1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2,7 TDI klappert

2,7 TDI klappert

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 14. August 2018 um 6:07

Moin

 

Ich halte mich kurz

 

Letzte nacht war ich auf der autobahn mit 140 tempomant.

 

Runter von der bahn und warte an der Ampel.

 

Plötzlich kurzes ruckeln, drehzahl etwas weniger als leerlauf dann wieder normal.

 

Fahrerseite Ventildecke ist entfernt.

Nockenwelle sichbar.

 

Wie überprüfe ich jz die Hydrostössel?

 

Video kommt..

 

Bj 11/06

Km 370.000

Ähnliche Themen
23 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher??

Wann war der letzte Ölwechsel ?

Warum gleich Motor auf gemacht ??

Die Fragen von Sentinel habe ich mir auch gestellt.

Klingt nach DPF-Reg.. Hatte bei meinem sowas schon einige Mal beobachtet, dass nach BAB-Fahrt an der Ampel stehend die Reg. sich benerkbar machte.

Daher erstmal alles auslesen und auch prüfen, wie stark der Ölpegel über max. steht,

Themenstarteram 14. August 2018 um 12:34

Es ist ein klares schlagen

Leerlauf sowie stand

Und schneller wird es mit steigender Drehzahl.

Aber nicht lauter.

 

Ich kann mit dem handy kein video hochladen

 

Ich probiers am laptop

 

Letzter öl wechsel ca. 35.000

 

Fehlerspeicher zeigt nix an

 

Am dpf kanns glaub net liegen weil der neu ist.

Kein überholtes teil sondern neu

Video wäre super.

Seit 35 tkm Öl: :( :(

Ölstand erhöht?

Themenstarteram 14. August 2018 um 21:17

Ich habe das auto bzw das geräusch einem freund gezeigt.

 

Er sagte das sind nicht die hydrostössel sondern die injektoren..

 

Haben die mit vcds ausgelesen die einspritzmänge oder zeit..

 

3 sind defekt

1,4 und 5

 

Das kommt vom tanken im

Ausland Bulgarien, serbien, slowakai und ungarn

 

In der urlaubssaison mischen die an den tankstellen wasser in die treibstoffe

Damit die autos defekt gehen und du ggf. in dem land zu teuren preisen reparieren tust..

 

Da ich das ganze schon 5 mal gemacht habt

 

Sind meine injektoren spitzen gerostet..

 

Jetzt neue injektoren.......

Wie sind die Werte?

Wasser in den Kraftstoff zumischen ist kriminell. Am besten mit Bremsflüssigkeitstester eine Dieselprobe prüfen und vom Ergebnis abhängig machen, ob man an der Tanke sich den Tank vollmacht.

Das Öl würde ich alle 15-20 tkm wechseln... dann hält Deine Steuerkette länger !!

Das mit den Injektoren ist extrem blöd :/

Themenstarteram 14. August 2018 um 21:35

@a3Autofahrer die möglichkeit hat man nicht.

Die kommen und tanken dein auto

Selber tanken darfst du nicht..

Und wenn du da anfängst irgend welche proben zu nehmen passieren bestimmt schlimme dinge

 

@derSentinel

Was hälst du von „generalüberholte“

Oder ein freund von mir hat seine inhektoren zu bosch geschickt und die haben das „gereinigt“

Also gängig gemacht..

 

Und ölwechsel mach ich eigendlich alle 30.000

Meinst öfters ja ?

Das Longlife Öl taugt nichts... mach es öfter !

Mein Motor hat nun auch schon knapp 330 000 km runter und da klappert noch keine Steuerkette !

Ölwechsel alle 15 - 18 tkm

Generalüberholte ? Da haben hier viele schlechte Erfahrungen mit gemacht.

Wenn dann bei Bosch mit Garantie

Edit.

Wenn ich mal in diese Richtung fahren sollte nehme ich 2 Takt Öl mit das ich nachträglich rein kippe :D

Themenstarteram 14. August 2018 um 21:41

Also ausbauen

Hinschicken

Warten

Zahlen

Einbauen

Freuen ?

 

@derSentinel

Welches öl nimmst du ?

Zitat:

@Nightflightright schrieb am 14. August 2018 um 23:41:47 Uhr:

Also ausbauen

Hinschicken

Warten

Zahlen

Einbauen

Freuen ?

@derSentinel

Welches öl nimmst du ?

Ich benutze das vorgeschriebene Longlife Öl ABER die Suppe kommt dann pünktlich nach 15 tkm wieder raus, maximal 20 tkm !

Wo andere auf Premium Diesel schwören zahle ich lieber den Euro mehr für das ÖL !

Ich sehe ja was ich daran habe... :)

Themenstarteram 14. August 2018 um 21:48

Castrol 5w 30 longlife

Sagste

Und mehr nicht ja ? :p

 

@a3Autofahrer der eine über 1

Die anderen beiden über 2

Zitat:

@Nightflightright schrieb am 14. August 2018 um 23:48:15 Uhr:

Castrol 5w 30 longlife

Sagste

Und mehr nicht ja ? :p

JAp, kein Zusatz… NIX weiter... außer natürlich den Ölfilter auch mit wechseln ;)

Du müsstest eher Tenside beimischen damit Wasser und Diesel sich verbinden können.

Dazu nen Liter 2 Takt Öl und es dürfte nix passieren.

 

Schon in den 90er jahren hat nen findiger Tüftler seinem Tdi 40...50 Prozent Wasser mit in den Diesel gemischt.

Die Kiste lief einwandfrei und hat locker 80 Prozent weniger Schadstoffe produziert. Leider waren da einige Leute nicht mit zufrieden und so wurde da nie ein patent angemeldet.

Wichtig ist halt immer die Schmierung , Wasser hin oder her.

 

Schlecht ist wenn mangels Tenside keine gescheite Mischung möglich ist.

Wenn du die Bude dann voll Tankst und über Nacht Abstellst hat die Brühe genug zeit sich abzusetzen . Wenn er das Wasser dann pur (Wasser ist schwerer als Diesel) anrüsselt ist das bestimmt nicht so cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen