- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.0 TFSI Surren aus Motrraum beim Kaltstart
2.0 TFSI Surren aus Motrraum beim Kaltstart
Hey Leute,
unser TFSI BWE surrt neuerdings beim Kaltstart, klingt nach sowas wie einer Unterdruckpumpe. Nur beim Kaltstart, hört nach ner kurzen Zeit auf und bleibt weg, bis zum nächsten Kaltstart (~10h).
Hier 2 Vieos parallel aufgenommen aus Cockpit und Motrraum:
Motorraum:
Cockpit:
Erst kurz ganz laut und dann wirds immer leiser. Konnte es bislang nur auf den Bereich unter der Drosselklappe eingrenzen. Ich habe nicht die gesamte Dokumentation und das Wissen was wo ist und wie aussieht um es weiter eingrenzen zu können.
Kann jemand helfen?
Grüße
Ceph
Ähnliche Themen
22 Antworten
Push, jemand eine Idee?
Laut den beiden Zeichnungen im Anhang ist unter dem Saugrohr nix, was sich drehzahlabhängig bewegt und surren könnte, zumindest laut meiner Auffassung.
Vakuumpumpe ist hinter dem Motor, davor sitzt aber auch die Steuerkette von Einlass- und Auslassnockenwelle und dessen Versteller. Nicht, dass die Motorspülungen irgendwie Kette/Spanner geschödigt haben und die Kette in der Führung rasselt...wobei ich das Surren zu hochfrequent finde für ein Kettenrasseln. Ich kenne das Warmstart Kettenrasseln ja von meinem 3.0 TDI, das rasselt in deutlich geringerer Frequenz.
Was meint ihr? Das surren ist inzwischen bei jedem Kaltstart und hält mehrere Hundert m Autofahrt an, bis es dann ganz verschwindet.
@felix945 ich hau dich mal direkt an, Du hattest ja erst Samstag die Rübe in dem Motorraum
Neues Update wegen LiMa?
Per WhatsApp hatte ich ja das geschrieben mit dem Anlässen, dass der Öldruck anliegt, wenn man ihm beim Starten nicht die Chance gibt, den Motor zu starten, sondern den ersten Start abbricht und dann erst durchstartet.
Wie ist es denn, wenn du beim Starten per Gasstoß die Drehzahl erhöhst? Erhöht sich die Frequenz dann auch?
Ja ist Drehzahlabhängig, also Lima, Anlasser, Wasserpumpe, Vakuumpumpe, Steuerkette, habe ich was vergessen?
Uiuiui... Am besten, wie Rainer in WhatsApp geschrieben hat, per Stethoskop oder so suchen... Dummerweise kann man das wahrscheinlich nicht besonders oft am Tag wiederholen, weil du schreibst nur bei kaltem Motor, stell dich also auf ne lange Suche ein. Oder schliess die wichtigsten Sachen aus (Steuerkette, WaPu), suche erst gar nicht weiter und warte so lange, bis etwas offenkundig defekt ist... Es scheint ja noch zu halten, schliesslich hast du (noch) keine Fehler.
Nur bei Kaltstart,...die Sekundärluftpumpe , die sitz meine ich aber da irgendwo beim LuFi Kasten ganz unten, Sicherung Ziehen !?
Ansonsten vielleicht noch "irgendwelche" lager, eher Unplausibel da nur bei Kaltstart.
Richtung Kettenspanner für Nockenwellenantrieb, kein öldruck bei Kaltstart.
Finde aber das Geräusch passt so garnicht zum Kettenspanner, da es eher so ein Rasseln ist.
Turbolader??
Also das ist ja ein Längsmotor, wenn Du vor dem Motor stehst, kommt das Surren von rechts, also Fahrerseite. Drum schließe ich Turbo und alles was links/Beifahrerseite sitzen soll mal aus.
Kette kann ich mir auch nicht vorstellen, weil die ja bekanntlich hinten an der sog. Spritzschutzwand ist. Das Surren kommt aber definitiv aus Höhe Drosselklappe, Ölkühler.
Dauert nur extrem lange das heraus zu finden, das Surren kommt nur 1x am Tag morgens und dann auch nur für wenige Sekunden. Es bleibt einem schlicht nicht genug Zeit überall die Lauscher hin zu halten.
Blöder TFSI, der ärgert mich gerade, dabei habe ich den aus Gründen der Zuverlässigkeit gekauft. Aber ich denke ab 150.000km macht jeder Motor irgendwann mal Probleme
Ceph, kannst Du nicht den Riemen runternehmen? Somit kannst Du auf einen Schlag die Riemen-Aggregate bzw. den Motor selbst ausschließen. Sonst wirst Du verrückt, weil Du nicht voran kommst.
Ich nicht, brauchst Du dafür nicht die richtigen Spannwerkzeuge? Du musst ja erst den Riemen entspannen, dann Riemen runter und dann einen Startvorgang...habe auch keine Ahnung wie lange das die Batterie mitmacht ohne Lima und einen Spannungsabfall mögen die Steuergeräte nicht so sehr. Dabei müsste ich also permanent überbrücken.
Das ist nix für morgens-eben-vor-der-Arbeit
Da sind mir zu viele Unbekannte, wenn, dann in einer Werkstatt. Und spätestens da muss ich mit der Frau sprechen, dafür muss die Karre paar Tage in der Werkstatt stehen.
Moin @cepheid1
Den Riemen bekommst du runter. Ich glaube 17 oder 19er Maulschlüssel nehmen und damit den Riemenspanner auf Anschlag drehen und den Riemen drüber ziehen.
Edit: nicht verletzen, falls du vom Spanner rutschst;-)
Das schafft die Batterie schon eine kurze Zeit.
Für mich klingt es schwer nach einer Druckgeschichte, also ein Druckregelventil was hängt. So klingen zumindest die Hochdruckpumpen bei uns auf Arbeit, wenn das Druckbegrenzungsventil hängt oder sie in Max Druck fahren. Könnte mir nur die Hochdruckpumpe oder Ölpumpe vorstellen. Gibt der Motor eine Ölmax Meldung aus? Du könntest zumindest den Kraftstoffdruck bei Start loggen und ausschließen. Öldruck weiss ich nicht, musst im VCDS die MWB mal durchschauen.
Beste Grüße Tom
Kann man sogar fixieren, wusste ich garnicht;-)
Meinte das so, dass Du den Riemen runternimmst und (irgendwann) dann den (mit spitzen Ohren) Kaltstart machst.
Wenn der Motor ohne Riemen und Agregate läuft, hast Du sofort das Ergebnis. Entweder es surrt oder es surrt nicht.
Dann Motor aus, Riemen mal eben wieder schnell auflegen. Muss ja nicht vor der Arbeit in der Woche sein.
Schon was neues?
Ne, hatten bislang morgens keine Zeit, musst das ja immer zu zweit testen. Es war für zwei Tage kurz weg und kam dann auch wieder.
Nächster Versuch morgen früh wenn er kalt ist.
Habe bei meinem BWE dasselbe Surren..
Hatte mal mim lauscher nachgehört.
Am lautesten ist es, wenn man mim stethoskop an das oelfiltergehäuse geht. Dadurch bin ich aber ehrlich gesagt noch nicht schlauer geworden :/