- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.5TDI Startprobleme bei kaltem Wetter
2.5TDI Startprobleme bei kaltem Wetter
Hallo zusammen,
morgens wenn ich den Wagen starte braucht es immer paar Sekunden und ruckelt auch 1-2 Mal nach dem Anlassen , und es qualmt dann kurz stark.
Wenn ich dann wieder ne kurze Strecke gefahren bin und erneut anlasse , startet der Wagen ganz normal , wo könnte denn das Problem liegen .
Zündkerzen? Pumpe? Luftmassenmesser? Batterie?
Danke Vorab
Ähnliche Themen
27 Antworten
Glühkerzen !
...wann wurde das letzte Mal der Dieselfilter gewechselt?
Wenn Glühstifte def. dann kommt Warnleuchte MOTOR
Zitat:
@TDI-Schrauber1 schrieb am 24. November 2015 um 08:29:42 Uhr:
Wenn Glühstifte def. dann kommt Warnleuchte MOTOR
öhm, das wäre mir jetzt aber neu beim 8E. IdR werden diese nur im Fehlerspeicher angezeigt, "bestenfalls" noch als blinkende Glühwendel im KI.
Hatte 2 defekte Glühkerzen mit identischen Symptomen.
Keine Warnlampe.
Sind aber im FS hinterlegt.
Einfach mal auslesen lassen beim oder per VCDS.
ist der Austausch der Glühkerzen kompliziert?
Nö, aber wenn eine festsitzt und du diese abreisst oder das Gewinde beim Ein- oder ausbau geschrottet wird weil zuviel Kraft(kleiner Drehmomentschlüssel benötigt) aufgewendet wird, dann hast du ein massives Problem.
Zitat:
@Esmer038 schrieb am 23. November 2015 um 23:21:22 Uhr:
Hallo zusammen,
morgens wenn ich den Wagen starte braucht es immer paar Sekunden und ruckelt auch 1-2 Mal nach dem Anlassen , und es qualmt dann kurz stark.
Wenn ich dann wieder ne kurze Strecke gefahren bin und erneut anlasse , startet der Wagen ganz normal , wo könnte denn das Problem liegen .
Zündkerzen? Pumpe? Luftmassenmesser? Batterie?
Danke Vorab
Du fährst einen Diesel, also Glühkerzen. Sind wahrscheinlich mehrere GK defekt. Fehlerspeicher auslesen und am besten gleich alle 6 tauschen. Kann man auch selber machen, mit WD40 paar tage vorher das Kerzengewinde einsprühen, dann gehen sie leichter raus. Beim Rausdrehen nicht zu viel Drehmoment anlegen sonst können sie abbrechen. Beim Festziehen am besten mit Drehmomentschlüssel.
Das Rauchen kommt vom abrauchenden Diesel und Kondensat.
Ich würde nicht zu lange so rumfahren. 6 Kerzen kosten nicht die Welt, ich hab knapp 90€ bezahlt. Tausch habe ich selbst gemacht (als nicht Mechaniker), bis auf zwei die zugebaut sind.
was für eine Teilenummer habe die Glühkerzen denn? ich hab welche für ca9€ von Bosch gefunden ?
Frag mal hier mit Angabe deines Motorkennbuchstaben:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Die schießen mit Teilenummern nur so um sich dort, vielleicht findest Du dort auch irgendwo die Nummer für Deinen V6.
OEM - 059 963 319 A / 059 963 319 H
mal unter vorbehalt weil die NGK nur mit 11v angegeben ist und die anderen mit 12v:
Zitat:
BERU - GN008 - EAN 4014427047605
NGK - D-Power 31 - EAN 87295141878
Bosch - Duraterm 0 250 202 102 - EAN 3165144097037
Danke für die Antwort
anbei der Artikel was ich gemeint habe .
Die funktion der Glühkerze ist nur beim Anlassen oder auch während der Fahrt da ich einwenig Leistungsverlust spüre .
Wieviel gelaufen?
Die GK läuft beim Anlassen und in der warmlaufphase.
Leistungsverlust ist schwer zu spüren, hat aber nix mit der GK direkt zu tun.
AGR
Dieselpumpe
Ansaugbrücke
Turbo
Allmählicher verlust der Kompression
Krafstofffilter
Einspritzdüsen
Luftmassenmesser
Das sind die Kandidaten die je nach Laufleistung Ursache fur Leistungsverlust sein können.