1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 135i Coupe Fahrbericht aus der Sicht eines GTI Fahrer´s

135i Coupe Fahrbericht aus der Sicht eines GTI Fahrer´s

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 12. April 2008 um 22:30

Servus Leute,

habe das Vergnügen einen BMW 135i Coupe mit M-Paket, Schalter, Navi, Leder, Xenon.... übers WE fahren zu dürfen.

Ich selber fahre derzeit einen 2007er GTI Edition 30 DSG mit 300ps.

Der vom KG/PS Verhältnis sogar leicht besser dasteht. Also habe ich nichts "besonderes" vom 1er erwartet.

So beim Händler angekommen und GTI abgestellt, sofort vom Verkäufer das Coupe gezeigt bekommen.

Sieht gut aus der Kleine, so glänzend schwaz mit schönen 245er Hinterreifen in 18".

Reinsetzen in die gut verstellbaren Sportsitze und Schiebedach auf.

Sitze elektr. einstellen und bemerken, enger als ein Golf, wie einer enger Turnschuh, also passend!

Schlüssel rein und wau, das ist geil. Schöner 6-pack Sound

Fahre erstmal langsam los und bestätige mein Kleinhirn nochmal," ja der Sound geil."..., aber langsam , denn der Öltemperaturmesser mahnt zur Vorsicht(danke für das Instrument).

Bei 100km/h fängt das Schiebedach an zu bollern und die Sonne blendet, es kommt zu und bleibt auch so.

Als das Öl ganz warm ist auf der Landstrasse mal langsamer werden und 2. Gang rein, 3000 Touren und

VOLLGAS... er schiebt brachial mit einem unerbittlichen Sound vorwärts... 110km/h 7000 Touren ab in den 3. und bis weit über 160km/h ziehen, in den 4.gang und ausrollen lassen.

Leicht eingeschüchtert und doch sehr erfreut ziehe ich mein VorabFazit :

Zieht kräftiger als mein GTI.

Der Sound ist geil, kernig und bassig, sogar im Stand hört man die Power,

durch Häuserschluchten fahren und man fühlt sich wie ein E36 Pilot, der Auspuff bollert die ganze Umgebung wach.

Wer schnell vom Gas geht, bekommt ein zischen zu hören, aber nur von Aussen.

Das Fahrwerk ist sehr direkt und straff, aber deutlich milder als mein GTI ohne an Direktheit zu leiden. Perfekt also und nicht mit der Leistung überfordert, genauso wie die bissige 17" Bremse, die deutlich besser als die des GTI ist.

Die Lenkung ist sehr nett und die Traktion ausreichend, zumindest im Trockenen.

Der Verbrauch ist mit 17 Litern eines 6Zylinder mit Twin Turbo würdig, mein GTI schaff ich nicht über 15, ist halt ein 4Zylinder....

Xenon ist ok, aber das Fernlicht dank fehlender H7 Unterstüzung nicht wirklich gut.

Das kleine Soundsytem istnett und gegenüber meinem "besten" Vw System eine echt lohnende Investition.

 

Fazit:

Der 135i ist geil.

Optisch nicht 100% mein Fall und finanziell recht teuer , macht der Motor aber alles wieder wett.

Serienmässig zieht er meinen gechipten Wagen locker ab, und fühlt sich nicht mal angestrengt an beim Gasen.

Wer eine kleine Kampfsau sucht, mit der man auch mal Cruisen kann (GTI ist zu hart dafür) ist hier richtig!

Der GTI ist zwar fast gleichschnell, aber kommt an den 1er nicht ran.

Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss

Fubu

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. April 2008 um 22:30

Servus Leute,

habe das Vergnügen einen BMW 135i Coupe mit M-Paket, Schalter, Navi, Leder, Xenon.... übers WE fahren zu dürfen.

Ich selber fahre derzeit einen 2007er GTI Edition 30 DSG mit 300ps.

Der vom KG/PS Verhältnis sogar leicht besser dasteht. Also habe ich nichts "besonderes" vom 1er erwartet.

