1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. 150 PS TDI oder TSI?

150 PS TDI oder TSI?

Skoda Superb 3 (3V)
Themenstarteram 25. Januar 2025 um 15:55

Hallo zusammen,

 

wir sind heute beide Fahrzeuge mit TDI und TSI und DSG Probe gefahren. Beide Fahrzeuge machen richtig Spass, der TSI spricht ein Tick mehr in der Beschleunigung an.

 

Wir fahren jährlich ca. 18T km.

 

Was meint ihr, ist der TDI nicht der bessere Motor, auch später besser beim Wiederverkauf?

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

 

Gruß kiwi24

Ähnliche Themen
7 Antworten

Wegen dem Dreck des AGR würde ich keinen TDI mehr von VW kaufen. Vermutlich ist der TSI diesbezüglich besser - aber Google mal welche VW TSI noch mehr als 100.000km schaffen.

Hallo,

nach meiner Erfahrung kann man das AGR-Thema bei jedem neueren Diesel, egal welcher Hersteller haben. Sehe das Thema aber nicht ganz so kritisch. Je nach Fahrweise und Nutzungsprofil kann das Thema auch erst bei >200tkm kommen. Habe selbst jetzt knapp 180tkm auf meinem 2,0TDI und keine Probleme. Selbst wenn das irgendwann kommt: Dann reinigt man das Zeug eben und weiter geht's.

Die TSI haben teilweise auch schon Themen mit AGR, da ist man also leider diese Sorge auch nicht mehr los, die TSI sind halt auf kürzeren Strecken da weniger empfindlich.

Denke in erster Linie muss man schauen wie sein persönliches Fahrprofil aussieht (viel Langstrecke? Eher Kurzstrecke? Eher Autobahn? Anhänger?) und ob es persönliche Vorlieben gibt. Manche stehen auf das Drehmoment des TDI (so wie ich) manche hassen hingegen den Diesel-Sound.

Beim Wiederverkauf haben die Diesel imho aktuell die Nase leicht vorne. Aber ob das in Zukunft so bleibt?! Hängt imho stark von der Entwicklung der Kraftstoffpreise, d.h. CO2 Besteuerung etc ab.

Durchrechnen mit Steuer, Versicherung und Jahreslaufleistung kann jeder...

Ich persönlich würde zum Diesel greifen, der läuft bei meinem Fahrprofil sparsamer und man kann halt auch mal damit nen schweren Anhänger ziehen.

Haben locker über 100 Fahrzeuge mit VW Dieselmotoren in der Flotte. Hab da noch nie was mit dem AGR gehabt. Uns sind nur Reihenweise Motoren wegen der Wasserpumpe gestorben.

Die Problematik hab ich aber mit bekommen, aber bisher nicht verstanden warum das bei manchen so massiv ist und bei uns garnicht.

Hab letztens meinen 2. Superb mit 150tkm abgegeben.

Liegt es an der Laufleistung? Also ich meine in der kürze der Zeit? Ich selber fahre so 30-40tkm im Jahr.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:04

Zitat:

@scaltbrok schrieb am 25. Januar 2025 um 23:07:45 Uhr:

Haben locker über 100 Fahrzeuge mit VW Dieselmotoren in der Flotte. Hab da noch nie was mit dem AGR gehabt. Uns sind nur Reihenweise Motoren wegen der Wasserpumpe gestorben.

Die Problematik hab ich aber mit bekommen, aber bisher nicht verstanden warum das bei manchen so massiv ist und bei uns garnicht.

Hab letztens meinen 2. Superb mit 150tkm abgegeben.

Liegt es an der Laufleistung? Also ich meine in der kürze der Zeit? Ich selber fahre so 30-40tkm im Jahr.

Was war der Grund mit der Wasserpumpe? Gab es von Seiten Skoda eine Rückrufaktion?

Zitat:

@kiwi24 schrieb am 26. Januar 2025 um 11:04:04 Uhr:

Zitat:

@scaltbrok schrieb am 25. Januar 2025 um 23:07:45 Uhr:

Haben locker über 100 Fahrzeuge mit VW Dieselmotoren in der Flotte. Hab da noch nie was mit dem AGR gehabt. Uns sind nur Reihenweise Motoren wegen der Wasserpumpe gestorben.

Die Problematik hab ich aber mit bekommen, aber bisher nicht verstanden warum das bei manchen so massiv ist und bei uns garnicht.

Hab letztens meinen 2. Superb mit 150tkm abgegeben.

Liegt es an der Laufleistung? Also ich meine in der kürze der Zeit? Ich selber fahre so 30-40tkm im Jahr.

Was war der Grund mit der Wasserpumpe? Gab es von Seiten Skoda eine Rückrufaktion?

So weit ich weiß keine Rückrufaktion. Die Pumpen haben eine Glocke die den Durchfluss verhindert, damit der Motor schneller warm wird. Diese Glocke bleibt irgendwann hängen und sorgt dafür das der Motor überhitzt. Bei mir ist tatsächlich mal nach 60tkm die Welle der Pumpe gebrochen, 10tkm später war dann der Zylinderkopf defekt.

Sind dann dazu übergegangen vorsorglich die Pumpe zu wechseln.

Die Wasserpumpe war bei mir auch schon Thema.

Wenn man aufmerksam ist und den Motor sofort abstellt (und damit meine ich sofort und nicht erst bei nächster Gelegenheit!) wenn die Temperaturen.-Anzeige sich meldet, dann überlebt es auch der Motor. Ersatzteil ist dann eine verbesserte Pumpe die das Problem nicht mehr haben soll.

Vorteil von vorsorglichem Tausch ist, man hat gleich nen neuen Zahnriemen drin und muss sich dann auch um dessen Wechselintervall lange keine Gedanken mehr machen.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 17:57

Gut dass ihr das Thema Wasserpumpe angesprochen habt, dann können wir es beim Autohaus mal anfragen, ob die Wasserpumpe getauscht wurde bevor wir mit 45T km den TDI kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen