- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- 2,5 T mit mechanischer Drosselklappe
2,5 T mit mechanischer Drosselklappe
Hallo,
ich hab neulich mal einen V70 2,5T gefahren und muss sagen das ich vom Motor ziemlich beeindruckt war.
Allerdings hatte das Auto die Version mit elektronischer Drosselklappe, welche ich aus gegebenem Anlass nicht mehr in der Garage haben will..
Hat zufällig jemand eine Ahnung ab wann beim 2,5T der Motor mit der abgerundeten Zahnriemenabdeckung verbaut ist? Die Sauger lassen sich anhand der geänderten Leistung ja einfach klassifizieren, bei den Turbos geht das leider nicht.
Danke und Gruß,
Christoph
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der Wechsel kam vom Mj.98 zum Mj.99.
Ja, und irgendwann gab es dann anscheinend ein Update, keine Ahnung ab wann dann was "brauchbares" verbaut wurde, die ich im 2005er hab(siehe Foto) - die braucht nur mal ab und an eine Reinigung, sonst problemloses Ding...
2003 oder 2004 hat Volvo die MM DK mit Bosch ersetzt. Die Bosch soll ja nicht mehr mechanisch die Stellung erfassen was sie dadurch weniger anfälliger für Verschleiß macht.
Hallo,
danke für die Info!
hat auch der T5 ab Mj.99 die MM Drosselklappe?
Gruß,
Christoph
Ein Modelljahr 1998 erkennt man unter anderem am schwarzen Volvo Logo im Kühlergrill, an der mechanischen Drosselklappe, an der gemeinsamen Zündspüle mit Verteilerfinger.
Das mit dem schwarzen Loge ist ein guter Tip, danke! War mir bisher noch gar nicht aufgefallen..
Gruß,
Christoph
Zitat:
@chrischi65 schrieb am 15. Januar 2015 um 15:37:43 Uhr:
Das mit dem schwarzen Loge ist ein guter Tip, danke! War mir bisher noch gar nicht aufgefallen..
Gruß,
Christoph
Natürlich vorausgesetzt, dass der original Kühlergrill noch verbaut ist !!!
Lieg ich jetzt gerade daneben oder ist der 2.5 Turbo im V70 (egal welches Mj) NICHT der T5?
Mein Stand:
2.5 Turbo = LPT mit 193 PS (B5254T) ca 0.4 bar Ladedruck mit MHI TD04...13G Turbolader
2.3 Turbo = T5 mit 239 PS (B5234Tx) ca 0.6 bar Lededruck mit MHI TD04...16T Turbolader + Vanos
V70 ist halt nicht so ganz mein Schwerpunkt
Markus
Kommt hin
2,5T ist mit 193PS (also LPT)
LG, Tim
In Europa wird der 2.3 t mit HPT als T5 gehandelt in USA nennt man den 2.5 t mit LPT T5 - warum auch immer....
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 16. Januar 2015 um 14:50:26 Uhr:
2.3 Turbo = T5 mit 239 PS (B5234Tx) ca 0.6 bar Lededruck mit MHI TD04...16T Turbolader + Vanos
Der T5 hat 0.9 Bar Ladedruck und erst ab Mj.99 eine variable Nockenwellensteuerung auf der Auslass-Seite.
Mj.97-98 war noch mit "fester" Nockenwelle.
Der 16T war ab dem S/V/C 70 Serie.
Martin
WOW, 0.9 bar Ladedruck...
Und dann "nur" 15 PS mehr wie der 850 T5 mit 0.6 bar Ladedruck.
Kann es sein, dass es bei den V70 Turbo-Motoren um die aus den T5-R bzw R Modellen der 850er Reihe handelt? Nur dass man anstelle des 15er einen 16er Lader montiert und den Overbosst als Dauerleistung hinterlegt hat. Dieser Gedanke ging mir gerade duch den Kopf.
Markus
Nicht ganz die M4.4 ist schon sehr anders als die M4.3
- völlig andere Klimasteuerung
- andere Schutzmechanismen
- anderes Anlassverhalten (die M4.4 merkt sich beim Abstellen die Position der Kurbel und Nockenwelle und kann dadurch schneller starten).