1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145 1.4 200tkm - Kaufen??

145 1.4 200tkm - Kaufen??

Alfa Romeo
Themenstarteram 4. Januar 2005 um 15:29

Hallo, ich muss nun auch mal auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen un euch um Rat fragen!

Ich versuche zur Zeit meinen Audi80 BJ.89 zu verkaufen! Ich bin zuversichtlich dafür noch 1000EUR +/- 100EUR zu bekommen.

Der Alfa 145 ist, was die Neuanschaffung angeht, mein absoluter Favorit..Da ich aber aber max 400EUR auf den Verkaufspreis des Audi drauflegen kann erschien mir folgendes Angebot sehr interessant:

Alfa Romeo 145 1.4 Kategorie: Kleinwagen

 

 

EUR 1.250

Daten:

200.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 11/94, TÜV: 11/04, AU: 11/04, grau-metallic, 2/3 Türen, Benzin,

Besonderheiten:

ABS, Zentralverriegelung, Schiebedach

Beschreibung:

Einsteigen und abfahren nur noch Tüv u. Au Preis ca. 200 bis 250 Euro zusätzlich!

Eine so hohe Kilometerleistung birgt natürlich immer ein gewisses Risiko(der Audi hat übrigens auch 190000 runter,mit längst überfälligem Zahnriemenwechsel etc..das zum Risiko), aber wie hoch stehen die Chancen, dass ich nicht nach kürzester Zeit mit einem saftigen Motorschaden oder ähnlichem dastehe? Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?

Vielen Dank im voraus!!

Also das Mobile.de nich verlinkt werden kann hab ich jetzt auch bemerkt...suche bei Mobile:alfa 145 in

D-33758 Schloß-Holte

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 4. Januar 2005 um 19:24

Alfa 145 Kauf

 

Zu Teuer !!

Tüv muss neu gamacht werden ,weist du ob er keine Mängel Hat ???

Zahnriemen wird Teuer !!!

Tüv Kosten !!!

Da kriegst du schon bessere ab 2000,- mit TüV-Au,und Zahnriemen und weniger KM.

Würde die finger davonlassen.

Hatte Meinen 145 1.4 L Boxer mit Neuen Zahnriemen und TüV,Alufelgen und Klima,130 TKM, für 1900 Euro Verkauft.BJ. 1995.

Hatte den auch günstig gekauft OHNE TüV.

Dumm gelaufen für Mich,musste neue Bremscheiben plus Leitungen Weckseln zwecks Tüv.

Später noch der Zahnriemen.

Beim Verkauf war das Teil dann 1a.

Bin dann auf den 1.6 Twinspark umgestiegen.

gruß

Alfa-Amore

Hi!

Hab mir das Teil auf mobile grad mal angeschaut. Von einer Autoverwertung und zu diesem Preis? Kotflügel vorn links scheint verbeult zu sein und an der Fahrertür hängt die Zierleiste davon. Das war garantiert noch nicht alles an dem Auto. Laß bloß die Finger von dem Teil!!!!!!!!!11

Wert 250 Euro kommt eher hin. Da gibt es besseres am Markt. Überhaupt würd ich an deiner Stelle bei Audi bleiben ;)

Die Zustandsbeschreibung stimmt. Der rechte Kotflügel scheint auch nich' ganz ohne Delle zu sein (oder ist das 'ne Spiegelung).

Also...ich weiß nich...

Würde abraten.

Aber Audi kannste doch ernsthaft nicht mit Alfa verlgeichen, dat is wie *grübel* Zichorienkaffee und Espresso...

Jo! Audi ist nicht Alfa. Allerdings hat der gute alte Audi 80 ne weitaus bessere Langzeitqualität. Oje! Ich bin ja hier im Alfa Forum... :)

am 4. Januar 2005 um 22:39

alles ne frage der wartung und pflege!

(unter pflege fasse ich auch den umgang mit dem auto, also zum beispiel, ob man immer vollgas gibt und das auto verheizt oder halt immer schön warmfährt etc)

Themenstarteram 4. Januar 2005 um 22:41

Ich denke ich werde frühstens wieder audi fahren wenn ich mir ein S bzw. ein RS Modell leisten kann,die haben auch irgendwie ihren Reiz;-)

aber die Frage mit dem Kotflügel hab ich mir auch gestellt, Beule oder Spiegelung?!?

J

edenfalls könnte man ihn wohl auch für 1350 inklusive TÜV bekommen..trotzdem denke ich "Alfa-amore" hat recht und es wäre sinnvoller zu warten und 2000 zu investieren.da scheint man ja schon was anständiges zu bekommen..zumindest ein 1.4 oder 1.6er Boxer "vor-facelifting" Modell! mit ~100TKM

..muss nur schnell gehen weil der AUDI80 ist für mich langsam eher kalter Kaffee als Espresso

MoinMoin!

Ich würde eher für den 1,6 Boxer pledieren. Der ist im Durchzug etwas stärker und macht mehr Spass. (Bei nem Boxer ist das warm Fahren allerdings besonders wichtig.) Habe für meinen Boxer mit knapp über 100tkm 2000 Euro bezahlt. Der ist allerdings auch bis auf Klima vollausgestattet.

 

@Alfa-amore

Der Preis für den Zahnriemenwechsel hängt von Motorkonzept ab. Der Boxer ist da etwas günstiger. :)

wenn du den Boxer warm färst hält er ewig mein 33 16V Permanent hat schon 257000KM runter OK es ist schon ne menge kaputt gewesen ZB Getriebelagerung Ratlager Kaderngelenke Kadernmittellager und ewig viele Kleinigkeiten aber der Motor geht immer noch wie neu aber mit 200000KM für diesen Preis bekomst auch welche mit 120000Km 145 gibts ja genug würde auch lieber den 1,6 nehmen noch besser sind die TS durchzugsstärker und sparsamer ich selbst hatte schon mal nen 2,0 TD wird immer so schlecht geredet hatte fast keine Probleme bis 270000KM dan wars Getriebe Lager im Arsch

@75tobi

Nach fast 300tkm dürfen doch ein paar Verschleißerscheinungen auftreten, oder. ;)

Ich achte peinlichst darauf meine bella warm zu fahren, mind. 20km, bevor ich sie mal fliegen lasse. Kann mich bis jetzt auch nicht beklagen. Hatte halt Anfangs noch Kleinigkeiten vom Vorbesitzer auszubessern, die während der Probefahrt nicht auffiehlen. Sonst war an der Kleinen bis jetzt nichts.

Allerdings wäre mir der 1.4er zu durchzugsarm. Bin neulich auf der Autobahn an einem vorbeigeflogen. :)

am 14. Januar 2005 um 12:25

Tach gesagt,

 

Ich bin hier zwar im Alfa Forum, muss dir aber vom Kauf abraten, Meine Ellis haben einen 146 1.6 Boxer,

Was soll ich sagen der Motor ist das einzig gute an dem Auto. Das Fahrwerk is extrem hart und baut in Kurven trotzdem eine beträchtliche Seitenneigung auf, die Bremsen sind lebensgefährlich schlecht( obwohl gewechselt), und die Karosserie sehr weich,(Frontscheibe während der Fahrt gesprungen, knacken und Knarzen). Auch war er schon des öfteren kaputt( Wasserpumpe 2X, Radlager Kupplung,Getriebe etc.) Achso Km Stand 180000

am 14. Januar 2005 um 13:02

also ich finde n auto mit 180000km aufm buckel darf ma n kapottes radlager haben, und das mit den wasserpumpen is auch normal, wirste bei anderen herstellern wohl auch finden. das mit dem fahrwerk kann ich absolut nicht bestätigen und die bremsen sind auch net sooo schlecht... is halt kein neues auto, hat ja auch schon 10 jahre aufm puckel, die konstuktion...

getriebe und kupplung ist ganz klar sache des fahrers, wobei einmal kupplung bei 180000 ja wohl vollkommen ok ist...

zu deiner aussage "Fahrwerk is extrem hart":

kanns sein, dass der tiefer gelegt ist? das würde dann bei 180000 auch erklären, warum die karosse so "weich" geworden ist.

am 14. Januar 2005 um 15:49

Hallo AlfaAldo,

Der Wagen hat kein Sportfahrwerk, es is aber so das die Druckstufe unheimlich hart is und die Zugstufe(ausfedern) relativ weich. Die erste Wasserpumpe is schon bei 55000 kaputt gegangen also normal is das nich. Bei den Bremsen weiß ich net ob der Bremskraftverstärker kaputt is, aber sie sprechen sehr schlecht und nur unter enormen Fußdruck an, darüber hinaus läßt ihre Wirkung stark nach. Positiv:

das Licht, das Platzangebot und die Rostvorsorge.

Wie gesagt der Motor is Sahne läuft immer noch Tacho 200 und hat nur einen geringen Ölverbrauch.

Die neuen Alfas sind sicherlich gut, schade nur das 156, 147, und GT immer noch auf dem alten Fiat Bravo basieren.(Plattform)

am 14. Januar 2005 um 15:57

Zitat:

Die neuen Alfas sind sicherlich gut, schade nur das 156, 147, und GT immer noch auf dem alten Fiat Bravo basieren.(Plattform)

wieso das? plattform ist doch scheißegal, solange fahrwerk und motor gut sind...

und die karosserie ist ja wohl auch erste sahne, also was will man mehr (außer heckantrieb :-))?

am 14. Januar 2005 um 16:24

Im Grunde is es fast Scheißegal, allerdings sind dann die autos längst nich so Crashsicher wie andere siehe Alfa 147 im euroncap crashtest.

Außerdem sorgt eine Torsionssteifere Karosserie für mehr Komfort und Agilität.

Sorry ich wollte jetze nich klugscheißen, und der neue

157 basiert ja auf dem neuen Opel Vectra also alles i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen