich,d as du dich nch icht viel informiert hast. Ich rate dir dich gründlich zu informieren. Ein neuer Chip von ebay für 100€ kann nichts sein.
Gebrauchte kann man dort aber regelmäßig schießen.
Zum Thema Baukastenprinzip: Aussagen in die Richtung: Den gleichen Block gibt als 118d, 120d und 123d, also kann man auch 50PS drauf packen sind absoluter Quatsch! Nicht auf solche Aussagen hören, die hier im Forum duch nichts untermauert geäußert werden.
Es ist bei keinem Motor 118d zu 120d, 325 zu 330d nur die Steuerung, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Teilen, die die Mehrleistung auf Dauer erst möglich machen.
Einen seriösen Tuner erkennt man an der Möglichkeit eine Garantie abzuschließen, welche auch umfänglich absichert, einen Leistungsprüfstand sowie TÜV sollte möglich sein. Falls das nicht der Fall ist, Finger weg!
Walu

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Moin,
hatte schon in mehreren BMW-Fahrzeugen Chiptuning gmeacht. Bisher nie Probleme damit. Verbrauch ähnlich oder eher weniger.
Wichtig ist, dass du dich VORHER informieren solltest, ob es Garantien gibt, wenn ja was sie umfassen.
Außerdem, wenn du dein Auto legal tunen willst, dann musst du wissen, dass versicherungstechnisch nur bestimmte Toleranzen nach oben ohne Beitragserhöhung zulässig sind. Dies merkst du sehr schnell, wenn du dich uaf den Internetseiten von namhaften Tunern einliest.
Deinem ersten Thread entnehme ich,d as du dich nch icht viel informiert hast. Ich rate dir dich gründlich zu informieren. Ein neuer Chip von ebay für 100€ kann nichts sein.
Gebrauchte kann man dort aber regelmäßig schießen.
Zum Thema Baukastenprinzip: Aussagen in die Richtung: Den gleichen Block gibt als 118d, 120d und 123d, also kann man auch 50PS drauf packen sind absoluter Quatsch! Nicht auf solche Aussagen hören, die hier im Forum duch nichts untermauert geäußert werden.
Es ist bei keinem Motor 118d zu 120d, 325 zu 330d nur die Steuerung, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Teilen, die die Mehrleistung auf Dauer erst möglich machen.
Einen seriösen Tuner erkennt man an der Möglichkeit eine Garantie abzuschließen, welche auch umfänglich absichert, einen Leistungsprüfstand sowie TÜV sollte möglich sein. Falls das nicht der Fall ist, Finger weg!
Walu

Bitte erst richtig lesen, dann kommentieren. Der 123d ist ein ganz anderer Motor und ich habe nie geschrieben das man dann einfach 50PS drauf packen kann beim 118d nur weil der 123d auch ein 2L ist, lies dir bitte genau durch was da steht. Ich habe mit diversen Tunern zu tun und kenne mich in der Materie sehr gut aus. Der 118d und 120d unterscheiden sich laut Teileliste kaum, außerdem wird der Motor sicher nicht am Limit laufen sodass eine Abstimmung durchaus keine Probleme bereiten sollte. Man sollte sich jedoch im klaren sein, das wenn man den Motor ständig im Volllast Bereich fährt, auch schneller was kaputt geht bzw. was kaputt gehen KANN. Ich persönlich würde mir über 20-40PS Mehrleistung nicht wirklich Gedanken über die Haltbarkeit machen, vor allem bei dem Motor nicht, interessant wird es erst wenn man ein Fahrzeug hat als Basis wo auch gut und gerne 400-600PS++ Mehrleistung machbar sind, dort wird man dann allgemein Probleme mit der Haltbarkeit haben. Aber ein 118d, der 30PS mehr hat, wird kaum viel schneller kaputt gehen als einer der es nicht hat.

Der Block an sich wird bei den Auto nicht der wirkliche Schwachpunkt sein, wenn dann ist es das ganze Spritsystem und der Turbolader der dann über Spezifikation läuft. Wer es richtig macht, kauft sich einen neuen größeren Turbo, ein neues "Spritsystem" (Pumpe, Injektoren usw.) und stimmt das ganze dann ab. Die Kolben, Pleul, Kurbelwelle, Lager usw. werden die 20-40PS ohne weiteres Verkraften können. Aber auch da besteht ja die Möglichkeit aufzurüsten, nur dann wird das ganze halt zum sehr kostspieligen Umbau und dann lohnt es sich gleich ein Fahrzeug aus der Palette zu kaufen, welche von Werk aus mehr Leistung hat...

Zitat:

Zum Thema Baukastenprinzip: Aussagen in die Richtung: Den gleichen Block gibt als 118d, 120d und 123d, also kann man auch 50PS drauf packen sind absoluter Quatsch! Nicht auf solche Aussagen hören, die hier im Forum duch nichts untermauert geäußert werden.

Es ist bei keinem Motor 118d zu 120d, 325 zu 330d nur die Steuerung, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Teilen, die die Mehrleistung auf Dauer erst möglich machen.

Ganz genau. Danke !

Der "Block" ist zwar der gleiche aber der Motor nicht der selbe

;)

Zum Bleistift sind Nocken und Pleul bei Leistungsstärkeren Motoren geschmiedet, die Kühlung verstärkt,

und das entscheidende: Der Lader ist ein anderer.

Zitat:

Zum Bleistift sind Nocken und Pleul bei Leistungsstärkeren Motoren geschmiedet, die Kühlung verstärkt,
und das entscheidende: Der Lader ist ein anderer.

Habe ich etwas anderes Behauptet?

:)

Klar wird BMW einen kleinen Unterschied zwischen einem 118d und einem 123d machen. Nicht nur das der 23er zwei Turbolader hat.

Hat der 120d wirklich eine geschmiedete Nockenwelle? Das ich ja nun nicht wirklich ein "Hochleistungsmotor"...

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von mh12300


Höchstens 24PS (=20%). Mehr als 20% kann den Motor gefährden. Bis 20% ist es noch ungefährlich.
Grüße

Aha, das sehe ich nicht so. Vor allem nicht wenn der Motor aus dem Baukastenprinzip ist und es ihn fast gleich mit 163PS gibt.
Das kannst du so pauschal nicht sagen, es gibt Motoren die Serie schon nicht haltbar sind und dann gibt es wiederum welche die noch mit mehr als doppelt so viel PS mit Stock Internals haltbar sind... (2JZ-GTE z.B.)

Die anderen Bauteile sind auf die Mehrleistung abgestimmt. Die Mehrleistung des Motors wird teilweise durch zusätzliche Komponenten erreicht. Deshalb sollte man sich an die 20% regel halten. Ich kann natürlich auch viel mehr machen, nur gehen die Teile dann schneller kaputt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mh12300



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Aha, das sehe ich nicht so. Vor allem nicht wenn der Motor aus dem Baukastenprinzip ist und es ihn fast gleich mit 163PS gibt.
Das kannst du so pauschal nicht sagen, es gibt Motoren die Serie schon nicht haltbar sind und dann gibt es wiederum welche die noch mit mehr als doppelt so viel PS mit Stock Internals haltbar sind... (2JZ-GTE z.B.)

Die anderen Bauteile sind auf die Mehrleistung abgestimmt. Die Mehrleistung des Motors wird teilweise durch zusätzliche Komponenten erreicht. Deshalb sollte man sich an die 20% regel halten. Ich kann natürlich auch viel mehr machen, nur gehen die Teile dann schneller kaputt.
Grüße

Kann es sein das hier unglaublich viele nur das Lesen was sie lesen wollen und den Rest erst gar nicht in Betracht ziehen?

viele wissen gar nicht was alles unterschiedlich is vom 18er aufn 20er zumindest hab ich es noch in keinem forum gelesen vieles wird nur nachgeredet.
wennst ka garantie mehr hast und 2000er auf der seite (für reparaturen(a turbo kann immer kaputt werden)) würd ichs machen! der unterschied is einfach extrem gerade beim 122PS igen ohne DPF. aber bitte bei einem seriösen tuner der sein handwerk versteht.
obwohl es eh nur eine handvoll firmen gibt die die software entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von mr.gasoline


viele wissen gar nicht was alles unterschiedlich is vom 18er aufn 20er zumindest hab ich es noch in keinem forum gelesen vieles wird nur nachgeredet.
wennst ka garantie mehr hast und 2000er auf der seite (für reparaturen(a turbo kann immer kaputt werden)) würd ichs machen! der unterschied is einfach extrem gerade beim 122PS igen ohne DPF. aber bitte bei einem seriösen tuner der sein handwerk versteht.
obwohl es eh nur eine handvoll firmen gibt die die software entwickeln.

Ich würde da eh keine Software einfach drauf spielen lassen, sondern das Teil direkt abstimmen. Also ab auf den Dyno und alle Kennfelder Optimieren und schauen das der Motor sauber läuft. Dann ab auf die Straße und Teillast und reale Bedingungen. Ist zwar aufwändig aber die Abstimmung von einem Fahrzeug ist das A und O. Man kann den größten Umbau machen. Stroker Kit, Turbo, Nockenwelle alles, aber solange die Abstimmung nicht sauber ist, gefährdet man seinen Motor und viel Geld...

;)

Als mini fahrer finde ich die 118d tunings freds ganz interesannt.
Man kann offenbar den 118d mit 140ps auf 170PS chippen.
Der 200ps motor aus dem 123d ist "anders" und doch gleich vom rumpf.
Meint ihr man kann einen 23d motor anstelle eine 18d verbauen? Sind die soweit gleich das das getriebe passt, etc..
3L

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Moin,
....Zum Thema Baukastenprinzip: Aussagen in die Richtung: Den gleichen Block gibt als 118d, 120d und 123d, also kann man auch 50PS drauf packen sind absoluter Quatsch! Nicht auf solche Aussagen hören, die hier im Forum duch nichts untermauert geäußert werden.
....Walu

Bravo; endlich mal jemand, der deutlich sagt, was hier teilweise bzl. Chiptuning für ein Unsinn verbreitet wird.
Wenn es so einfach wäre, wie mancher schreibt, bräuchte sich niemand mehr einen 120d kaufen, wenn er mit einem "billigen" Chip mal eben aus einen 118d einen 120d basteln könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen