1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. 2.2 CDI Viano nach kurzer Zeit immer geht ins Notprogramm

2.2 CDI Viano nach kurzer Zeit immer geht ins Notprogramm

Mercedes V-Klasse

Hallo
Mein Viano geht nach kurzer Fahrt immer schnell ins Notprogramm , habe mal die Fehler ausgelesen und hier eingestellt , vielleicht kann mir einer hier weiter helfen.
Wo ist der Ladedruckregler , wie sieht der aus? und was ist damit gemeint " Ansteuerung der Abgasrückführung" ?
Im voraus schon mal vielen , vielen Dank.

Auslese 11
Auslese 22
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hast Du schon mal den Stecker vom LMM abgezogen und probiert, ob die Leistungfwieder da ist?
Das MSG nimmt Ersatzwerte und ist nicht wirklich auf den LMM angewiesen.
Ich habe das Problem bei meinem W638 auch, LMM ist schon ersetzt, leider ohne Erfolg. Ich muss derzeit mit dem abgezogen Stecker fahren, bis ich den Fehler gefunden habe. Na vltvhat noch wer nen Tipp.

Habe das Problem seit ich den Turbolader gewechselt habe, sind aber alle Schläuche und Anschlüsse dicht

Dann dort noch einmal alles abchecken bitte. Auch den Druckwandler, das ist so eine kleine schwarze Pumpe.

Danke , schon mal , wo sitz der Druckwandler?

Nähe Turbolader am Unterboden.

War beim Kumpel , der hat ein besseres Auslesegerät , ich habe zu viel Ladedruck , muss dann das Gestänge an der Unterdruckdose länger oder kürzer werden um weniger zu bekommen ?
MfG

Zitat:

@vwagge schrieb am 19. März 2025 um 20:32:54 Uhr:


..ich habe zu viel Ladedruck..

Wohl eher zu wenig. Habe das gleiche Problem. Der Druckwandler lässt im Stand und bei niedrigen Drehzahlen die inneren Leitschaufeln komplett geöffnet, anstatt sie wieder zuschließen und deshalb baut sich zu wenig Ladedruck auf. Warum das der Druckwandler macht, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.

Zitat:

@vwagge schrieb am 19. März 2025 um 20:32:54 Uhr:


..muss dann das Gestänge an der Unterdruckdose länger oder kürzer werden, um weniger zu bekommen?

Weder noch. Dazu gibt es zwei außenliegende Anschlagschrauben, die den Öffnungswinkel der Leitschaufeln in beiden Richtungen begrenzen.

Der Druckwandler sitzt beim W 638 in Fajrtrichtung rechts auf dem Vorderradachsträger.. unterhalb der Lima etwa

Zitat:

@Backi702 schrieb am 20. März 2025 um 23:00:14 Uhr:


Der Druckwandler sitzt beim W 638 in Fahrtrichtung rechts auf dem Vorderradachsträger.

Beim W639 auch.

Habe jetzt mal einen neuen Druckwandler bestellt , melde mich wenn ich ihn eingebaut habe und ob es besser ist.
Danke

Zitat:

@vwagge schrieb am 22. März 2025 um 21:03:31 Uhr:


Habe jetzt mal einen neuen Druckwandler bestellt, melde mich, wenn ich ihn eingebaut habe und ob es besser ist.

Bitte auch melden, wenn es nichts gebracht hat.

Prüf bitte nochmals den Druckschlauch vom Ansaugkrümmer zum Ladeluftkühler, hatte schon zweimal einen Riss, den man nicht sofort erkennt wegen der doppelten Ummantelung.
Mit freundlichem Gruß

Plus innenliegendem Gewebe. Auf ölige Stellen achten, Schlauch abtasten und auf scharfe Kanten achten, der Schlauch reißt längs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen