1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 TDI 125 kw Einspritzdüse defekt !!!!

2.0 TDI 125 kw Einspritzdüse defekt !!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ist es vieleicht ein bekanntes Problem das bei dem 125 kw-ler die Einspritzdüsen ziemlich früh den Geist aufgeben??
bei mir hat sich jetzt eine verabschiedet.. bin gemütlich mit 100 km/h auf der Landstrasse unterwegs gewesen bis dann die Vorglühlampe anging dann blinkte und das Auto dann stehen blieb....abgeschlept die erste diagnose war Fehler in der Elektronik der Einspritzanlage und später dann bei weiteren rescherschen..... die Einpsritzdüse hin!!!!!!!
Dabei hatte ich vor zwei Monaten erst eine Ultraschalreinigung der Pumpe Düse elemente..
wenn das mit der Düse auch eine krankheit des A4 125 kw ist, dann frag ich mich wie????!!!! so viel bei diesem Auto schief laufen konnte...

Ähnliche Themen
9 Antworten

Eventuell wurde die Einspritzdüse bei der Ultraschallreinigung unsachgemäß behandelt und daher ist sie nun einem Defekt erlegen.
Da ich von diesem PRoblem noch nicht gehört habe. Und du ja auch schreibst das vor 2 Monaten die Düsen gereinigt wurden. Also ausgebaut waren.
Mfg
Marcel

Hallo Ihr Audifreun....fahrer,
bei meinem Audi hat sich gestern ebenfalls eine Einspritzdüse verabschiedet. Seit gestern Mittag weiß auch ich, dass das ein teurer Spaß wird. Mein 2.0 TDI 125 kw hat zwar mittlerweile schon 156500 km runter (dafür hab ich den ja auch gekauft), aber das die Einspritzdüsen den Geist aufgeben ist doch nicht normal, oder? Ich mach mir jetzt bissl nen Kopf, weil es ja 4? davon gibt. Nicht das man jetzt alle paar Kilometer eine andere wechseln lassen muss.
Was mich an der Sache auch stört, ist die Tatsache, dass mein Audi auf der Autobahn (Mittelspur) bei 130 einfach ausgegangen ist! Schutzmechanismus schön und gut, aber ohne Servo und Bremskraft die Bude auf den Standstreifen zu bringen im Berufsverkehr ist nicht ganz so toll.
gruß
mitch

Zitat:

Original geschrieben von mitch79


Hallo Ihr Audifreun....fahrer,
bei meinem Audi hat sich gestern ebenfalls eine Einspritzdüse verabschiedet. Seit gestern Mittag weiß auch ich, dass das ein teurer Spaß wird. Mein 2.0 TDI 125 kw hat zwar mittlerweile schon 156500 km runter (dafür hab ich den ja auch gekauft), aber das die Einspritzdüsen den Geist aufgeben ist doch nicht normal, oder? Ich mach mir jetzt bissl nen Kopf, weil es ja 4? davon gibt. Nicht das man jetzt alle paar Kilometer eine andere wechseln lassen muss.
Was mich an der Sache auch stört, ist die Tatsache, dass mein Audi auf der Autobahn (Mittelspur) bei 130 einfach ausgegangen ist! Schutzmechanismus schön und gut, aber ohne Servo und Bremskraft die Bude auf den Standstreifen zu bringen im Berufsverkehr ist nicht ganz so toll.
gruß
mitch

genau so ging es mir auch nur in der Baustelle (zum glück) konnte gerade noch reagieren und links auf den abgespreten streifen drauf. Ist schon bekant welcher zylinder? nur so zu info..Die problematik ist bekannt der 125 Kw macht probleme im Bereich der PDE . Leider nicht nur da. Hier im Forum wuder das problem schon mehrmals diskutiert.

meine Bilanz bis jetzt

1.Ölkühler getauscht.. 70 % Kulanz

2.Diferenzdrucksensor gewechselt... 70 % Kulanz

3. Ultraschalreinigung der PD Elemente Kostenübernahme durch Audi

4. vor ein Paar Tagen dann Stehen geblieben auf der Landstrasse und das Ergebnis... Eine Pumpedüse des zweiten Zylinders hat den Geist aufgegeben 70 % Kulanz

Fahre das auto jetzt ein Jahr. Bj 2007/02 86000 km

Hallo,
wir haben auch einen 125KW in der Familie mit 248 TKM. Hatten am Anfang auch probleme mit der PD einheit. Seit dem wir alle 3 Tankfüllungen den Teueren Schwefelfreien Diesel nehmen haben wir keine probleme mehr. Läuft jetzt seit 180 TKM ohne probleme.
MFG

@vallerik
sei froh, das Audi bei dir so kulant war. Bei mir wurde alles auf 0% gesetzt mit der Begründung: "zu hohe Laufleistung". Ich hab überlegt, selbst nochmal ein Schreiben aufzusetzen, allerdings befürchte ich wenig Erfolg.
Bisher hatte ich mit der Machine (klopft auf Holz) noch keine Probleme gehabt. Das war mein erster größerer Schaden.
Ist jetzt wieder i.O. und er läuft auch wieder super, aber das sollte man für 823,-€ auch erwarten. Welcher Zylinder es war, hab ich leider nicht nachgefragt, wäre das wichtig?
@suntek
Dein Eintrag gibt mir ja wieder Hoffnung, dass ich nicht so schnell wieder was reparieren lassen muss. Ich fahre grundsätzlich Shell Diesel. Hin und wieder auch den ganz guten. Mein Audi sollte auch weitere 150 tsd km laufen...