So beim Händler angekommen und GTI abgestellt, sofort vom Verkäufer das Coupe gezeigt bekommen.

Sieht gut aus der Kleine, so glänzend schwaz mit schönen 245er Hinterreifen in 18".

Reinsetzen in die gut verstellbaren Sportsitze und Schiebedach auf.

Sitze elektr. einstellen und bemerken, enger als ein Golf, wie einer enger Turnschuh, also passend!

Schlüssel rein und wau, das ist geil. Schöner 6-pack Sound

Fahre erstmal langsam los und bestätige mein Kleinhirn nochmal," ja der Sound geil."..., aber langsam , denn der Öltemperaturmesser mahnt zur Vorsicht(danke für das Instrument).

Bei 100km/h fängt das Schiebedach an zu bollern und die Sonne blendet, es kommt zu und bleibt auch so.

Als das Öl ganz warm ist auf der Landstrasse mal langsamer werden und 2. Gang rein, 3000 Touren und

VOLLGAS... er schiebt brachial mit einem unerbittlichen Sound vorwärts... 110km/h 7000 Touren ab in den 3. und bis weit über 160km/h ziehen, in den 4.gang und ausrollen lassen.

Leicht eingeschüchtert und doch sehr erfreut ziehe ich mein VorabFazit :

Zieht kräftiger als mein GTI.

Der Sound ist geil, kernig und bassig, sogar im Stand hört man die Power,

durch Häuserschluchten fahren und man fühlt sich wie ein E36 Pilot, der Auspuff bollert die ganze Umgebung wach.

Wer schnell vom Gas geht, bekommt ein zischen zu hören, aber nur von Aussen.

Das Fahrwerk ist sehr direkt und straff, aber deutlich milder als mein GTI ohne an Direktheit zu leiden. Perfekt also und nicht mit der Leistung überfordert, genauso wie die bissige 17" Bremse, die deutlich besser als die des GTI ist.

Die Lenkung ist sehr nett und die Traktion ausreichend, zumindest im Trockenen.

Der Verbrauch ist mit 17 Litern eines 6Zylinder mit Twin Turbo würdig, mein GTI schaff ich nicht über 15, ist halt ein 4Zylinder....

Xenon ist ok, aber das Fernlicht dank fehlender H7 Unterstüzung nicht wirklich gut.

Das kleine Soundsytem istnett und gegenüber meinem "besten" Vw System eine echt lohnende Investition.

 

Fazit:

Der 135i ist geil.

Optisch nicht 100% mein Fall und finanziell recht teuer , macht der Motor aber alles wieder wett.

Serienmässig zieht er meinen gechipten Wagen locker ab, und fühlt sich nicht mal angestrengt an beim Gasen.

Wer eine kleine Kampfsau sucht, mit der man auch mal Cruisen kann (GTI ist zu hart dafür) ist hier richtig!

Der GTI ist zwar fast gleichschnell, aber kommt an den 1er nicht ran.

Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss

Fubu

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

 

Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss

Fubu

zum Verständnis: ist dabei die Investition, den Ed.30 standfest auf 300 PS zu bringen eingerechnet?

am 12. April 2008 um 23:44

Ed30 auf 300PS=~1000€

Zitat:

Original geschrieben von Jovis

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

 

Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss

Fubu

zum Verständnis: ist dabei die Investition, den Ed.30 standfest auf 300 PS zu bringen eingerechnet?

Kann runnerbaba nur zustimmen, ca. 1000 € müssten reichen für 290 - 300 PS.

Aber mal wieder zum Thema.

Ich bin den Motor in der 3er Limo von unserem Nachbarn gefahren und der Motor hat mich einfach überzeugt. Trotz der Turbos ist er unwahrscheinlich laufruhig und hat bei jeder Drehzahl genug Power.

Leider saß unser Nachbar daneben, sodass ich angemessen fahren musste und nicht mal richtig über den Teer brettern konnte ;););)

 

am 13. April 2008 um 12:43

Schöner Bericht.

