1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 17 Zoll Winterreifen oder besser kleiner?

17 Zoll Winterreifen oder besser kleiner?

Hallo,

ich habe auf meinem neu erworbenen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj. 2009 momentan 225 / 50 ZR 17 Sommerreifen auf Alufelgen montiert. Die Reifen fliegen allerdings nach dem Sommer von den Felgen, da sie dann wohl komplett abgefahren sein werden. Sind noch die Originalreifen.

Für mich stellt sich die Frage, ob ich auf die Felgen entsprechende Winterreifen montieren oder doch eine kleinere Reifenvariante wählen soll, da man mit dünneren Reifen im Winter unter Umständen im Schnee ein wenig besser fährt.

Vielleicht können ein paar Leser mir meine offenen Fragen die im Zusammenhang auftauchen beantworten:

  • Lassen sich schmälere Reifen problemlos auf die Felgen montieren? Welche Größe sollte ich dann wählen? Oder besser an der Größe nichts ändern? Ich würde für den nächsten Sommer dann andere Felgen anschaffen bzw. verwenden.
  • Sollte ich für kleinere Reifen auch kleinere Felgen, also z.B. 16 Zoll, nehmen? Welche Größe empfehlt ihr für 16 Zöller, damit die Wahl auch harmonisch aussieht?

Vielen Dank für Antworten und Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Am billigsten kommt man davon, wenn man die Felgen benutzt, die man schon hat, denn dann braucht man keine neuen zu kaufen. Es sei denn, es passen nur außergewöhnlich teure oder spritfressende Dimensionen drauf.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich empfehle dir den Expertenchat zum Thema Winterreifen...aber man sollte bedenken, dass dort die Industrie spricht, wenn sie einem im Winter ein Zoll mehr ans Herz legt...KLICK

Ich denke du kannst auf die vorhandenen Felgen einfach wieder Sommerreifen draufmachen und für den Winter auf ne Serien-/Standardgröße in 16" für den Winter zurückgreifen, wenns günstig und gut mit akzeptablem Aussehen sein soll...ggf. haste ja auch genug Geld über um auch im Winter 17" fahren zu können, was natürlich sportlicher aussieht, aber teurer und ggf. unkomfortabler gegenüber 16" wär...aber da du schon 17" im Sommer fährst...
Zu bedenken im Winter, dass man ggf. mal von der Straße rutschut und bei 17" die Felge am Bordstein vielleicht eher was abbekommt als bei 16"...bei 16" Stahlfelgen ist dann der finanzielle Schaden auch nicht so groß wie bei Alus und schließlich gibts ja auch schöne Originalradkappen...

gromi hat es richtig dargestellt. Als WR genügen 205er vollauf, tut auch dem Geldbeutel gut, denn 225er dürften wohl mehr als € 100/Garnitur teurer sein. Dafür würde ich mir aber preiswerte und pflegeleichte Alus auch für den Winter leisten. Wenn ich den den Motter denke, der sich sich im Laufe des Winters immer hinter den Radblenden ansammelt! Da werden über meine Alus in der Waschanlage zwischendurch immer wieder mal blitzeblank geputzt.

Zitat:

da man mit dünneren Reifen im Winter unter Umständen im Schnee ein wenig besser fährt.

eigentlich das nicht, nur Aquaplaning und bei Schneematsch fährt man mit schmaleren Reifen besser, aber ersteres hat man auch im Sommer

aber gerade auf Schneebedeckter Fahrbahn zählt die Auflagefläche und somit mehr Lamellen die greifen können und auf nasser/trockener Fahrbahn sind auch leicht größere Räder von Vorteil

die Empfehlung von gar einer Nummer größer bei Conti beinhaltet auch die Aussage, dass es nicht um die reine Wintereigenschaft geht, sondern um das gänzliche "sportliche" Fahrverhalten
von daher dann auf 16er runter zu gehen ist in meinen Augen eher Contraproduktiv und in meinen Augen nur eine reine Geldbeutelentscheidung, der Kompromiss bleibt eigentlich die Standardgröße vom Sommer(was 17er wohl heute durchaus sind) als WR zu nehmen

@Diabolomk

Die Standardgröße bei Reifen ist lt. ADAC noch immer der 205er. Winter und sportliche Fahrweise sind in meinen Augen zwei Dinge, die nicht unbedingt vereinbar sind. Also ich nehme mich nach der Montage der WR um ein paar Grad zurück.
Vergessen werden darf auch nicht, dass die 225er Größe lautere Fahrgeräusche produziert und auch gerne Spurrillen nachläuft. Das hatte ich auch schon mal und man ist erstaunt, welch eigenes Lenkverhalten ein Reifen entwickeln kann. Nur die Marke weiss ich nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Diabolomk

Die Standardgröße bei Reifen ist lt. ADAC noch immer der 205er. Winter und sportliche Fahrweise sind in meinen Augen zwei Dinge, die nicht unbedingt vereinbar sind. Also ich nehme mich nach der Montage der WR um ein paar Grad zurück.
Vergessen werden darf auch nicht, dass die 225er Größe lautere Fahrgeräusche produziert und auch gerne Spurrillen nachläuft. Das hatte ich auch schon mal und man ist erstaunt, welch eigenes Lenkverhalten ein Reifen entwickeln kann. Nur die Marke weiss ich nicht mehr.