..hi,
mit welcher begründung, dass nur 70 % übernommen wurden, gerade bei dem pde düsen ersatz eigentl. ein schlag ins gesicht (siehe auch eiertanz bei mb).
(ist das technisch so, dass die düsen ausgebaut, durch viele hände gehen, gereinigt und dann wieder eingebaut werden? => würde mich deshalb nicht wundern, dass, je mehr dran "rumgefummelt" wird und muß!!! (damit die kiste einigermaßen läuft), das zeug´s dann auch den geist aufgibt)
hast du auch ein schreiben zur kostenlosen übernahme der reinigung oder war das deswegen unproblematisch wg. der "noch geringen" km laufleistung.
war ja schon mal die frage, ob die reinigung künftig kostenfrei übernommen würde?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von mitch79


@vallerik
sei froh, das Audi bei dir so kulant war. Bei mir wurde alles auf 0% gesetzt mit der Begründung: "zu hohe Laufleistung".
Ist jetzt wieder i.O. und er läuft auch wieder super, aber das sollte man für 823,-€ auch erwarten. Welcher Zylinder es war, hab ich leider nicht nachgefragt, wäre das wichtig?

bei mir war es der Dritte dachte vieleicht haben die das Problem immer mit nur einer bestimmten Düse..Das mit der Kulanz wird wohl unter anderem wirklich an der Laufleistung liegen aber auch daran das Audi ganz genau weiss das Sie Probleme mit einigen sachen haben. Die reparaturen die bei mir ausgeführt wurden sind keine einzelfälle....

Zitat:

Original geschrieben von zasse



war ja schon mal die frage, ob die reinigung künftig kostenfrei übernommen würde?
gruß

Bin einfach hin mit der Erklärung wenig leistung und mit der Bitte eine Lambdatestfaht (so heisst es glaube ich) zu machen . Später der Anruf Testergenisse sind nicht so rosig und wir müssen eine Reinigung vornehmen.Bevor ich fragen konnte was mit den Kosten ist, hatte der Meister es schon selber erwähnt das der Konzern die Kosten trägt. Beim abholen habe ich dann gefragt wie es in Zukunft mit der Reinigungn aussieht und habe nur ein Schulterniken zurück bekommen.

Ich denke mal so bald ich meine 100000 km erreicht habe gibt es dann auch nichts mehr.

Hallöchen.
Also ich bin am Samstag stehen geblieben. Zuvor bei mir die Vorglühanlage geblinkt hat und ich nur noch im Notprgramm fahren konnte. Hab Motor aus gemacht wieder an, es war weg. Sobald ich aber den Fuss leicht aufs Ganspedal gelegt haben schwupp die Wupp gings wieder los. Motor aus wollte dann wieder an machen und merkte das er garnicht mehr an ging. Zur Werkstatt geschleppt. Und heute morgen bekomm ich die erfreuliche Nachricht am Telefon. Ja es ist ein PD Elemant. D.h so gut wie eine Einspritzdüse. Hab nur gefragt wann die nächsten 3 kommen könnten. Ja das sagte mit der freundliche, da steckt man nicht drin. Wie gut das ich den Wagen erst ca 3.Monate haben. Somit übernimmt alles der Verkäufer. Der hat sich schon mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Jetzt kann man nur noch zählen wann die anderen 3.Düsen kommen. Naja da bin ich mal gespannt.
Hoffentlich kommen die noch im dem jahr wo ich die 1.Jahr Gewährleistung habe. Sonst wird es ein teuerer Spass.
Gruß A3Sportback18

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Hallöchen.
Also ich bin am Samstag stehen geblieben. Zuvor bei mir die Vorglühanlage geblinkt hat und ich nur noch im Notprgramm fahren konnte. Hab Motor aus gemacht wieder an, es war weg. Sobald ich aber den Fuss leicht aufs Ganspedal gelegt haben schwupp die Wupp gings wieder los. Motor aus wollte dann wieder an machen und merkte das er garnicht mehr an ging. Zur Werkstatt geschleppt. Und heute morgen bekomm ich die erfreuliche Nachricht am Telefon. Ja es ist ein PD Elemant. D.h so gut wie eine Einspritzdüse. Hab nur gefragt wann die nächsten 3 kommen könnten. Ja das sagte mit der freundliche, da steckt man nicht drin. Wie gut das ich den Wagen erst ca 3.Monate haben. Somit übernimmt alles der Verkäufer. Der hat sich schon mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Jetzt kann man nur noch zählen wann die anderen 3.Düsen kommen. Naja da bin ich mal gespannt.
Hoffentlich kommen die noch im dem jahr wo ich die 1.Jahr Gewährleistung habe. Sonst wird es ein teuerer Spass.
Gruß A3Sportback18

Habe aber auch zuvor (ca 2.Wochen vorher) eine Ulltraschallreinigung hinter mir mit den Düsen. Der Freundliche meinte auch es kommt nicht von der Ulltraschallreinigung. Was ich eigentlich stark bedacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen