1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 ALT Motor läuft nach Kaltstartphase unrund

2.0 ALT Motor läuft nach Kaltstartphase unrund

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 22:32

Hallo ich bin neu hier habe ein Audi A4 B6 mit dem 2.0 ALT Motor nun habe eine Frage.Der Motor läuft nach dem Starten für ca 2-3 min ruhig und fängt dann an zu ruckeln und unrund zu laufen.habe mich jetzt schon viel hier belesen wenn es der Zahnriemen wäre würde er doch sofort nicht rund laufen bei der Steuerkette auch.Habe Fehler aus gelesen.Bild angehängt was könnte es nun sein.Das besondere an dem Fahrzeug ist das es eine LPG Gasanlage verbaut hat.

 

Bin für jede Hilfe dankbar

Fehlercodes lassen sich auch nicht lösch
Ähnliche Themen
14 Antworten

Was steht im Messwerteblock 93.3?

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 9:55

Werde ich nachsehen

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 15:58

Asho wenn einer was was es mit dem anderen Fehler mit Kühlerlüfteranteuerung auf sich hat wäre ich auch dankbar.Kannn man das auch über die Messwertblöcke prüfen

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 16:32

In Messwert Block 93.3 steht nichts Bild angehängt

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 16:34

Zitat:

@Huebi86 schrieb am 14. Februar 2025 um 17:32:42 Uhr:

In Messwert Block 93.3 steht nichts Bild angehängt

Vcds messwertblock 93.3

Das geschieht eigentlich nur, wenn es eine deutliche Abweichung der Positionen von Kurbelwelle zu Nockenwellen gibt.

 

Ich würde zur Sicherheit die Steuerzeit von Kurbelwelle zur Auslassnockenwelle prüfen, um sicherzustellen, dass der Zahnriemen korrekt aufgelegt ist.

 

Sollte dies passen, muss der Ventildeckel ab um die Steuerzeit der Einlassnockenwelle prüfen zu können. Diese muss zur Auslassnockenwelle passen.

An der Einlassnockenwelle sitzt der Hallgeber, mit dem die Zuordnung zur Kurbelwelle bestimmt und die Lageregelung für die kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung realisiert wird.

 

Es muss also alles zueinander stimmen.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 20:18

Ich habe die Vermutung das was mit der Steuerkette nicht stimmt gelängt oder gar Spanner defekt.kann man das auch an der Kurbelwelle sehen wenn die Riemen Scheibe noch drauf ist oder muss die definitv runter?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 20:20

An der Nockenwelle sieht man ja die Kerbe am zahhnriemwnrad sieht man das an der Kurbelwelle auch ohne die Riemenscheibe runter nehmen zu müssen.

Wenn Markierung der Kurbelwelle passt und Markierung der Nockenwelle ebenso, ist zumindest der Zahnriemen korrekt drauf.

 

Das ist aber nur die halbe Miete, da dann nur Kurbelwelle zur Auslassnockenwelle (welche durch den Zahnriemen angetrieben wird) geprüft wurde.

 

Um die Steuerzeit der Nockenwellen zueinander zu prüfen, muss der Ventildeckel ab.

 

Aber fang doch erstmal mit dem Zahnriemen an.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 7:33

Habe ich ja vor die Frage ist eben ob auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle Markierungen sind für OT oder muss die Riemenscheibe runter um die Markierungen zu sehen

Die Riemenscheibe hat eine Markierung, die in einer Flucht mit einem Pfeil auf der unteren Zahnriemenverkleidung stehen muss

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 9:42

Habe mal zwei Fotos gemacht sieht ganz nach Zahnriemen übergesprungen aus?

1000009015
1000009016
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 11:32

Als nächstes werde ich die Teile bestellen Steuerkette Spanner und Ventildeckeldichtung dann Wechsel ich das auch.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 15:57

Bekommt man den nockenweller versteller angeschraubt ohne die Nockenwelle aus zu bauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen