1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. 2.0D 100KW 136PS D4204T Fehler: P1335, P0087

2.0D 100KW 136PS D4204T Fehler: P1335, P0087

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 12:48

Moin,

ich habe mir vor kurzen einen V70 als 2.0D sprich den PSA-Motor von Ford (TDCI) zugelegt. Dieser lief zum Zeitpunkt des Kaufes nicht. Eine Historie gibt es auch nicht wirklich dazu. Ich habe das Auto zum laufen gebracht und mittlerweile auch angemeldet. Es haben sich aber 3 Fehler hartnäckig gehalten. Ich schreibe einmal die Fehler hier rein und dann die Story dazu:

C32200 - unbekannter Fehler

P1335 - AGR Stellungssensor Min. Stellung, -Fehlerhaft, -Sporadisch

P0087 - Kraftstoffverteilerleitung Systemdruck , -Tief, -Sporadisch

Ausgelesen mit einen Delphi (2015).

Beim Kauf war das AGR-Ventil bereits erneuert, aber dieser Fehler als Dauerhaft hinterlegt. Also ein Anderes gekauft und eingebaut Seitdem ist dieser Fehler als Sporadisch abgelegt.

Frage dazu: Muss das neue AGR angelernt werden? Kann diese Funktion mit meinen Delphi leider nicht durchführen.

Beim Kauf war der Kraftstoffdruckregler abgesteckt. Was dazu führte das der Motor angesprungen ist, aber sofort wieder ausgegangen ist. Nach draufstecken des Steckers ist der Motor gelaufen. Es kam aber beim Fahren sporadisch die MIL mit dem Hinweis im Display das, dass Kraftstoffsystem vereist ist. Also wurde der Regler getauscht. Seit dem ist der Fehler im Display nicht mehr aufgetaucht.

Aber ich habe nun folgendes Scenario: Wenn der Motor richtig warmgefahren wurde (min. 20KM Landstraße oder Autobahn), man den Motor dann z.B. zum Tanken Abstellt und dann starten möchte, dann springt er nicht an. Nimmt man den Schlauch an der Drosselklappe ab und sprüht etwas Bremsenreiniger hinein und startet dann, dann springt er sofort wieder an. Der Motor läuft ansonsten total unauffällig und hat auch volle Leistung. Steht der Wagen z.B. über Nacht dann springt er normal an.

Ich bin mittlerweile etwas überfragt was es noch sein kann. Kennt jemand dieses Problem?

Mit welcher Software liest ihr eure Volvos aus? Ich habe mir noch ein J2534 mit Vdash zugelegt. Damit kann ich Fehler auslesen und auch Löschen, aber das hat mich auch noch nicht weiter gebracht.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Kraftstofffilter getauscht? Was gibt den VDASH für Fehler aus? Die oben waren ja vom Delphi, oder?

Ich denke um das AGR anzulernen brauchst du Vida. Auch für die anderen Fehler :) Du hast da schon eine Baustelle...das wird dich leider noch beschäftigen. Aber auch machbar. Es gibt bestimmt einige hier die unterstützen könnnen.

Mit VDash hast aber die Fehler gelöscht aber die kamen wieder? Wie lautet der Fehlercode dort?

PS: Ein Lancia Phedra...ein schönes Auto ;)

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:49

Zitat:

@rlg schrieb am 7. Februar 2025 um 22:46:02 Uhr:

Kraftstofffilter getauscht? Was gibt den VDASH für Fehler aus? Die oben waren ja vom Delphi, oder?

Beim VDASH sind diese genauso aufgeführt. Wäre auch komisch wenn verschiedene Tester verschiedene Fehler ausgeben.

Fehler kommen auch wieder. Der P0087 allerdings nur wenn der Motor warm nicht anspringt. Was aber auch Sinn ergibt.

Ich habe die Fehler nun eingrenzen können!

-P1335: Muss mit einen Tester angelernt werden. Die Nullposition ist bei dem anderen AGR einfach ein anderer Stromwert als beim neuen. Da mein Delphi und VDAH das nicht kann muss ich mir VIDA besorgen.

Wo bekomme ich das VIDA ohne großen aufwand her? Vielleicht kennt hier jemand eine Quelle dich ich noch nicht gesehen habe.

-P0087:

Habe heute weiter geforscht und die Liste der möglichen Ursachen für diesen Fehler abgearbeitet. Dabei habe ich herausgefunden das die Kraftstoffpumpe im Tank nicht funktioniert! Das ist mein Fehler. Das erklärt alle Symptome die ich habe. Die 20A Sicherung im Fußraum in der BF-Seite ist okay. Als nächstes wollte ich das Kraftstoffpumpenrelais testen. Ich konnte dieses aber nicht finden.

Kann mir jemand sagen wo ich das Kraftstoffpumpenrelais finde? Vielleicht kann jemand der Vida besitzt freundlicher weise für mich einmal nachsehen wo sich das befindet?

Jetzt können es eigentlich nur noch 3 Ursachen sein:

-Kraftstoffpumpe

-Kraftstoffpumpenrelais

-Verkabelung

Das die Kraftstoffpumpe im Tank kaputt geht hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Ich denke das ich nicht um eine neue Pumpe und den entsprechenden Einbau herumkommen werde.

 

P.S. Ja der Lancia war ein super Auto. Wenn der Zustand und die Qualität nicht so schlecht gewesen wäre, dann würde ich den vermutlich heute noch fahren. Schade das keiner mehr solch super Multifunktionsautos in bezahlbar herstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60