2.0TDI - Nockenwellen Verdrehwinkel richtig einstellen
Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage. Und zwar habe ich den Caga 2.Otdi Motor. Bei diesem habe ich vor kurzem einen Zahnriemenwechsel gemacht. Da dieser fehlerhaft ist, muss ich diesen neu machen. (Bleibt die ganze Zeit etwas Gummi auf der oberen bi umlenkrolle, Spannung etc. alles in Ordnung.) Da ich diesen demnächst neu mache (unteranderem weil ich erst jetzt unter Umständen erfahren habe, dass es von der Wasserpumpe die besser Version gibt mit metallpumpenrad) und ich erfahren habe dass es einen Nockenwellenverdrehwinkel gibt, wollte ich wissen wie man diesen korrekt einstellt.
Absteckwerkzeug nutze ich natürlich. Stellt man diesen dann mithilfe des nockenwellenrades ein? Woher weiß ich, dass dieser auf 0 Grad steht? Soll das nockenwellenrad mittig zentriert sein mit den Schrauben oder ist dies egal, wenn ich diesen ordnungsgemäß abstecke? Wie sieht es aus mit der hochdruckpumpe? Wie wird diese eingestellt? Leitfäden habe ich für den wechsel, nur dort steht nicht wie man diesen dort einstellt.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Da ist nix zum Einstellen. Wo hast du diese Info her?
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 27. März 2025 um 17:44:19 Uhr:Zitat:
Da ist nix zum Einstellen. Wo hast du diese Info her?
Arbeitskollegen
Dann frag die nochmal genau. Beim CR Tdi ist nix zum Einstellen. Im Elsawin von Audi wird es mit keinem Wort erwähnt.
Okay mache ich danke
Die Langlöcher sind für den Ausgleich beim Spannen vom Zahnriemen da. Es ist ja alles abgesteckt. Beim HD Pumpenrad sind ja auch Langlöcher. Schrauben lösen, NW und HD Pumpenrad muss sich noch von Hand drehen lassen, beide Räder im Uhrzeigersinn auf Anschlag in den Langlöchern drehen. Riemen auflegen und korrekt spannen. Während der ZR gespannt wird, drehen sich beide Räder wieder gegen den Uhrzeigersinn. Danach laut Vorgabe die Räder mit Gegenhalter festziehen. Steuerzeiten kontrollieren, ggf. nachstellen. Schrauben mit Gegenhalter laut Vorgabe anziehen. Ist aber auch im Leitfaden genauso beschrieben.
Habe jetzt nur aus dem Kopf geschrieben, einfach an den Leitfaden halten, dann passt das.
Ansonsten kannst du dich bei erwin audi registrieren und für 9 od. 10 Euro 1 Stunde für dein Auto die Elsawin Unterlagen downloaden. Das sind dann die originalen von Audi.
Leitfäden Orginal hab ich