1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI. Fehlermeldung P0401 – Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu klein – sporadisch

2.0 TDI. Fehlermeldung P0401 – Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu klein – sporadisch

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 17:53

Hi,

ich habe einen Audi A4 B8 2.0 TDI mit dem berüchtigten EA189-Motor. Ich habe das Auto mit 200.000 km gekauft, jetzt hat es 320.000 km. Ich bin unglaublich zufrieden mit dem Auto – in den letzten 5 Jahren hatte ich 0 Probleme. Es läuft einwandfrei, hat einen ruhigen Leerlauf, eine gute Beschleunigung, keine MKL – alles in Ordnung.

Nun ja... Seit ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass mein Auto viel mehr Abgasrauch produziert (graue Farbe) und es riecht wirklich unangenehm. Das passiert nicht immer, aber ungefähr ein Drittel der Zeit ist der Rauch deutlich stärker als vorher.

Ich habe mit VCDS ausgelesen und nach 5 Jahren Besitz taucht zum ersten Mal eine Fehlermeldung auf!

P0401 – Abgasrückführungssystem, Durchsatz zu klein – sporadisch.

Nach etwas Googeln habe ich gelesen, dass dieser Motor oft Probleme mit starker Rußablagerung hat, was den Fehler erklären könnte. Um das schnell zu überprüfen, habe ich den Schlauch abgebaut, der mit der Drosselklappe verbunden ist, um einen Blick ins Innere zu werfen. Zu meiner Überraschung sieht die Drosselklappe wie neu aus – keinerlei Rußablagerungen! Siehe angehängtes Bild.

Was sollte ich als Nächstes überprüfen? Oder sollte ich den Fehler einfach löschen und weiterfahren, da eigentlich keine spürbaren Probleme auftreten? Der starke Rauch macht mir allerdings Sorgen...

Drosselklappe
Ähnliche Themen
4 Antworten

Da wird sich mal der AGR-Kühler dichtgesetzt haben, du könntest (theoretisch) den Durchsatz reduzieren, was aber wieder Kontraproduktiv für den DPF ist. (ja das reduzieren ist erlaubt; das deaktivieren ist verboten)

Es wird auf einen neuen AGR-Kühler hinauslaufen

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 17:27

Danke für deine Nachricht! Ich habe gelesen, dass der Ausbau des AGR-Kühlers ziemlich aufwendig ist und mehrere Stunden dauern kann. Gibt es eine Möglichkeit, zu prüfen, ob er tatsächlich dichtgesetzt ist, ohne ihn komplett auszubauen?

anhand des gemessenen Durchsatzes kann man das beurteilen

Es ist ein bekanntes Problem bei den Dieselmotoren...

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 16:36

Ich habe in VCDS die "Prüfung der Abgasrückführung" gestartet. (Für mehr Informationen siehe: https://wiki-online.vcds.de/.../...3%BCfung_Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung)

Laut VCDS sollte der Wert bei einem intakten AGR im geöffneten Zustand um ca. 40–50 % absinken.

In meinem Fall sinkt der Wert von 33 g/s auf 19 g/s. Das entspricht einem Rückgang von ca. 42,4 %

 

Jetzt frage ich mich: Ist das AGR noch in Ordnung oder könnte die Ursache woanders liegen?

Pruefung-abgasrueckfuhrung
Deine Antwort
Ähnliche Themen