1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 2.2 TDCI Dauerbaustelle

2.2 TDCI Dauerbaustelle

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 6:19

Hallo zusammen,

seit 2013 fahre ich den 175 PS 2.2L Mondeo. Ein aus meiner Sicht fantastisches Auto.

Aber… seit ca. 2,5-3 Jahren ist der Wagen eine Dauerbaustelle und niemand findet den Fehler.

4 Werkstätten und mehrere tausend Euro - erfolglos

Was genau ist das Problem?

Unter Last geht der Motor sporadisch aus. Alternativ nimmt er bei ca. 3.000 Umdrehungen die Leistung raus und nimmt kein Gas mehr an. Erst anhalten, aus- und einschalten löst das Problem. Dann fährt er wieder problemlos.

Was mir außerdem aufgefallen ist, gelegentlich und für mich bisher nicht nachvollziehbar warum, geht der Verbrauch auf über 30 Liter hoch. Im Leerlauf verbraucht er ca. 10 Liter und unter Last geht der Verbrauch auf 55 Liter rauf. Der Wagen ruckelt dann extrem und von außen sieht es aus, als wäre ich Fahranfänger und würde die Kupplung nicht beherrschen…

Was habe ich schon alles gemacht?

- Neues Motorsteuergerät

- neue Drosselklappe

- Injektoren gereinigt und danach neu / Spritzbildanalyse

- diverse Sensoren getauscht

- AGR-Ventil geprüft, gereinigt

- neuer KAT (Vermutung einer Werkstatt, dass der Abgasgegendruck zu hoch ist)

- Ölwechsel

- Tank gereinigt

Mir und den Werkstätten gehen die Ideen aus.

Meine Frau weigert sich bereits das Auto zu fahren.

Er steht nur noch rum. Nach der ganzen Arbeit und den Kosten möchte ich ihn aber noch nicht aufgeben.

Ich hoffe noch immer, dass es nur eine Kleinigkeit ist, die nur keiner findet.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Das war bei unserem auch so. Das Problem sind die Kabelbäume, die viel zu straff verlegt sind und nicht lange halten. Deshalb treten manche Sachen nur sporadisch auf. Ich hab dann aufgegeben, weil diese Brüche immer mehr wurden. Die Konfektionierung wird immer sparsamer, somit wird die Elektrik auch anfälliger.

MILFAN400: Wenn du sowas schreibst, dann schreibe bitte dazu um welches Auto es sich bei dir gehandelt hat,

Wenn er jetzt Kabelbäume untersuchen lässt kann das eine sehr teure Sache werden.

Ich hatte okulte Kommunikationsfehler bei meinem Mondeo Baujahr 2009 2.0 TDCI 140PS , mal Störung, mal nicht, Boschdienst war heillos überfordert, die Ford-Werkstatt in Dillingen (Centralgarage) hat den Fehler gefunden und für 146€(!!!) beseitigt, es waren Pins an einem Stecker verschoben. Wenn Ihr mal eine Werkstatt sucht, die Euch nicht über den Tisch zieht und echte Mechaniker statt Baugruppenaustauschern beschäftigt dann geht dahin.

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 12. Januar 2025 um 10:32:18 Uhr:

MILFAN400: Wenn du sowas schreibst, dann schreibe bitte dazu um welches Auto es sich bei dir gehandelt hat,

Wenn er jetzt Kabelbäume untersuchen lässt kann das eine sehr teure Sache werden.

Wenn ich auf ein Thema antworte, dann mit dem Hintergrund, dass es sich um das gleiche Fahrzeug handelt. Sonst würde ich das reinschreiben.

Zitat:

@MustangSN95 schrieb am 12. Januar 2025 um 07:19:11 Uhr:

..., gelegentlich und für mich bisher nicht nachvollziehbar warum, geht der Verbrauch auf über 30 Liter hoch. Im Leerlauf verbraucht er ca. 10 Liter und unter Last geht der Verbrauch auf 55 Liter rauf.

Dann würde ich auf defekte Injektoren tippen.

Hatte exakt das Gleiche.

Es waren sowohl der Turbo selbst als auch die Schläuche am Turbolader (Risse).

Ich würde erst die Schläuche checken, dann den Turbolader prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen