Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 ALT - Motor Überhitzt...

2.0 ALT - Motor Überhitzt...

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 10. September 2023 um 11:48

Hallo! Ich bin neu hier, falls etwas Falsch sein sollte tut es mir leid, bin auch neu in Foren unterwegs. Das Auto meiner Eltern : A4 B6 8E (Avant) Motor : 2.0 BJ: 2005. Wurde gestern auf der Fahrt zu heiß. Kühlmittel Temperatur war im Roten bereicht und im Tacho leuchtete Kühlmittel auf. Sie meinten, als sie die Haube aufgemacht haben hätte das Wasser gekocht. Ich habe das Auto jetzt nachhause gefahren und nach wenigen Kilometern war er über 100Grad. Wenn man allerdings bis 2.000 U/Min fährt und öfters in Leerlauf geht dann bleibt die Temperatur bei 90-110 Grad. (Ich habe Live Daten per OBD Ausgelesen weil ich die genaue Temperatur haben wollte) Im Stand hat er normal seine 90 Grad als wenn nichts ist. Die Heizung (also 28,5 Grad und Volle gebläse Stufe) hatte ich über die 20km nachhause an und es kam nur kalte luft raus die ganze zeit. Zuletzt wurde an dem Kühlsystem vor ca. 2 Jahren das Kühlwasser Getauscht evtl auch das Thermostat aber sie sind sich nicht sicher. Kühlmittel Stand ist die ganze zeit in Ordnung also auf Max.

Danke schon mal für die Antworten!

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wahrscheinlich Plastikpumpenrad von der Welle der Kühlmittelpumpe abgerissen.

Zitat:

@mati4622

A4 B6 8E (Avant) Motor : 2.0 BJ: 2005.

Bei Bj. 2005 ist es schon ein B7

2.0 Benziner ?

Der Motor ist soweit im B6 B7 Identisch.

 

Gut möglich auch dass das Thermostat hinüber ist, z.b. das Stellelement klemmt, und somit dauernd Geschlossen, infolge dessen überhitzt das Kühlwasser.

Zirkuliert das Wasser noch im Ausgleichsbehälter ?

 

Wenn die Anzeige auf "100°C" auch sonst einfach mal eben den Oberen Schlauch zum vorderen Wärmetauscher antasten ob der auch Heiß ist,... bzw. sonst Temperatur Sensor G62 ist am Motor Ausgang, und G83 am vorderen Wärmetauscher Ausgang falls Ausgelesen wird.

Heizung wird auch weiterhin Heiss?

Themenstarteram 10. September 2023 um 12:34

Oh, ja genau Benziner mit LPG. Aber denke Mal die LPG Anlage ist ja in dem Fall uninteressant. Ob es Zirkuliert wollte ich heute testen beim fahren, die Schläuche beim Tauscher auch. Ich weiß aufjedenfall das die Schläuche vorne alle heiß sind (also beim anfassen, nicht gemessen). Evtl war meine nächste Idee, nächste Woche Mal den Wärme Tauscher zu spülen ob der evtl dicht sein könnte.

Die Heizung im Innenraum geht Leider nicht. Es kommt nur Kalte Luft raus, wird nicht warm.

Wenn die Heizung nicht Warm wird kann´s die Wasserpumpe sein,...sofern die Kühlflüssigkeit Zirkuliert ist der WT dicht.

Themenstarteram 10. September 2023 um 12:59

Kleines Update, ich wusste nicht das ich auf HI im bedienen element stellen kann, mein Fehler. Jetzt bei der Fahrt auf HI kommt heiße Luft raus. (Bei 28,5° komischer Weise nur Lau Warm aber naja egal) Beide schläuche vom Tauscher angefasst und beide Heiß. Ob das Wasser Zirkuliert kann ich leider nicht sagen da beim aufdrehen des Deckels das Wasser unten, denke beim Überlauf raus kam und als ich aufmachen wollte weiter kam es oben raus. Also es hat gekocht (bei laufendem Motor). Würde sagen es Zirkuliert weil da war eine leichte Bewegung zu sehen, falls es nicht einbildung war.

Zitat:

@mati4622

Beide schläuche vom Tauscher angefasst und beide Heiß.

Die nahe der Batterie zum Heizungs WT, oder vorne am Motor?

Wenn vorne dann läuft das Kühlwasser ja eigentlich seinen weg um wieder abzukühlen,...Motorlüfter An oder aus ?

Themenstarteram 10. September 2023 um 15:18

Vorn die 2 an Ausgleichsbehälter und hinten die 2 an der WT die zum Innenraum führen bei der Batterie alle waren Heiß. Wiegesagt die Heizung geht, war mein Fehler. Lüfter als ich stehen geblieben bin und Haube auf hatte war an. Werde jetzt die Tage Mal das Thermostat wechseln und hoffe auf Veränderung. Schadet auch nicht wenn's das nicht wäre.

OK,...Ja da im Bild Anhang Roter Kreis meine ich sonst, das wäre vom 2. bzw. großen Kühlkreislauf wenn das Thermostat Geöffnet ist, oben Zulauf, unten Ablauf, am unteren müsste sich der G83 Sensor Befinden.

Wegen Thermostat wechsel sonst mal anbei reingeschaut;

https://www.motor-talk.de/.../...t-thermostat-tausch-t7521605.html?...

0

Ein heißer Motor kann folgende Ursachen haben, Aufzählung nach Häufigkeit:

- Kühlmittelmangel, Ausgleichbehälter sollte gut gefüllt sein.

- Kühlerventillator defekt. Bei langsamer Fahrt wie stopp und go wird der Motor heiß. Bei Fahrt im fließendem

Verkehr

merkt man ein defekter Kühlerventilator nicht.

- Wasserpumpe defekt. Motor wird immer nach 1 bis 2 km Fahrt heiß und die Heizung macht nicht richtig

warm. Vom Kühler ist nur der obere Anschluß heiß.

Wenn wie Chris38 beschrieben das Plastikpumpenrad lose ist kann die Wasserpumpleistung bei niedrigen

Drehzahlen ausreichen.

- Thermostat: Ist es immer geschlossen, läuft der kleine Kühlmittelkreislauf mit dem Wämetauscher/Heizung

zu warm,

ist es immer offen wird die Betriebstemperatur/Heiztemperatur nicht erreicht.

- Riemen defekt. Wie Wasserpumpe defekt, zusätzlich brennt die Ladekontrollleuchte und die Batterie wird

leer.

- Kühler verstopft, wie Wasserpumpe defekt. Zuerst verstopft i. d. R. der Heizungswärmetauscher, z. B. durch

Kühlerdichtmsse

Ich bitte um Rückmeldung wenn der Fehler gefunden wird.

Das Plastikzahnrad der Wapu sollte man schnellstens als Ursache ausschließen...gab Fälle, wo dies nach Blockade als Folge zum Riß des Zahnriemens geführt hat...wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Gibt Wapu im Zubehör mit Metallrad.

Themenstarteram 11. September 2023 um 12:32

Zitat:

@Kpaul schrieb am 10. September 2023 um 23:05:16 Uhr:

Ein heißer Motor kann folgende Ursachen haben, Aufzählung nach Häufigkeit:

- Kühlmittelmangel, Ausgleichbehälter sollte gut gefüllt sein.

- Kühlerventillator defekt. Bei langsamer Fahrt wie stopp und go wird der Motor heiß. Bei Fahrt im fließendem

Verkehr

merkt man ein defekter Kühlerventilator nicht.

- Wasserpumpe defekt. Motor wird immer nach 1 bis 2 km Fahrt heiß und die Heizung macht nicht richtig

warm. Vom Kühler ist nur der obere Anschluß heiß.

Wenn wie Chris38 beschrieben das Plastikpumpenrad lose ist kann die Wasserpumpleistung bei niedrigen

Drehzahlen ausreichen.

- Thermostat: Ist es immer geschlossen, läuft der kleine Kühlmittelkreislauf mit dem Wämetauscher/Heizung

zu warm,

ist es immer offen wird die Betriebstemperatur/Heiztemperatur nicht erreicht.

- Riemen defekt. Wie Wasserpumpe defekt, zusätzlich brennt die Ladekontrollleuchte und die Batterie wird

leer.

- Kühler verstopft, wie Wasserpumpe defekt. Zuerst verstopft i. d. R. der Heizungswärmetauscher, z. B. durch

Kühlerdichtmsse

Ich bitte um Rückmeldung wenn der Fehler gefunden wird.

Danke zwar für den Text. Das weiß ich und kann ich aber nichts mit anfangen weil es nichts mit dem Fahrzeug/Symptomen zutun hat. Kühlmittel ist genug drin, der Lüfter dreht funktioniert gut, der Motor erreicht normal seine Betriebs Temperatur mit 90° , Heizung macht auf heiß/warm also funktioniert. Wärme Tauscher Schläuche, kühl Schläuche alles wird warm/heiß wie es soll. Das Problem ist nur das wenn man zügiger/normal fährt über 2.000u/min dann überhitzt er bzw die Temperatur steigt von 90° auf 120-130°. Wenn man wieder langsamer fährt hält sie bei 90°. Deshalb hoffe ich das es mit einem Neuen Thermostat das ich die Woche einbauen werde getan ist. Danke trotzdem für den Denk Anschlag in diese Richtung.

90 Grad gemessen, oder am Schätzeisen / Anzeige abgelesen? Die Anzeige zeigt über einen weiten Temperaturbereich immer 90 Grad an und nicht 82, 85, 88, 93, 98, 103, 105 Grad.

Wenn der Kühler wirklich 98 Grad überall, hat und die Kühlerlüfter einschalten, ohne Klimaanlage an, und er trotz laufender Kühlerlüfter zu heiß wird, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Kühler wird nicht kalt, da keine Luft durchgeht oder keine Wasserförderung, dann wird zwar der Kühler kalt, aber das kalte Wasser kommt nicht in den Motor.

Es hilft nur genau Temperatur messen und genau berichten. Dann kann auch die genaue Ursache gefunden werden. Etwas Umlauf hat er auch ohne Pumpe, weil heißes Wasser leichter ist als kaltes (Thermofusionskühlung mit ohne Wasserpumpe). Deshalb sind Temperaturen wichtig.

Zur Ergänzung^^: Das Schätzeisen zeigt zwischen 75 und 105°C immer 90°C an.

Mein erster Gedanke war auch Plastik-Wapu gebrochen, aber der Rest passt imho nicht so richtig dazu.

Eher dass das Thermostat im kleinen Kreislauf hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 ALT - Motor Überhitzt...