Ganz klar, dass der GTI nicht mit dem 135i mithalten kann.

Der 135i-Motor ist im unter 60.000 Euro-Bereich das absolut beste, was man derzeit kaufen kann. Der Preis des 135i ist auch angemessen, immerhin bietet er noch bessere Technik als der 335i (E-Diff, 18-Zöller, 6-Kolben-Bremsanlage) und erreicht in etwa die längsdynamischen Fahrleistungen eines Porsche 911 Carreras (zumindest bis 200 km/h, siehe Tests).

Und gechippte PS sind immer als geringwertiger zu erachten als Werks-PS.

Dafür ist der GTI-Edition mit DSG das absolut beste, was es in seiner Preisklasse zu kaufen gibt. Beim 1er BMW muss man das etwas alltaguntaugliche Coupe nehmen, oder den 130i als hässlichen Hatch mit fast genauso wenig Platz.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

 

Und gechippte PS sind immer als geringwertiger zu erachten als Werks-PS.

Gruß

Das kommt aber ganz auf die Motoren an.

Dieses hier ist ein sehr schlechtes Beispiel dafür. 86 PS holt man nicht einfach durch einen Chip auf. In kleinere Bereichen von 30-40 PS sieht das anders aus.

Ein gechippter GT hat bessere Fahrwerte als ein GTI und der gechippte GTI hat bessere Fahrwerte als ein JUBI.

 

am 13. April 2008 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

Servus Leute,

habe das Vergnügen einen BMW 135i Coupe mit M-Paket, Schalter, Navi, Leder, Xenon.... übers WE fahren zu dürfen.

Ich selber fahre derzeit einen 2007er GTI Edition 30 DSG mit 300ps.

Der vom KG/PS Verhältnis sogar leicht besser dasteht. Also habe ich nichts "besonderes" vom 1er erwartet.

So beim Händler angekommen und GTI abgestellt, sofort vom Verkäufer das Coupe gezeigt bekommen.

Sieht gut aus der Kleine, so glänzend schwaz mit schönen 245er Hinterreifen in 18".

Reinsetzen in die gut verstellbaren Sportsitze und Schiebedach auf.

Sitze elektr. einstellen und bemerken, enger als ein Golf, wie einer enger Turnschuh, also passend!

Schlüssel rein und wau, das ist geil. Schöner 6-pack Sound

Fahre erstmal langsam los und bestätige mein Kleinhirn nochmal," ja der Sound geil."..., aber langsam , denn der Öltemperaturmesser mahnt zur Vorsicht(danke für das Instrument).

Bei 100km/h fängt das Schiebedach an zu bollern und die Sonne blendet, es kommt zu und bleibt auch so.

Als das Öl ganz warm ist auf der Landstrasse mal langsamer werden und 2. Gang rein, 3000 Touren und

VOLLGAS... er schiebt brachial mit einem unerbittlichen Sound vorwärts... 110km/h 7000 Touren ab in den 3. und bis weit über 160km/h ziehen, in den 4.gang und ausrollen lassen.

Leicht eingeschüchtert und doch sehr erfreut ziehe ich mein VorabFazit :

Zieht kräftiger als mein GTI.

Der Sound ist geil, kernig und bassig, sogar im Stand hört man die Power,

durch Häuserschluchten fahren und man fühlt sich wie ein E36 Pilot, der Auspuff bollert die ganze Umgebung wach.

Wer schnell vom Gas geht, bekommt ein zischen zu hören, aber nur von Aussen.

Das Fahrwerk ist sehr direkt und straff, aber deutlich milder als mein GTI ohne an Direktheit zu leiden. Perfekt also und nicht mit der Leistung überfordert, genauso wie die bissige 17" Bremse, die deutlich besser als die des GTI ist.

Die Lenkung ist sehr nett und die Traktion ausreichend, zumindest im Trockenen.

Der Verbrauch ist mit 17 Litern eines 6Zylinder mit Twin Turbo würdig, mein GTI schaff ich nicht über 15, ist halt ein 4Zylinder....

Xenon ist ok, aber das Fernlicht dank fehlender H7 Unterstüzung nicht wirklich gut.

Das kleine Soundsytem istnett und gegenüber meinem "besten" Vw System eine echt lohnende Investition.

 

Fazit:

Der 135i ist geil.

Optisch nicht 100% mein Fall und finanziell recht teuer , macht der Motor aber alles wieder wett.

Serienmässig zieht er meinen gechipten Wagen locker ab, und fühlt sich nicht mal angestrengt an beim Gasen.

Wer eine kleine Kampfsau sucht, mit der man auch mal Cruisen kann (GTI ist zu hart dafür) ist hier richtig!

Der GTI ist zwar fast gleichschnell, aber kommt an den 1er nicht ran.

Dafür 10-15 TEU billiger und geräumiger.

Gruss

Fubu

Hallo,

wo hast du den Wagen Chippen lassen????

schöner bericht! aber weist du... bmw´s kernkompetenz sind nun mal die 6-zylinder motoren ... und der x35i ist (abgesehen von den alten m3 motoren) ein absolutes highlight der motorenkunst (ganz so wie der tfsi im bereich der kleinen 4zyl.)

unter uns mopped fahrern werden die 600´er besitzer auch immer als luftpumpenfahrer hingestellt -> ganz so ist nunmal auch der vergleich zwischen einem aufgeladenen 2 liter vierzylinder und einem doppelt aufgeladenen 3 liter sechszylinder anzusehen. langsam ist jedoch keines der beiden modelle:)

und ganz nebenbei lässt sich bmw diesen luxus auch einiges teurer bezahlen...

am 13. April 2008 um 15:31

Der TFSI ist der vielleicht beste Vierzylinder-Benziner in der 200 PS-Klasse,

der 3-Liter-Biturbo von BMW ist der wohl momentan beste Sechszylinder-Benziner.

 

Schließlich hat sich BMW da auch am TFSI orientiert. Und das erfolgreich.

Er ist ebenfalls ein Direkteinspritzer mit Turboaufladung.

Übrigens sogar mit dem bei VW vorläufig abgeschafften Schichtladeprinzip. ;)

 

Nichtsdestotrotz: es sind zwei verschiedene Leistungs- und Preisklassen.

 

ps:

Übrigens haben mehrere Magazine den 335i als den besseren Kauf ermittelt.

Langfristig aufgrund des Unterhalts und Wertverlust günstiger als der 135i.

Und meiner Meinung nach auch erheblich schöner als der gedrungene 1er.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

ps:

Übrigens haben mehrere Magazine den 335i als den besseren Kauf ermittelt.

Langfristig aufgrund des Unterhalts und Wertverlust günstiger als der 135i.

Und meiner Meinung nach auch erheblich schöner als der gedrungene 1er.

Stiimt!!!

Für mich ist die 1er-Limo optisch eine ziemliche Katastrophe ("Hängebauchschwein").

Das 1er-Coupe und erst recht das 1er-Cabrio sind dagegen für mich echte optische "Sahnestückchen"!!!

Aber, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks!!!

Themenstarteram 13. April 2008 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

Der TFSI ist der vielleicht beste Vierzylinder-Benziner in der 200 PS-Klasse,

der 3-Liter-Biturbo von BMW ist der wohl momentan beste Sechszylinder-Benziner.

Hi, du weißt schon das der 911er Turbu und GT 2 auch einen 6 Zylinder haben?

Aber geil sind beide Motoren in Ihren Klassen, keien Frage.

Der Sound beim BMW kommt halt vom Herzen(auspuff) beim GTI künstlich von Innen(und lauter).

Und der 335i ist eig. noch schnelelr wie der 1er, wieso weiß ich auch nicht.

Gechipte 335i haben einen neuen M3 schon verputzt im Amiland...

cya

sehr schöner bericht!

obwohl beide autos aufgrund der preisdifferenz sicherlich nicht direkt vergelichbar sind :)

ich schließe mich den meisten vorrednern an.

der 2.0T ist sicherlich momentan mit das beste was es an 4 zylindern zu kaufen gibt.

egal in welcher ausbaustufe.

der reihensechser von BMW ist im bereich der 6 zylinder nach wie vor das maß der dinge.

turbobeatmet dann halt nochmal eine klasse besser!

so sieht man halt, dass jeder hersteller seine persönlichen stärken hat.

alle 4 zylinder die ich bislang in einem BMW gefahren bin, haben mich nicht überzeugt.

alle 6 zylinder von Audi, VW oder Mercedes haben mich bislang im vergelich zu den reihensechsern von BMW auch nicht überzeugt.

im falle Audi: bei weitem nicht so drehfreudig, deutlich trinkfester und in der regel auch immer langsamer als der vergleichsmotor von BMW. (also 3.0 zu 330, 2.4 zu 323 etc.)

interessant ist aber schon das die benziner-turbos eine wahnsinnige renaissance erleben!

überlegt mal ein paar jahre zurück. da gab audi, subaru, saab (natürlich :D) und mercedes hat den kompressor nach jahrzehnten wiederbelebt.

BMW hatte seinen letzten turbo-benziner irgendwann in den 70ern, wenn ich mich recht entsinne (2002ti).

da sieht man für mich einen echten technischen fortschritt, der im vergleich zu allerlei elektronikklimbim doch sehr im hintergrund stattgefunden hat. die probleme der alten turbos (turboloch mit entsprechendem unharmonischen einsatz, haltbarkeit, verbrauch) sind heute passe.

der 2.0T kommt auf den markt und ist einfach nur stimmig.

BMW kommt mit nem 6 zylinder turbo und der ist auch einfach nur stimmig.

erstaunlicherweise hat saab mit abstand die längste turbohistorie und auch die dadurch bedingt größte erfahrung.

und trotzdem wird der maßstab in den jeweiligen klasen von anderen gesetzt!

da soll mal einer sagen die deutschen würden nicht die besten autos bauen....

 

 

 

am 13. April 2008 um 20:43

Man muss dazufügen, BMW hat mit Absicht nie Benzinerturbo angeboten, wegen dem Turboloch bzw. der Anfahrschwäche. Darum haben sie grosse Reihensechser mit VANOS angeboten und ich finde sie haben das elegant gelöst bei BMW mit 2 kleinen Turbos, eigentlich eine super Lösung, denn das Ziel war eine harmonische Leistungsentfaltung und der Motor ist natürlich schon erste Klasse. Leider finde ich die 4 Zylinder von BMW schlicht unbrauchbar. Da ist VW mit den TSIs besser.

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero

Man muss dazufügen, BMW hat mit Absicht nie Benzinerturbo angeboten, wegen dem Turboloch bzw. der Anfahrschwäche. Darum haben sie grosse Reihensechser mit VANOS angeboten und ich finde sie haben das elegant gelöst bei BMW mit 2 kleinen Turbos, eigentlich eine super Lösung, denn das Ziel war eine harmonische Leistungsentfaltung und der Motor ist natürlich schon erste Klasse. Leider finde ich die 4 Zylinder von BMW schlicht unbrauchbar. Da ist VW mit den TSIs besser.

das meinte ich ja! diese anfahrschwäche (turboloch) hatte ja nicht nur BMW.

ich bin mal nen Audi S2 gefahren (2.3liter, 5 zylinder turbo) und der hatte das mal heftigst.

bis 3000upm hatte man anstatt der 230PS gefühlte 80PS unter dem hintern, ab 3000upm dann gefühlte 500PS.

und diese technische weiterentwicklung der turbos, da schließe ich die diesel nicht aus, ist schon beträchtlich. bei meinem GTI merkt man kaum einen turbo zu fahren, da die leistung sehr früh da ist und bis nahezu abregeldrehzahl auch ansteht.

das teil hat eine leistungsentfaltung wie ein 5 liter sauger. nur mit einem entscheidenden unterschied: man kann ihn absolut wirtschaftlich fahren. verbräuche unter 8 liter sind absolut machbar und das finde ich bei 200PS schon recht beeindruckend. mein alter 3 liter sauger hat selbst bei absoluter schleichfahrt 12 liter geschnorchelt ;) (wobei man fairerweise das gewicht einrechnen sollte!)

der BMW kann das sicher noch einen tick besser! soviel ich weiß haben die zwei turbos unterschiedlicher größe verbaut, um das beste aus beiden welten zu verbinden.

kleiner turbo = besseres ansprechverhalten

großer turbo = keine kurzatmigkeit bei hohen drehzahlen

nur, und das ist eigentlich für mich der kernpunkt der ganzen sache,:

es wurden hahezu alle negativfaktoren des turbo eliminiert.

kein säufer mehr

harmonische leistungsentfalltung

haltbar

und das ist der echte fortschritt für mich. eine jahrelang verrufene technik wurde wiedergeboren und ist besser als sie jemals war!

geht gar nicht so sehr um die PS zahl. der 335 geht besser als der GTI, der porsche turbo oder audi rs6 geht besser als der 335, der bugatti geht besser als alle in summe....

das ist völlig unerheblich.

fakt ist nur, der bericht vom 135 bestätigt es ja, das die modernen turbomotoren absolut zeitgemäß sind. und das nicht nur im allgemeinen PS-wahn, sondern auch aus ökologischer sicht! der 1.4TSI beispielsweise ist für mich das maß der dinge im bereich downsizing.

zu dem motor kann man gleich doppelt gratulieren. dem hersteller für die entwicklung und dem besitzer für die getroffene wahl.

lange zeit war es echt schwierig den spassfaktor mit verantwortung für die umwelt zu verbinden. jetzt ist es möglich.

der 135 (335) hat zwar auf den ersten blick mit downsizing nix zu tun, auf den zweiten blick aber durchaus! immerhin bewegt er sich in leistungsregionen von 5 liter V8 motoren...

erstaunlicherweise hat ausnahmsweise die unvernunft des marktes, nämlich nach leistung zu schreien, eine ökologisch durchaus sinvolle entwicklung verursacht.

verbräuche runter und die leistung halten führte zum downsizing und der damit verbundenen zwangsbeatmung der motoren (egal ob turbo oder kompressor, bzw. im falle 1.4TSI beides). diese weiterentwicklung der beatmungsorgane hat uns dann einen sahnemotor wie den 135/335 beschert. und ganz ehrlich: was ist schöner als fahrfreude mit einem reinen gewissen zu vereinbaren? ;)

was haltet ihr davon mal ein ranking über die besten motorentwicklungen der letzten jahre zu machen?

ich denke es gibt so ein oder zwei handvoll, die man echt mal erwähnen könnte.

eventuell ist das für den ein oder anderen autokäufer auch eine echte entscheidungshilfe.

stelle ich mir so vor:

motor mit leistungsdaten (PS, NM, hubraum, ~verbrauch)

das ganze dann markenunabhängig und gerne mit quervergleichen bzw. erfahrungsaustausch.

ich würde auch nen thread öffnen, wenn es mehrere als sinnvoll erachten.

ACHTUNG: das soll keine leistungs-geschwindigkeits-penis-geld-wasweißich-auseinandersetzung werden. (die gibt es genug hier :D)

lediglich eine einschätzung der aktuell besten motorentwicklungen verbunden mit erfahrungsaustausch und markenübergreifenden quervergleichen. (die gibt es recht wenig hier! beispielsweise 105PS diesel VW gegen vergleichbaren motor von fiat etc.)

am 14. April 2008 um 6:02

Zitat:

Original geschrieben von heltino

 

was haltet ihr davon mal ein ranking über die besten motorentwicklungen der letzten jahre zu machen?

Fände ich interessant. Mach mal ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen