- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.7 TDI - Sporadisches Nageln bei Teil- und Volllast
2.7 TDI - Sporadisches Nageln bei Teil- und Volllast
Hallo,
Ich habe mich jetzt etliche tage mit dem Thema befasst aber hab keine wirklich Antwort gefunden und hoffe auf Hilfe eurer seits.
Mein audi a4 2.7tdi fängt manchmal an bei teil und vollast zu nageln.
Das ganze aber erst wenn der Motor richtig warm ist und meistens nur unter 2000 touren.
Injektoren scheinen von den werten io zu sein.
Eventuell hat einer von euch eine Idee
Ähnliche Themen
7 Antworten
Habe die Überschrift angepasst.
Könnte mit der Akustikfunktion zu tun haben. Dabei wird eine der zahlreichen Voreinspritzungen abgeschaltet. Angeblich soll das schon eine Abschalteinrichtung ("Defeat Device" bei diesen Motoren sein, weshalb sie auch schon die Aufmerksamkeit von Ermittlern auf sich gezogen haben. Was es genau damit auf sich hat, weiß ich nicht, das kann dir aber sicherlich @a3Autofahrer sagen.
Andy hat meiner Meinung nach ins Schwarze getroffen. Kurzes Vollgasgeben kann das Nageln abstellen, sofern es durch diese unerlaubte Akustikfunktion hervorgerufen wird. Und ja, der 2.7er und auch wohl der 3.0 TDI als EU4 haben diese unerlaubte Akustikfunktion an Bord. Es gibt dazu ein "Verfahren" seitens des KBA gegen Audi.
Das Nageln tritt auf, wenn die zweite Voreinspritzung (VE2) abgestellt wird. Nach ca. 25000...32000 Vollumdrehungen der Kurbelwelle wirds abgeschalten bzw. bei bestimmten Mindestlastanforderungen (60% Gaspedal für ca. 2s).
Manchmal "rutscht" aber der Motor in ein komisches Kennfeld, wo er meiner Erfahrung nach auch leicht nagelt, was ich dieser Akustikfunktion aber nicht zuschreibe.
Zitat:
@Eric_AUDI schrieb am 10. Mai 2021 um 09:32:23 Uhr:
Kann das Nageln irgendwas am motor beschädigen?
So weit würde ich nicht gehen wollen. Normalerweise liegt das in der Natur von Dieselmotoren, dass sie nagelnd verbrennen. Es wird sogar eher der Injektor geschont, weil er bei Wegfall einer Voreinspritzung weniger oft betätigt wird. Aber auch darüber sollte sich nicht der Kopf zerbrochen werden. Die Teile sind auf Nutzung mit endlicher Nutzungszeit ausgelegt, auch wenn der Begriff "endlich" hier gegen "sehr langlebig" ausgetauscht werden könnte.
Fahren und gut.

Aber auf das Öl achten.

Hat der Wagen einen DPF? Schon, oder? Vielleicht ist es die DPF-Regeneration, die er anschmeißt, wenn der Motor warm ist. Dann läuft er auch etwas lauter. Gerade im Kurzstreckenbetrieb, wie viele jetzt durch Corona und Home Office sehr viel haben, wird der Motor nicht richtig warm, schmeißt deswegen die Reg nicht an und wartet somit auf die richtige Konfiguration. Wird die Reg dann abgebrochen, weil man den Motor wieder abstellt, nutzt er die nächste beste Gelegenheit wieder, um sie anzuwerfen. Deswegen hörst Du das jetzt vielleicht öfter.
Ich versuche das Thema nochmal zu beleuchten - vielleicht gibt es eine Milderung bei meinem BPP.
Kurzer Status: Bis vor ca. 4 Wochen hatte ich eine Akustiksoftware Update von Audi drauf - damit war das Nageln (Übergang von 1.200 U auf 1.400 U mit Multitronic bei langsamer Fahrt und minimaler Beschleunigung) praktisch nicht vorhanden. Wenn dann nur kurz und eher selten, nachdem ich "kurz stark Gas gegeben habe" - wars wieder weg.
Jetzt nach der offiziellen Zwangs-Softwareupdate wegen Abgaswerte ist dieses kurzzeitige Nageln fast dauerhaft bei Tempo kleiner 70km/h (egal ob Motor warm/kalt ist). Ein kurzer Gasstoß schafft keine Milderung.
Bei Bedarf kann ich gerne gewisse Werte Loggen. Habe VCDS.
Kann ich durch irgendwelche Maßnahmen den Effekt zumindest abmildern?
Eigentlich nicht. Du bist halt im bestimmten Kennfeldbereichen, wo die Abgasreinigung auf Hochtouren läuft. Anders wärs bei kälteren oder viel wärmeren Außentemperaturen, dann wird die programmierte Abgasreinigung verändert und er hat dann wieder eine VE2. Wenn mal der LMM ausfällt, dann kann es auch ruhiger werden.
Du kannst zwar rein technisch eingreifen, aber es wäre dann unerlaubt, damit auf öffentlichen Straßen in D bzw. EU zu fahren.