2,0T PCV Fix - Ist das System durchdacht oder nix?
Ich habe damals vom PCV Fix gelesen, dass das originale PCV Ventil ersetzen soll, und habe die Argumente als einleuchtend angesehen und habe eines verbaut
Argumente wie "Ölnebel in Ansaugung, Verkoken der Ventile, Ladedruckverlust bei defektem Ventil das angeblich sehr oft vorkommt und auch bei neuen Ventilen schon vorgekommen ist" etc
Nach und nach habe ich mich mehr in die Materie eingelesen, die komplizierte Funktionsweise der Kurbelwellengehäuseentlüftung in Selbststudienprogrammen angeschaut etc - jetzt bin ich am zweifeln
Habe das Fix seit ca 10000km drin, eigentlich so keine Probleme, mir ist nur aufgefallen dass im Ansaugrohr vorm Turbo etwas ölig ist an der Innenseite - da ja das ganze Ölgedunste direkt in das Ansaugrohr vorm Turbo geleitet wird. Gut fürn LMM dachte ich nur.
Was man so liest benötigt das Kurbelwellengehäuse (KWG) eine Spülung mit Frischluft, um die Motorölqualität zu verlängern - das wird ohne Ladedruck vom Turbo über die Leitung zum Unterdruck des Saugrohres nach der Drosselklappe bewirkt, das saugt die Gase raus, im KWG ist dazu ein Ventil das gefilterte Frischluft einleiten kann
Mit dem Fix wird nichts mehr rausgesaugt, und Kondenswasser, Öl und Benzindämpfe einfach vor den Turbo geleitet
Wer ist da bei dem System gut in der Materie bzw kann sagen ob das System womöglich sogar schädlich ist?
Ich denke das Verbrennen der Gase ist einfach ein normaler Betriebszustand des Motors und man sollte sich darüber keine Gedanken machen, eventuell das originale Ventil und den Schlauich zum Saugrohr alle 2 Jahre mal tauschen um eventuell auftretenden Ladedruckverlust zu vermeiden
MFG
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wenn ich mir anschaue wie das PCV Fix hier http://www.turboperformance.de/ulm/startseite beworben wird, dann hat es die gleiche Qualität wie das hier http://www.heise.de/.../...des-Monats-Der-Atomstromfilter-1272197.html . Im günstigsten Fall wirkungslos und nicht schädlich.
Hy,
ich hatte auch erst ein PCV-Fix verbaut und nach paar tkm wieder auf original umgerüstet.
Mir persönlich war es zu heikel. Warum? Das erläutere ich unten.
Was ich aber sagen kann ist, das es dem LMM nichts macht, da der "Rotz" direkt durch die hintere Kurbelwellenentlüftung am Turbo (nach dem LMM) geleitet wird.
Nun ist es so das es 2 Zustände gibt mit der Originalen KWGE:
A., Betriebszustand ohne LD: Hier werden die Gase der KWGE über dieses Ventil in das Saugrohr geleitet - Ventil der Originalen KWGE ist offen
B., Betriebszustand mit LD bzw. unter Last: Hier werden die Gase der KWGE über die hintere Entlüftung direkt zum Turbo geleitet - Ventil der Originalen KWGE ist zu
Mit dem PCV-Fix wird das System so Manipuliert wie unter B., beschrieben. Den sollte das Ventil defekt sein und nciht mehr richtig schliessen, verliert man Ladedruck und somit Leistung.
Ganz gut testen kannst Du das Originale Ventil indem Du den Schlauch vorne zum Saugrohr absteckst. Danach kannst Du reinblassen und merkst wie das Ventil schliesst. Hier solltest Du einen roten Kopf bekommen ;-)
Wenn Du an dem Rohr saugst, merkst Du wie das Ventil öffnet.
So, und warum habe ich wieder auf Original gewechselt:
Das Alurohr der hinteren KWGE geht zu einem ja direkt zum Turbo unten und oben ist es über einen kurzen Gummischlauch mittels Klemmschellen am Ventilkopf (aus schwarzem Kunstoff) befestigt. Und genau hier an dem kurzen Gummischlauch konnte ich einen ölligen Austritt erkennen. Und genau dieser Rückstand gab mir zu denken.
Folgende Sachverhalt:
Mit Originaler KWGE: Der Ölverschlussdeckel geht schwer runter, da im Leerlauf Vakuum im Motor. Dieser läuft dann mit geöffnetem Deckel total unrund (Motor)
Mit PCV-Fix: Der Ölverschlussdeckel geht normal runter, da im Leerlauf etwas Überdruck im Motor herrscht. Bei geöffnetem Ölverschlussdeckel läuft der Motor ganz normal weiter.
So, und wo geht der (leichte) Überdruck hin???????
Richtig, über die hintere KWGE....wo diese ölligen Rückstände (am Verbindungsschlauch Ventildeckel/Alurohr) zu sehen waren.
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob das gut oder schlecht ist! Ob dieser feine öllige Austritt durch eine bessere und dichtere Schlauchschelle zu beheben ist. Jedoch habe ich vorsichtshalber erstmal auf Origal zurückgerüstet.
Hoffe ich habe es gut erklärt und selbst verstanden ;-)
Bild im Anhang.
Gruss
Sascha
Da habe ich keinen Ölaustritt - jedoch hat ein TTS Fahrer beschrieben dass bei dem Schlitz zwischen den 2 Motorblockmetallteilen unter der PCV Montagefläche mit dem Fix ein leichter Ölaustritt sichtbar war
Da ich das bei mir jetzt auch gesehen habe denke ich dass da was nicht passen kann!
Bild:
http://img526.imageshack.us/img526/9765/pcvfix2.jpg
Zwecks LMM:
Ich habe mal nach einer Fahrt den LMM ausgebaut (habe ein Anderes Ansaugrohr drin wo man das ohne weiteres machen kann) und da kam aus der LMM Öffnung einiges an Nebel raus, zu vergleichen wie wenn man den Öldeckel aufmacht nach einer Fahrt...
hy,
also da hatte ich keinen Ölaustritt. Nur dort wo auf dem Bild markiert.
Gruss
Sascha
Dürfte halt dann wo rauspfeiffen, wo es am wenigsten Widerstand hat :-/
Zum Thema:
Das Fix-Kit ist ok, erfüllt seinen Zweck und bringt deutlich besseres Ansprechverhalten, da die orginale Lösung mit Zyklonabscheider einfach Schrott ist. PUNKT.
Allenfalls ist zu bemängeln, dass mehr gasförmiger Kurbelgehäuseinhalt in die Ladeluftstecke gelangt, über deren Auswirkungen abgesehen vom Versiffen bin ich mir nicht klar, das wäre doch schön wenn ein Spezialist sich dazu äußern könnte (Thema KAT usw.). Dazu ist aber glaube ich MT das falsche Forum, da hier (jetzt offtopic) ja kaum einer die korrekte Nomenklatur beherrscht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Zwecks LMM:
Ich habe mal nach einer Fahrt den LMM ausgebaut (habe ein Anderes Ansaugrohr drin wo man das ohne weiteres machen kann) und da kam aus der LMM Öffnung einiges an Nebel raus, zu vergleichen wie wenn man den Öldeckel aufmacht nach einer Fahrt...
Da habe ich jetzt nochmal drüber nachgedacht, dass könnte ein Kritikpunkt sein...ist aber ein Heißfilmmesser, ob sich da wirklich was absetzen kann? Ich werde das Teil demnächst mal mit 100% Isopropanol spülen (mit vorher/nachher Messung der Luftmasse), mal sehen ob es einen Unterschied gibt.
Hy,
wie reinigst Du den LMM?
Interessant. Gebe mal bescheid was rauskam.
Danke und Gruss
Sascha
Ich werde im Winter mein Catch Can ausbauen und habe mir das originale PCV Ventil gekauft, plus neuer Dichtung, das Fix möchte ich nicht mehr einbauen
Unter dem Fix ist der Spalt immer feucht nach der Fahrt (Bild) - das hatte ein TTS Fahrer auch und da kann was nicht ganz passen
Falls es wen interessiert, hier die aktuellsten Teilenummern:
Druckregelventil 06F 129 101 N
Dichtung 06F 103 483 E
Hat in Ö 61€ gekostet
HI! Ja baut euch doch ein Catch Can ein. Da werden die Gase / öle in einem sepraten Behälter aufgefangen und gar nichts mehr in den Motor geleitet. Habs jetzt ca .12tkm dirn , ohne Probleme oder Ölaustritt. Bisher habe ich den Behälter einmal geleert mit ca. 0,3 l Schlunze drin.
Nun ja, alles kann das nicht abscheiden aber einen Großteil holt es raus
Hatte nach einer Bergfahrt wo das Öl länger über 100° hatte auch einiges im Behälter
Aber grundsätzlich sind beim Catch Can und PCV Fix dieselben Druckverhältnisse gegeben, also es gibt kein Druckregelventil und die Absaugung des Gases (Frischluftspülung für Öllebensdauerverlängerung über Ventil des Kurbelwellengehäuses) über das Saugrohr findet auch nicht statt...
habe den thread hier gelesen und frage mich jetz, was ihr euch vom PCV- Fix
(verändert wohl die Druckverhältnisse im KG, und Gegendruck is ja ja nicht gut)
und von der catch Can (scheidet wohl nur die dämpfe ab)
erwatet? kann mir das vielleicht einer erklären?
Grüße andy
HI! Was heisst hier Druckverhältnisse.
wenn mann den Behälter vom Catch Can öffnet , während der Motor läuft, ändert sich am Motorlauf rein garnichts , sprich auch der Druck im Motor ändert sich nicht.
Wenn man z.B. den Öldeckel aufmacht läuft er unrunder und veruscht durch eine höhere Drehzahl auszugleichen.
Und der Aspekt mit der Frischluftspülung ( Müll) ist meiner Meinung nach auch quatscht. Welche 2,0 TFSI im A3 oder TT schafft denn seine 30tkm ohne vorher einen Ölwechsel zum machen? ( Ausser man fährt richtig viel Langstrecke , wobei hier dan wieder der Diesel besser wäre)
Das Catch Can ist dafür gedacht, dass sich die Ölgase nicht an den Ventilen ablagern und dort zu Vekokungen führen.
Aber jedem das seine....
Das sind für mich keine Argumente, das der Motor dann weiterläuft, aufgrund dessen muss das jetzt ja nicht optimal sein
Ohne der PCV Regelung tanzt der offene Öldeckel aufgrund der Druckschwankungen - und der Druck geht also nicht über die Turboentlüftung denn diese würde den Druckausgleich leicht schaffen
Mit der Originallösung herrscht konstanter Unterdruck, der Deckel wird leicht angesaugt
Das Verkoken der Ventile ist normal und es kommt beim Offenen Ventil die Luft vom Turbo rein, egal ob da verkokt ist oder nicht, Sprit wird eh direkt in den Brennraum eingespritzt
Wäre interessant wieviel Prozent Wasser und Öl ein Catch Can aus den Entlüftungsgasen herausfiltern kann - wenn's kalt ist dann wirkt das schon gut, hatte vorige Woche einiges im Catch Behälter, aber im Sommer wird sicher ein Großteil wieder in das Ansaugsystem geleitet
Ich möchte einfach dass jemand der sich in der Materie wirklich gut auskennt die Vor und Nachteile bekanntgibt, die Werbetexte der Nachrüstsysteme sind eh alle gleich und zusammenkopiert
Denke nicht dass Audi da so einen Aufwand macht mit der Druckregelung und einigen Rückschlagventilen wenn das eh alles Müll ist. In den Selbststudien die Audi leider nur intern weitergibt kann man nachlesen wie das funktioniert, aber einige sind online wenn man danach googelt
Ich hatte alle Systeme verbaut, aber ich bin kein Experte in dem Gebiet, und dass mein Motor und auch der 2,0 T A3 meines Bruders nun mit der Originallösung nicht mehr so stark in der Drehzahl absinken beim Rückwärtsfahren als es mit dem Fix der Fall war ist auch verdächtig... brauche nun kein Gas mehr zu geben da er nun dabei nicht mehr fast abstirbt
Kann ja jeder mal schnell testen, ist In 2 Minuten umgebaut
Mfg