2,4l Startprobleme
Hallo Leute.
Habe ein Problem mit besagtem Motor beim Starten.
Ein Nachbar hat ihn hergestellt, weil er nicht mehr angesprungen ist.
Kraftstoffpumpe hörte man mit Zündung an und Starter dreht schön durch.
Fehler hatte er ca. 8 gespeichert, hab's fürs erste aber nur gelöscht, da einige sicher durch das ständige starten und längerem Stehen gekommen sind.
Was mir da schon aufgefallen ist, das das Zündschloß ne Macke hat, da das Auto teilweise mit Zündstellung schon gestartet hat.
Hab dann mit Starterspray versucht und siehe da, Auto macht erste Räusperer und lief dann mit leichten Gasstößen.
Nachdem er das erste mal wieder richtig gelaufen ist, konnte ich ihn jederzeit abstellen und er sprang sofort wieder ohne Probleme an.
Habe dann fürs erste die Zündkerzen rausgeschraubt und siehe da, Zündkerzenschacht voller Öl und Zündkerzen komplett runter.
Schacht gereinigt( müssen dann noch neue Vdds rein) und neue Kerzen montiert.Danach Auto über die Nacht wieder rausgestellt.
Nächster Tag leider wieder das selbe Spiel, Auto springt erst mit Starterspray wieder an und wenn er dann wieder läuft, läuft er super und hat volle Leistung.
Da hatte ich dann wieder den Fehlerspeicher ausgelesen (Anhang).
3x Fehler mit Starteransteuerung etc. Starter dreht wie gesagt aber ganz normal durch.
Kann es sein, wenn einer dieser Fehler Ist, auch der Sprit nicht freigegeben wird?Aber wieso springt er dann mit dem Spray an?
Wenn es nicht mit den Fehlercodes zusammenhängt, hat dieser Motor einen Benzinfilter, das er eventuell zuwenig Startdruck erreicht? Glaube ich aber auch nicht da er nicht mal einen Räusperer ohne Spray macht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hallo, keiner eine Idee?
Kann der P2535 dieses Problem verursachen? Grundsätzlich würde ich sagen ja aber warum springt er mit dem Spray dann an und läuft?
Haben jetzt noch den Kraftstofffilter gewechselt, hat aber leider nichts gebracht.
Starthilfespray hat einen wesentlich niedrigeren Flammpunkt als eingespritzter Benzin.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 10. Februar 2025 um 19:51:46 Uhr:
Starthilfespray hat einen wesentlich niedrigeren Flammpunkt als eingespritzter Benzin.
Ja aber warum läuft er dann nach dem starten ohne Probleme. Wenn jetzt die Spulen was weg hätten, müsste er ja auch beim fahren ruckeln oder dergleichen.
Ich glaube eher nicht das die 3 Fehler mit dem Zünanlasschalter etwas mit dem Motorlauf zu tun hat?
Evtl. Ist gemisch zu mager, da er mit Starthilfespay anspringt.
Das könnte z.b. von falschen werten der Temperatursensoren kommen.
Ich weis jetzt leider nicht genau wie viele Sensoren Temperaturwerte für die Gemischbildung beim 2.4 l verantwortlich sind, dass solltest du aber denke ich über google herausbekommen.
Ich würde die Sensorik aber erstmal auf richtige Funktion prüfen.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 10. Februar 2025 um 21:19:43 Uhr:
Ich glaube eher nicht das die 3 Fehler mit dem Zünanlasschalter etwas mit dem Motorlauf zu tun hat?
Evtl. Ist gemisch zu mager, da er mit Starthilfespay anspringt.
Das könnte z.b. von falschen werten der Temperatursensoren kommen.
Ich weis jetzt leider nicht genau wie viele Sensoren Temperaturwerte für die Gemischbildung beim 2.4 l verantwortlich sind, dass solltest du aber denke ich über google herausbekommen.
Ich würde die Sensorik aber erstmal auf richtige Funktion prüfen.
Nein, mit dem Motorlauf haben die nichts zu tun, aber der macht ja auch keine Probleme.
Was die Temperaturen angeht, kann es auch fast nicht sein, würde ja dann auch nach dem starten Probleme machen.
Am liebsten würde ich die Karre ja sprengen.
Rund herum wurde schon rumgebastelt, kaputte Anschlüsse, etc.