12 V Batterie aufladen ?
Hallo,
Wo ist sitzt die 12 V Batterie und kann man den aufladen? Danke Gruß
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hier anbei Bild
Grundsätzlich findest du diese Info in der Betriebsanleitung deines Autos .
Die Batterie kann , mit geeignetem Ladegerät aufgeladen werden .
Wenn die sich immer wieder entlädt , dann wird diese , oder das Lademanagement/Lichtmaschine defekt sein .
Die Batterie sitzt im Kofferraum , rechts , unter dem Teppich .
Zum Laden ist es ratsam , die Batterie abzuklemmen , dazu zuerst den Minuspol ( schwarz) und dann den Pluspol ( rot ) abklemmen und so beiseitelegen, das die Kabel nicht ungewollt an die Batteriepole kommen .
Das Ladegerät anschließen . Wenn die Batterie zu stark entladen ist ( meist ist sie dann auch defekt), dann erkennt das Ladegerät die Batterie nicht , dann musst du zuerst mit dem Überbrückungskabel von einer anderen Batterie vorladen.
Es gäbe noch weiteres dazu zu sagen , aber ich will ja keinen Roman schreiben, wenn du noch fragen hast , dann stelle dies bitte gezielt.
Du kannst , anstelle die batterie zu laden , auch das Auto , mittels Überbrückungskabeln , starten , und dann fährst du mal 50 Kilometer weit , dann ist die soweit wieder geladen , das sie das auto starten kann , vorausgesetzt , es ist alle in Ordnung an Batterie und Ladesystem .
Was hast du genau für ein Auto?
Hast du die 48V Technik?
Ich lade einmal im Monat meine 12V AGM Batterie vom Motorraum aus auf, ohne sie abzuklemmen.
Ladegerät ist ein Cetek 5
Ich lass es so bevor ich rumfummele
Steht gemütlich in der Garage sowieso kein Winterbetrieb
Das ist der Vermeidung von Folgekosten gegenüber nicht unbedingt förderlich. Wenn das System in Unterspannung geht, dann gibt es manigfaltige , Unterspannungsbedingte fehlermeldungen im System : ABS , ASR und soweiter , können alle in Fehlermeldung gehen , wenn sie ihren Selbstcheck nicht mehr durchführen können . Desweiteren musst du spätestens überbrücken , wenn du im Frühjahr los willst .
Zwischen : Ein Auto einwintern und ein Auto einfach stehen lassen für paar Monate , ist ein grosser Unterschied .Beispielsweise , ohne Regulierung der Luftfeuchte im Auto , kann es Schimmel geben , da infolge der Temperauzrschwankungen , Kondensat auftritt , usw.
Das Abklemmen der Batterie ist nur eine Vorsichtsmaßnahme , damit es nicht zu Kurzschlüssen kommt , wenn man unvorsichtig ist
So wie SEK 450 es schreibt , kann man auch ohne Abklemmen aufladen , mit einem Batterieerhaltungsladegerät .
Da gibt es auch im Motorraum eigentlich einen Einspeisungspunkt ( steht wieder in der Betriebsanleitung)
Lade meinen schon immer vom Motorraum aus noch nie abgeklemmt und funktioniert immer noch mittlerweile 7 jahre