- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- 1500er Motorblock ohne Nockenwellenlager?
1500er Motorblock ohne Nockenwellenlager?
Hallo,
ich habe erst vor kurzem einen gebrauchten Rumpfmotor erstanden für sehr kleines Geld.
Das Gehäuse, KW, Hauptlager usw sieht alles noch sehr gut aus, vor allem für den Preis. Viel besser als mein F 1300er damals.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das die Nochenwelle direkt im Geähause gelagert wird. Ohne einsetzbare Lager.
Kennt sich jemand damit aus?
Der Block ist angeblich aus einem Typ 3 1500 und hat auf der üblichen stelle keine MKB. Also dort wo D, F usw. eingeschlagen wäre. Dort ist nichts, auch keine Nummer.
Ich hatte jetzt vermutet AS Block.
Ebenso hat er an der üblichen stelle keine Bohrung für einen Öldruckschalter. Hat man beim Typ 3 keinen Öldruck gemessen?
Kennt jemand diese Art von Block und kann mir mehr erzählen. Dafür wäre ich dankbar.
Ich wollte jetzt einen Motor bauen welcher etwas mehr Leistung hat als mein originaler 1300er.
Richtung 1600 oder 1700 Kubik, scharfe Nockenwelle usw. Macht das mit dem Block so überhaupt sinn?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Nockenwelle ohne Lagerschalen? Habe ich so noch nicht gehört
Hat der 911 uralt auch nicht. Magnesium Block ohne Lagerschalen.
Nein, macht keinen Sinn. Zu kleine Ölkanäle u.a.
MKB beim Typ 3 oben auf dem Gehäuse, Öldruck Schalter im Ölkühler
Hi,
habe deine Beitrag erst heute gelesen und will doch mal antworten. Ich hoffe du liest es noch?
Also, ich habe vor einigen Jahren, vom Nachbarn, einen ebensolchen Block (1200cc) mit einem Pleuellagerschaden geschenkt bekommen. Habe beim Zusammenbau einen Schreck bekommen, weil ich die Nockenwellenlager nicht finden konnte. Bis ich dahinterkam, daß der gar keine hat. Mein Freund (langjähriger Motorenbauer) hat das bestätigt. Hast du
evtl. zufällig das Innenmaß der Distanzringe, um das KW Spiel einzustellen? Ansonsten muss ich den KWstumpf nochmal messen.
Habe ansonsten die Motorrestauration abgeschlossen, eben bis auf das KW Spiel. Die bestellten Ringe waren jedenfalls innen zu klein!
Gruß Jo
Kann ich als ehemaliger Schrauber bestätigen.
Anfang der 70er Jahre hatten die Motoren keine Nockenwellenlagerschalen.
Lagerschalen für Nockenwellen wurden erst Mitte/Ende der 60er bei VW eingeführt.