1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. 2.0D 2007 - Dieselpumpe stromlos - Auto springt nicht an

2.0D 2007 - Dieselpumpe stromlos - Auto springt nicht an

Volvo V50 M
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 20:12

Hi :) Habe seit kurzem endlich einen v50 2007 2.0d 136ps 277t km

Bin ca. eine Woche gefahren und jetzt springt er nicht mehr an. (Fehlerspeicher sagt nichts konkretes)

In der Zeit hat er schon nicht sauber durchgezogen (5. und 6. Gang bei 3000upm). Ich habe erstmal auf den Partikelfilter getippt, aber vielleicht hängt das auch mit meinem aktuellen Problem zusammen.

Die Dieselpumpe im Tank läuft nicht. Den Schaltplan habe ich unten mal angehangen.

Im Verdacht habe ich aktuell das Additiv Steuergerät (4/111 im Plan). Dieses bekommt 12V an Pin 1 und 8 (habe ich gemessen) aber gibt nichts zur Pumpe raus (pin 9 und 10).

Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Pumpe an sich testen? Wenn ich 12V an Pin9 gebe, hört man ein leichtes Zucken, das wars dann aber auch.. Wenn ich Wiederstand zwischen Pin 9 und 10 messe, bekomme ich 8 Ohm raus. Wie wird die denn angesteuert?

Das Steuergerät (09753009905) gibt es bei Ebay für ca 40 eur. Vielleicht einfach mal eins bestellen? was würdet ihr tun?

Beste Grüße :)

 

 

Schaltplan V50 2.0d Dieselpumpe
Ähnliche Themen
13 Antworten

Du hast BJ 2007 mit Partikelfilter, oder? Versuche gerade für meinen 2005er ohne DPF herauszufinden, ob er auch eine Kraftstoffpumpe hat.

Hast du den Schaltplan zufällig auch für das Baujahr?

Zur Frage nach dem Test der Funktion der Pumpe - idealerweise ohne Ausbau Tank - schließe ich mich dann an :)

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 9:10

Meine hat den DPF. Und ich glaube auch den additiv tank, auch wenn ich den bisher noch nicht gesehen habe (weder unten drunter noch im schaltplan)

 

welchen motor hast du?

Hab den D4204T.

Hast du den Schaltplan zufällig auch für den Motor bzw. Baujahr 2005?

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 10:11

Im Grunde haben wir den gleichen Motor. Nur eben ohne dpf.. der angehängte Schaltplan müsste auch für dich passen. Wenn du mehr Seiten brauchst, meld dich gerne..

nochmal zur Dieselpumpe… Im tank sitzt die Niederdruckpumpe. Schaltet die Ab wenn ein bestimmter druck erreicht ist? Ist das möglicherweise das klacken (Abschaltrelais) was ich höre, wenn ich 12v auf die pumpe gebe?

Weiß jemand wie das beim volvo funktioniert?

Ich kann jetzt nur für die Vorgänger sprechen. Beim xc90 läuft die vorförderpumpe an und schaltet wieder ab. Sobald du orgelst muss die Pumpe aber wieder laufen. Was ich jetzt aber auch schon gelesen habe, gibt es unterschiedliche pumpen zwischen Diesel und Benzinern. Der benziner der p2 Baureihe hat nur eine vorlaufleitung. Dementsprechend reichen 3 bar druck. Der Diesel hat ne rücklaufleitung, der hat wohl mehr Druck. Aber zwischendurch abschalten während der Motor läuft denke ich nicht, da der Diesel ja auch die HD Pumpe schmiert

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 14:48

Ich finds sehr komisch, dass das Steuergerät die Pumpe während des orgelns nicht Ansteuert (0V) -> deshalb hab ich das einfach mal neu bestellt.

Wenn ich der Pumpe jetzt 12V auf den Stecker lege passiert aber immer noch nichts (außer das Klickgeräusch).. Ist die Pumpe jetzt auch hin? oder Ist eventuell meine Leitung verstopft. Dann würde die Pumpe direkt abschalten weil Druck wäre ja da....

Ich würde erstmal probieren ohne angeschlossene pumpe den Strom zu messen.

Es könnte ne geschaltete Masse sein, eigenschutz des CEM , Zündschloss usw.

Bei mir war jetzt z.b. das Scheibenwischergestänge total schwergängig. Daraufhin hatte ich auch alles mögliche durchgemessen. Fazit, Kohlen vom Scheibenwischermotor runter gearbeitet, 2 der 3 relais kaputt , aber die Sicherung war ganz.

 

Laut vida stand geschrieben, wenn der Scheibenwischer sich nicht innerhalb 5 sec bewegt, wird er abgeschaltet. Also Selbstschutz vor kabelbrand...

 

Könnte mir gut vorstellen, dass das bei ner Kraftstoffpumpe auch so funktioniert

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:19

Ich hab heute ein 2 adriges Kabel von der batterie zum Stecker der Dieselpumpe gelegt. Also den stecker am Additiv dosier steuergerät gelöst und Da auf pin 9 und 10 die 12v und Masse von vorne angeklemmt. Von der Pumpe hört man wieder nur das Klicken eines Relais…

zusätzlich habe ich den Schlauch vorne vor dem Filter gelöst um den Überdruck auszuschließen…

Damit können wir einen Massefehler ausschließen.

ich gehe jetzt davon aus dass Sie kaputt ist… oder?

Bau die Pupe mal aus und prüf sie da nochmal , ein Relais ist da ja eigentlich nicht vorhanden.

Vielleicht blockiert die Pumpe mechanisch oder so. Oder gibt es ein Problem mit dem Kollektor des Pumpenmotors.

Liegt an PIN 9 Spannung an, zumindest für eine kurze Zeit, und wird die Spannung vom Steuergerät weggeschaltet.

So rein von deiner Beschreibung her würde ich auf die Pumpe tippen, aber so bloss auf Verdacht tauschen wäre mir halt etwas zu teuer.

Leider bekommt man die Pumpe nur mit abgebauten Tank heraus oder?

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 20:26

Yup… hab heute angefangen zu zerlegen.. morgen gehts weiter ;)

Wie aufwändig ist das? Muss ich zwingend Teile der Abgasanlage abnehmen, wie im Haynes beschrieben?

Steht mir dann ggf. auch bald bevor.

Nach stundenlangem Studieren der Schaltpläne würde ich folgendes vermuten:

Was du auf dem Schaltplan als Dieseltank markiert hast, ist in Wirklichkeit der Additiv-Tank mit der dort verbauten Pumpe für das Additiv. Daher auch die Schaltung über das Additiv-Steuergerät.

Kein V50 2.0D hat eine Kraftstoffpumpe im Tank. Die Fördereinheit (s. Link) sieht so aus, ist aber nur der Tankgeber und der Schwallkörper).

https://www.skandix.de/.../?...

Klingt das plausibel? Jemand andere Erfahrungen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2