Eben schreib ich ja, müssen es im Winter keine 18er sein.

Ob der ADAC jetzt meint es sind 205er ist mir eigentlich egal. Viele Autos dieser Klasse gehen mit 17ern vom Band als Serienbereifung!

Seitdem ich den Golf VI habe, weiß ich nicht mehr was Spurrillen sind, die Gegenlenkunterstützung scheint auch hier zu helfen und wen die Lautstärke stört, der fährt im Sommer auch keine 17er...

@Diabolomk

< Ob der ADAC jetzt meint es sind 205er ist mir eigentlich egal <

Da mache ich mich vorher schlau, um keinen Mist zu schreiben und dann kommt von dir so eine unwirsche Reaktion🙄  Mann, es ist Sonntag, der Regen hat aufgehört - freu' dich doch😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Diabolomk

< Ob der ADAC jetzt meint es sind 205er ist mir eigentlich egal <

Da mache ich mich vorher schlau, um keinen Mist zu schreiben und dann kommt von dir so eine unwirsche Reaktion🙄  Mann, es ist Sonntag, der Regen hat aufgehört - freu' dich doch😉

So unwirsch?

Unter anderem ist ja selbst ein Golf schon länger in nahezu jedem Test auf 17ern unterwegs.

Im Endeffekt sehe ich sowohl 16 und 17ern als Standardgröße schon in der Golfklasse.

Wie auch immer, bisher ist das kein Argument was an 17er WR zerrt...

Und ja, es scheint die Sonne, war auch schon erfolgreich(Sport, Garten etc.) 😉

im winter einfach so klein wie möglich montieren. sowohl in der breite als auch im durchmesser.
195er fahren sich bei matsch und schnee besser als 205er oder gar 225er.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


im winter einfach so klein wie möglich montieren. sowohl in der breite als auch im durchmesser.
195er fahren sich bei matsch und schnee besser als 205er oder gar 225er.

Kann ich nicht bestätigen.😁😁 Liegt wohl daran das 205er, bzw 215er die kleinsten Größen sind die ich in den letzten 12 Jahren montieren durfte.

Letzlich kommt es auf das jeweilige Modell an was optimal ist.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


im winter einfach so klein wie möglich montieren. sowohl in der breite als auch im durchmesser.
195er fahren sich bei matsch und schnee besser als 205er oder gar 225er.

Auf Schnee eben nicht und auf sonst trockener oder Salznasser Strasse die schlechtesten Leistungen bieten, na toll...

Danke für die mittlerweile schon so zahlreichen Antworten!
Da diese bezüglich der Größe doch sehr unterschiedliche ausfallen, möchte ich noch meine eigene "Beobachtung" hinzufügen.
Bei Rallyewagen sieht man doch sehr deutlich, dass diese auf Schnee und Eis deutlich schmälere Reifen fahren als bei trockenem Wetter - zumindest war es mal so :-)
Sicherlich ist der Fahrstil dieser Wagenlenker nicht das was ich fahre, aber die schmäleren Reifen scheinen dort doch ihren Vorteil bezüglich Grip zu haben.
Ich stelle es mir so ähnlich vor wie bei Schlittschuhen. Die müssen ja auch schmal sein, sonst schmilzt das Eis unter der Kufe nicht. Und schmale Reifen drücken sich besser in den Schnee als breite, da das Gewicht auf eine geringere Fläche verteilt wird - greifen also besser hinein.
Andererseits ist es auch richtig, dass bei breiten Reifen mehr Lamellen in den Schnee greifen. Wie sieht es aber bei Regennasser Fahrbahn aus? Sind da schmälere Winterreifen nicht auch die bessere Wahl?

Danke und Grüße

Nein, gerade auf normal nasser Strasse sind die kleinsten Räder immer am schlechtesten, erst Extremgrössen sind wieder von Nachteil.
Aber ich seh das so, von 5-6Monaten mit WR habe ich vielleicht 5-10 echte Schneetage und bin eh besonders Vorsichtig bzw auch insgesamt viel langsamer unterwegs. Die anderen ~ 160 Tage will ich den dafür optimaleren Reifen.

woher hast du diesen unsinn?

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


woher hast du diesen unsinn?

Das zeigen seit Jahren verschiedene Reifentests wo auch unterschiedliche Größen verglichen werden, zudem die eigene Erfahrung es mir bestätigt.

http://www.test.de/Winterreifen-Breiter-ist-besser-1206413-0/

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

http://www.oponeo.de/reifen-abc/schmale-oder-breite-winterreifen

http://ww2.autoscout24.de/.../

http://www.fermodes.de/.../...n-sich-fuer-breite-winterreifen-aus.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen